Das „Weiße Gold“

Anstich im Knoblauchsland: Spargelsaison 2025 in Franken hat begonnen - wie teuer ist das Kilo?

Saskia Muhs

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

15.04.2025, 12:46 Uhr
Bis Ende Juni werden in Bayern nun täglich Spargel gestochen.

© NEWS5 / Eric Deyerler/NEWS5 Bis Ende Juni werden in Bayern nun täglich Spargel gestochen.

Bis Ende Juni werden in Bayern nun täglich Spargel gestochen, um das edle Gemüse frisch zu verkaufen. Spargel ist laut dem bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus die flächenmäßig bedeutendste Gemüsekultur in Bayern. Allein im Knoblauchsland findet man, mit knapp 100 Hektar, gut zwei Drittel der Spargelanbaufläche in Franken.

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König eröffnete die Saison zusammen mit Kreisbäuerin Birgit Kretschmann und der Spargelprinzessin Vanessa Brunner die Spargelsaison im Knoblauchsland. Nach dem obligatorischen Spargelanstich luden die Veranstalter zu einem gemeinsamen Essen ein.

Das Gemüseanbaugebiet im Knoblauchsland umfasst etwa 2000 Hektar und gilt damit als eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete Deutschlands. Regionalen Spargel wird es Experten zufolge zum Osterfest in ganz Baden-Württemberg geben. Die Saison sei gerade auch aufgrund der kalten Nächte zögerlicher gestartet als erwartet, sagte Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). „Aber jetzt werden die Nächte wärmer, und das ist eigentlich der ausschlaggebende Punkt.“ Die Nachfrage sei ebenfalls schon relativ gut. „Deswegen sind wir guter Dinge, und die Leute haben echt Spargelhunger bei der Sonne.“

Spargelpreis - so viel kostet das Kilo in Franken

Im Jahr 2024 war der Spargel zur Hauptsaison 34,6 Prozent billiger als zum Saisonstart, so das Statistische Bundesamt. Der Durchschnittspreis in Franken lag beim Verkauf direkt am Hof bei durchschnittlich 13,75 Euro pro Kilogramm in der Klasse 1, der besten Spargel-Klasse. Das waren mehr als zwei Euro mehr als im Jahr zuvor, berichtet der BR. Die Preise für fränkischen Spargel werden zum Start der Saison 2025 wohl zunächst höher ausfallen. Das liegt vor allem an den geringen Erntemengen in den ersten Wochen. Sobald mehr Spargel verfügbar ist – etwa ab Mitte oder Ende April – wird sich der Preis voraussichtlich stabilisieren.

Verwandte Themen


1 Kommentar