Eröffnung steht kurz bevor

Neue Brauerei in Franken: Junges Unternehmen feiert große Eröffnung

Minh Anh Nguyen

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

03.04.2025, 18:13 Uhr
Eine "junge Brauerei" eröffnet in Bad Staffelstein.

© Facebook: Ban Bräu Eine "junge Brauerei" eröffnet in Bad Staffelstein.

Wer des Öfteren in Bad Staffelstein unterwegs ist, der dürfte bereits im Oktober 2024 mitbekommen haben, dass am Ende der Bahnhofsstraße gerade umgebaut wird. Seitdem zieren nämlich Werbungen ein Häuschen: In Schwarz-Weiß kleben kreisrunde Logos einer neuen, jungen Brauerei am Fenster, Gründungsdatum 2024. Der Name Ban Bräu. Die Inhaber teilweise neu im Geschäft.

Thomas Ban, Namensgeber und Gründer von Ban Bräu ist eigentlich gelernter Kfz-Mechatroniker. Seit 2024 versucht sich der 38-Jährige aber in der Braukunst, denn besonders in Franken hat Bier einen hohen Stellenwert und auch für ihn steht Bier einfach für perfekte Geselligkeit.

Junge Brauerei will Leben in die Innenstadt bringen

Die Idee, eigenes Bier zu brauen, kam dem 38-Jährigen erstmals vor zweieinhalb Jahren, nachdem er einem Freund mit seinem Foodtruck ausgeholfen hatte. Unterwegs mit dem Truck schlug der Freund vor, Ban könne zu dem Essen ja entsprechend Bier brauen. Ein Brauset später glückte schließlich das erste Bier. Wie der 38-Jährige erklärt, sei es einfach das Handwerk und der Duft des frischen Bieres, was ihn schließlich von der Selbstständigkeit überzeugte.

Weitere Argumente für die eigene Brauerei seien die Stadt und der Standort selber, erklärt Ban im Gespräch mit unserer Redaktion. Nachdem er sechs Jahre lang in Bad Staffelstein gewohnt hat und das Innenstadtsterben beobachten konnte, wolle er die Bahnhofsstraße einfach wieder ein wenig beleben. Die Gemeinde unterstütze das Vorhaben sehr, denn bisher habe er nur positive Gespräche mit den Einwohnerinnen und Einwohnern geführt. Eine Frau blieb ihm besonders in Erinnerung, erzählt Ban lachend: „Sie sagte zu mir: ‚Endlich kommt etwas Nützliches’“. Insgesamt sei die Resonanz durchgehend positiv.

Mit einem weiteren Geschäftsführer gründete er 2024 schließlich offiziell das Unternehmen, 2025 soll nun die Eröffnung folgen. Mittlerweile ist auch ein gelernter Brauer an Bord, der das Team mit seinen Fachkenntnissen unterstützt.

In der Bahnhofsstraße 33 soll dann nicht nur Bier ausgeschenkt, sondern es auch hergestellt, gelagert und abgefüllt werden. Wie Ban erklärt, können Gäste auch während der Herstellung dabei sein. Es gäbe in dem Sinne dann keine Brauereitour, da es jeden Tag eine kostenlose „Tour“ gibt. Kundinnen und Kunden können dann Fragen stellen und den Duft des frischen Bieres genießen - dies sei ein Alleinstellungsmerkmal, betont Ban.

Naturbier aus amerikanischem Hopfen

Künftig soll es den Gästen auch möglich sein, Bier in eigenen Flaschen abzufüllen. Alle fünf Wochen werden 35 Hektoliter gebraut - die gesamte Kapazität, welche die Brauerei aktuell bedienen kann. Ist das Bier vor dem nächsten Brauvorgang dann alle, dann brauche es erstmal einige Wochen, bis wieder ausgeschenkt werden kann.

Die Brauanlage von Ban Bräu steht bereits. Wie die junge Brauerei erklärt, wird hier künftig Bier hergestellt, gelagert und abgefüllt.

Die Brauanlage von Ban Bräu steht bereits. Wie die junge Brauerei erklärt, wird hier künftig Bier hergestellt, gelagert und abgefüllt. © Ban Bräu

Für das Bier verwenden die Brauer amerikanischen Hopfen, der geschmacklich ganz einzigartig sein soll. Zudem möchte die Brauerei künftig kein Industriebier herstellen, betont Ban. Das naturbelassene Bier der jungen Brauerei soll nicht erhitzt oder gefiltert werden. Deswegen ist das Produkt aber auch nicht so lange haltbar.

Wirklich gebraut wird bereits seit Ende März. In zwei Wochen wolle man das erste Bier abfüllen. Aktuell befindet sich die junge Brauerei zudem noch mitten in ihren letzten Umbauarbeiten. Am 3. Mai findet dann die große Eröffnung statt. Neben eigenem, frischen Bier wird es auch einen Cocktailwagen, Live-Musik von einem DJ und einer Live-Band geben.