Noch Plätze frei
Ein Fest für die, die Hilfe brauchen: Nürnberger Wirtin richtet Osterbrunch für 100 Bedürftige aus
01.04.2025, 18:05 Uhr
Es wird ein Osterbrunch für 100 bedürftige Rentner und alleinerziehende Mütter: Stefanie Panzner, Wirtin des Eglantine im Haus eckstein zu Fuße der Kaiserburg in Nürnberg, ist in der hiesigen Gastronomie-Szene bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und ihre Zuwendung zu denjenigen in unserer Gesellschaft, denen eigentlich grundsätzlich mehr Hilfe zuteilwerden sollte. Bereits in ihrer alten Wirkstätte, dem Savanna in der Oststadt Nürnbergs, richtete sie soziale Tage ein, an denen zum Beispiel ein Veterinär die Tiere bedürftiger Menschen in der Stadt begutachtete, ohne Geld dafür zu verlangen.
Nach vier Jahren gab Stefanie Panzner im vergangenen Sommer das Savanna auf und betreibt seither das neue Eglantine im evangelisch geprägten Haus eckstein in der Altstadt. Dort wollte sie wirken, um mehr soziale Events aus der Taufe zu heben - die Stadtkirche fand das stimmig und wählte sie zur Pachtnachfolgerin. Vor allem die christliche Ausrichtung ihrer neuen Wirkstätte und die "gute menschliche Zusammenarbeit" haben sie ins Haus eckstein gezogen. "Ich möchte dort zeitnah soziale Projekte umsetzen", erzählte Panzner im Gespräch mit unserer Redaktion vergangenen Sommer weiter. Am Ostermontag, 21. April, feiert das "Füreinander"-Projekt, mit dem sie Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenbringen und unterstützen will, seine zweite Runde.
Nach der Premiere - einem Weihnachtsessen für alleinerziehende Bedürftige und bedürftige Rentner im Jahr 2024 - schreitet Panzner weiterhin konsequent zur Tat und richtet im Eglantine nun einen österlichen Brunch für alleinerziehende Bedürftige und bedürftige Rentner aus. "Voraussetzung zur Teilnahme ist der Nürnberg-Pass, der Jobcenter- oder bei Rentnern der Grundsicherungs-Bescheid", erklärt die Gastronomin.
Ein Festessen mit Ostereiersuche
Das Festessen startet am Ostermontag, 21. April, um 12.30 Uhr. Neben verschiedenen Speisen mit Fleisch, Fisch oder vegetarischer Ausrichtung werden auch Geschenke an Kinder und ihre alleinerziehenden Eltern ausgegeben, alle Teilnehmenden erhalten außerdem Lebensmittelspenden, die sich vor allem aus frischem Obst und Gemüse zusammensetzen. Für den Nachwuchs organisieren Panzner und ihre Tochter eine Ostereiersuche.
Die Aktion werde vom Haus eckstein, dem Team des Eglantine und der Leitung des Heilig-Geist-Spitals ausgeführt, erklärt die Wirtin weiter. "Regionale Lieferanten sponsern teilweise das Essen und die Geschenke, die verteilt werden." Auch Spenden aus der Bevölkerung wurden im Vorfeld gesammelt - wie schon zur vorherigen Weihnachtsaktion.
Für die zweite Runde ihres sozialen Events erhält die 51-jährige Gastronomin nicht nur die Unterstützung ihrer Familie und Freiwilliger aus verschiedenen Bereichen. Diesmal helfen auch zwei Köpfe der SPD Nürnberg mit: Parteichef und Bürgermeisterkandidat Nasser Ahmed wird "die Suppe ausschenken" und die Fraktionsvorsitzende, Christine Kayser, wird im Service anpacken.
Aktuell hat Stefanie Panzner noch 30 der 100 vorgesehenen Plätze für Alleinerziehende frei. Die Stühle für bedürftige Rentnerinnen und Rentner sind bereits alle belegt.
Wer an dem Füreinander-Osterbrunch teilnehmen möchte, muss sich anmelden und, wie erwähnt, entsprechende Sozialbescheide vorweisen können. Um sich anzumelden, fährt man am besten im Eglantine (Burgstraße 1-3) vorbei oder ruft bei Stefanie Panzner unter mobil (0176) 70424983 durch.
Die Gastronomin möchte die sozialen Events weiterhin ausbauen: Im Herbst, rund um Erntedank, soll es die nächste Auflage der "Füreinander"-Aktion geben. Auch würde Panzner gerne wieder Tierarzt-Untersuchungen wie bereits im Savanna ermöglichen, dort konnten bedürftige Haustierhalter einmal im Monat vorbeikommen, um ihren Liebling medizinisch durchleuchten zu lassen - momentan fehlt ihr dafür allerdings ein Tierarzt oder eine Tierärztin, welcher das pro bono und rein aus Nächstenliebe übernimmt.
Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand.
Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine „Schritt für Schritt“-Anleitung finden Sie hier.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen