Ein Ziel fällt weg
Nach Flugstreichungen von Ryanair: Diese Direktziele bleiben nun doch von Nürnberg aus erreichbar
12.02.2025, 15:02 Uhr
Im Oktober 2024 kündigte die irische Billigfluggesellschaft Ryanair an, deutschlandweit zahlreiche Direktverbindungen zu streichen. An den Flughäfen in Dortmund, Leipzig und Dresden sollten gar alle Verbindungen der Airline wegfallen. Insgesamt war die Rede von 22 Flugstrecken. Auch am Albrecht Dürer Airport Nürnberg waren Streichungen geplant. Statt der bisher 23 Strecken sollten es im Sommerflugplan 2025 nur noch 19 Ziele werden. Damals bestätigte eine Sprecherin des Flughafens gegenüber unserer Redaktion, dass es sich dabei um die Ziele Cagliari, Lamezia Terme, Valencia und Sevilla handeln soll.
Sommerflugplan 2025 - doch nur eine Ryanair-Streichung
Wie jetzt aber bekannt wurde, sollen wohl doch nicht vier, sondern nur eines der Flugziele gestrichen werden. Ein Sprecher des Nürnberger Airports sowie ein Pressesprecher von Ryanair bestätigten diese Information gegenüber unserer Redaktion.
So sind in dem aktuellen Sommerflugplan die italienische Stadt Cagliari und die beiden spanischen Städte Valencia und Sevilla aufgelistet. Lamezia Terme in Italien wurde aber wie im Oktober angekündigt gestrichen.
Hohe Nachfrage in Nürnberg ausschlaggebend?
Der Pressesprecher des Flughafens konnte zwar keine Angaben zu den Hintergründen der Entscheidung von Ryanair nennen, erwähnte aber die Attraktivität des Marktes und die hohe Nachfrage in Nürnberg.
Nun erklärte auch Marcel Meyer, Pressesprecher von Ryanair, die Hintergründe zu den zunächst geplanten Streichungen. Einerseits sei der deutsche Markt generell "höchst unattraktiv", die Luftverkehrssteuer sowie die Sicherheits- und Flugsicherungsgebühren seien zu hoch. Aus diesem Grund wurden die Streichungen im Oktober angekündigt. Und auch der Nürnberger Flughafen soll sich laut Meyer von einigen anderen deutschen Flughäfen durch hohe Preise hervorheben.
Aber es gäbe da einen weiteren Unterschied im Vergleich zu anderen Flughäfen: Ryanair stehe laut Pressesprecher Meyer immer im engen Austausch mit dem Flughafen Nürnberg. Zudem besitze Ryanair einen 27-prozentigen Marktanteil und sei damit der größte Marktpartner des Airports Nürnberg. 105 Angestellte von Ryanair sollen in Nürnberg beschäftigt sein.
"Wir wollen weiterhin Konnektivität für die Region gewährleisten", erklärte Meyer. Deshalb habe man sich dazu entschieden, drei der geplanten vier Streichungen zu verwerfen. Zudem sei das Angebot gut angenommen worden. Wegen der hohen Nachfrage konnten die Ziele also gerettet werden.
Nürnberg sei dabei aber ein Einzellfall. Alle anderen im Oktober angekündigten Streichungen wurden planmäßig durchgeführt. Aus Dresden, Leipzig und Dortmund habe man die Flugzeuge entfernt, dort strich die Fluggesellschaft ihr gesamtes Angebot.
Der Sommerflugplan startet offiziell am 31. März. Bis dahin könnte es laut dem Pressesprecher zwar noch Änderungen geben, diese seien aber sehr unwahrscheinlich. Es schaut also ganz so aus, dass der Nürnberger Flughafen von drastischen Flugkürzungen verschont werden konnte. Der Sprecher des Flughafens erklärte, dass man sich darüber natürlich sehr freue.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen