Ermittlungen laufen
Ampel fällt auf junge Frau: Schwerer Unfall in Bayern - Auto wird auf Verkehrsinsel geschleudert
29.04.2025, 08:50 Uhr
Am Montag, den 28. April 2025, kam es gegen 13 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Memminger Straße und Albert-Schweitzer-Straße. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr eine Autofahrerin die rechte Fahrspur der Memminger Straße in südlicher Richtung. Auf Höhe der Albert-Schweitzer-Straße wechselte sie aufgrund eines ausfahrenden, bislang unbekannten Fahrzeugs plötzlich auf die linke Fahrspur und kollidierte dort mit einem anderen Pkw.
Durch den Zusammenstoß wurde das geschädigte Fahrzeug gegen eine Fußgängerampel auf der Mittelinsel geschleudert. Die Ampel wurde dabei aus der Verankerung gerissen und traf eine junge Frau, die sich auf der Verkehrsinsel befand. Die beiden Autofahrer erlitten leichte Verletzungen, die Frau auf der Mittelinsel wurde schwer verletzt. Alle drei Beteiligten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Ob und inwieweit der bislang unbekannte Fahrzeugführer, der von der Albert-Schweitzer-Straße nach rechts in Richtung Senden abbog, zum Unfall beigetragen hat, ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen und der Verkehrseinrichtung wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die beschädigten Fahrzeuge wurden von Abschleppdiensten geborgen, die Sicherung der beschädigten Lichtzeichenanlage erfolgte durch die Stadtwerke Ulm in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
Für die Unfallaufnahme musste die Memminger Straße zwischen der Albert-Schweitzer-Straße und der Martin-Luther-King-Allee etwa zwei Stunden voll gesperrt und anschließend teilweise gesperrt werden. Insgesamt waren fünf Polizeikräfte der Polizeiinspektion Neu-Ulm, die Feuerwehren Neu-Ulm und Ludwigsfeld mit insgesamt 20 Einsatzkräften sowie drei Rettungswagen und zwei Notärzte vor Ort im Einsatz. Zeugen des Unfalls sowie der unbekannte Fahrzeugführer werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731 8013-0 zu melden.