Wo findet das Gesundheitsministerium sein neues Zuhause?

3.8.2016, 06:00 Uhr
Möglichst in Bahnhofsnähe soll das neue Ministerium ein Zuhause finden, um auch für die Pendler gut erreichbar zu sein.

© Roland Fengler Möglichst in Bahnhofsnähe soll das neue Ministerium ein Zuhause finden, um auch für die Pendler gut erreichbar zu sein.

Einerseits hat es die Gesundheitsministerin eilig. Bereits zwei Tage nach der Verkündung, dass ihr Ministerium nach Nürnberg umziehen soll, hatte Melanie Huml ihre Mitarbeiter bei einer Personalversammlung über die Kabinettsentscheidung informiert. Die Begeisterung über einen Umzug hielt sich bei vielen Beschäftigten in Grenzen. "Es herrscht aber das Prinzip der Freiwilligkeit", betont die Oberfränkin. Sie sicherte jedem, der "aus persönlichen Gründen" nicht von München nach Nürnberg umziehen wolle, ihre Unterstützung zu.

In den kommenden Monaten soll ein Umzugskonzept vorgelegt werden. Finanzminister Markus Söder hat gegenüber den Nürnberger Nachrichten angekündigt, dass die Immobilie in der Nähe des Hauptbahnhofs liegen soll. Wegen der Pendler. Bereits 2017, so Huml, sollen die ersten Mitarbeiter in die Frankenmetropole umziehen.

"Noch kennen wir die Anforderungen an Lage und den Platz nicht, wir haben aber dem Gesundheitsministerium unsere Unterstützung bei der Immobiliensuche angeboten", betont Nürnbergs Wirtschaftsreferent Michael Fraas. Auf der Homepage seines Referats sind mehrere Immobilien aufgelistet, die in Hauptbahnhofsnähe liegen.

Da sind 1000 Quadratmeter Bürofläche in zentraler Lage am Altstadtring, oder 2300 Quadratmeter an der Dürrenhofstraße. Platz wäre auch im Ersatzbau für die frühere Hauptpost am Hauptbahnhof, doch verfügbar erst 2018/19. 1800 Quadratmeter gibt es auch direkt am Hauptmarkt zu mieten. Eine Entscheidung dürfte frühestens Ende des Jahres fallen.

17 Kommentare