"Recup": Nürnberger Hauptbahnhof bietet Pfand-Becher an
27.02.2019, 12:00 Uhr
Schon an den Eingängen zum Hauptbahnhof macht Werbung auf dem Fußboden die Reisenden auf den neuen Service aufmerksam, außerdem gibt es vor den Cafés und Imbissen Reklame-Aufsteller dafür, und auf Stehtischen liegen Prospekte aus, die über die Aktion informieren.
Seit der Kaffee zum Mitnehmen quasi zur Grundausrüstung von Reisenden gehört oder früh morgens bei der Fahrt zur Arbeit das Frühstück ersetzt, wird die Abfallwirtschaft der Einweg-Becher-Flut nicht mehr Herr. Jede Stunde gehen hierzulande etwa 320.000 Wegwerf-Kaffeebehältnisse über die Ladentheke, und laut Deutscher Umwelthilfe landen allein in Deutschland jeden Tag ungefähr 7,6 Millionen dieser Trinkgefäße auf dem Müll.
Anti-Müll-Kampagne: Nürnberg will die Becherflut eindämmen
Mit dem Recup-Pfandsystem hat die Stadt Nürnberg im Tiergarten schon gute Erfahrungen: Dort konnten alle Kioskbetreiber dafür gewonnen werden. Nürnbergs Umweltreferent Peter Pluschke ist nach eigenem Bekunden "gottfroh, dass nun auch die Bahn mitmacht". Der Recup-Becher besteht laut Hersteller aus schadstofffreiem Polypropylen, das den Kaffee-Geschmack nicht beeinträchtigt. Und wenn er nach 1000 Mal Spülen den Geist aufgibt, lässt er sich immerhin zu 100 Prozent recyceln.
5 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen