Ermittlungen laufen
Schwerer Biker-Unfall in Mittelfranken: Maschine prallt in Auto - Heli landet auf Fahrbahn
29.04.2025, 09:05 Uhr
In Mittelfranken ist es zu einem schweren Unfall mit einem Motorrad gekommen. Wie die Polizeiinspektion Bad Windsheim nun in einer Pressemitteilung von Dienstagmorgen, 29. April 2025 erklärt, sei ein 31-jähriger Motorradfahrer am Montagmorgen (28. April 2025) gegen 7.30 Uhr bei einem Unfall auf der B 470 schwer verletzt worden, als er auf einen verkehrsbedingt abbremsenden Pkw auffuhr. Der Motorradfahrer und eine 62-jährige Pkw-Fahrerin waren aus Richtung Burgbernheim in Fahrtrichtung Bad Windsheim unterwegs.
Die Pkw-Fahrerin musste - so berichten es die Beamtinnen und Beamten in dem Schreiben dazu weiter - verkehrsbedingt abbremsen, was der Motorradfahrer zu spät erkannte. Er kollidierte mit dem Fahrzeug und stürzte. Bei dem Sturz zog sich der Mann eine Fraktur am rechten Unterarm sowie am linken Unterschenkel zu. Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen wurde er umgehend mit einem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Würzburg geflogen.
Auch an anderer Stelle in Bayern ist es zu einem weiteren folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. So berichtet das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West ebenfalls in einer Pressemitteilung von Dienstagmorgen (29. April 2025), dass es zu einem Unfall am Montagnachmittag (28. April 2025) auf der B12 bei Wohmbrechts gekommen ist. Hier wurden sowohl ein Kradfahrer als auch eine Pkw-Fahrerin schwer verletzt. Laut bisherigen Erkenntnissen fuhr die Autofahrerin auf der Itzlinger Straße und wollte nach links auf die B12 in Richtung Wohmbrechts abbiegen.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in Folge dessen zu einem Zusammenstoß mit einem aus Wohmbrechts kommenden Kradfahrer. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr Wohmbrechts befreite die eingeklemmte Autofahrerin aus ihrem Pkw. Beide Unfallbeteiligten wurden schwer verletzt, jeweils mit einem Rettungshubschrauber, in zwei naheliegende Kliniken geflogen. Die Bundesstraße war während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme für rund vier Stunden gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser beläuft sich laut ersten Schätzungen auf insgesamt circa 25.000 Euro.