Lesen ohne Ende
Die besten Buchreihen: Buchtipps für Leseratten
19.02.2025, 09:13 Uhr
In diesem Artikel:
Buchreihen haben für uns Leserinnen und Leser viele Vorteile. Steigt man neu in eine bestehende Reihe ein, hat man in vielen Fällen erst einmal ausgesorgt, was den Lesestoff betrifft. Denn wenn ein Band der Reihe ausgelesen ist, kann man ohne lange zu suchen gleich in den nächsten Teil einsteigen. Und ist die Buchreihe noch nicht abgeschlossen, lockt natürlich die Vorfreude auf die nächste Fortsetzung, in der wir unsere liebgewonnenen Figuren wieder treffen können.
Genau das macht den Reiz von Buchreihen aus. Die Charaktere haben oft viel Gelegenheit, immer tiefer und detaillierter zu werden, manchmal können wir unsere Lieblinge sogar ihr ganzes Leben begleiten. Auch lässt sich in einer Buchreihe eine viel längere, zusammenhängende Handlung verarbeiten.
Buchreihen aus verschiedenen Genres
Es gibt natürlich Genres, in denen besonders häufig Reihen vorkommen. Krimis sind klassische Kandidaten, genauso Science-Fiction oder auch Fantasy. Oder sogar ein Cross-over, wie sich in unserer Liste zeigt.
Übrigens: auf die absoluten Klassiker wie "Der Herr der Ringe" oder die "Harry Potter"-Reihe haben wir an dieser Stelle bewusst verzichtet. Da ist wohl keine Empfehlung mehr fällig, der Bekanntheitsgrad dieser Reihen könnte kaum größer sein. Wir konzentrieren uns hier auf eher unbekanntere Reihen. Die müssen nämlich nicht weniger eindrucksvoll und lesenswert sein.
Die "Claim the Stars"-Reihe von Brandon Sanderson
Science-Fiction-Quadrologie von Brandon Sanderson dreht sich um die junge Sternenpilotin Spensa, die auf ihrem Werdegang von der Ausgestoßenen zur Retterin der Menschheit einige Widerstände und Abenteuer bestehen muss.
Die Geschichte punktet mit eindrucksvollen Weltraumschlachten und interessanten, authentischen Figuren. Sandersons Hauptfigur lernt am eigenen Leib, dass die Welt auch im Krieg ums Überleben nicht einfach in schwarz-weiß einzuteilen ist. Selbst das vermeintlich absolute Böse muss verstanden werden anstatt zerstört, nur so können die Menschen wieder Frieden finden.
Skyward, Starsight, Cytonic, Defiant: Die Titel der "Claim the Stars"-Reihe
Band 1: Skyward. Der Ruf der Sterne

Der erste Band ist 2021 erschienen. "Skyward" dreht sich darum, wie Spensa es schafft, trotz aller Widrigkeiten in die Sternenakademie aufgenommen zu werden, ihren Platz in ihrer Staffel findet und ein paar ganz besondere Freunde gewinnt.
Band 2: Starsight. Bis zum Ende der Galaxy

2022 folgte dann die Fortsetzung. In "Starsight" muss Spensa Hals-über-Kopf eine Undercover-Mission starten und eine feindliche Basis infiltrieren. Das könnte für die Pilotin, die sonst immer sehr direkt und geradeaus ist, schwierig werden.
Band 3: Cytonic. Unendlich weit von Zuhause

Der dritte Teil der Reihe folgte dann 2023. In "Cytonic" reist Spensa in eine seltsame Paralleldimension. Hier hofft sie, mehr über ihre besonderen Kräfte zu lernen und kämpft mit ihrem Gewissen. Hat sie ihre Freunde im Stich gelassen oder den einzigen Weg gewählt, um sie alle zu retten?
Band 4: Defiant. Jenseits der Sterne

Das große Finale der Quadrologie kam dann 2024. Der große Kampf steht bevor, denn die Superiority will die Menschheit ein für alle Mal vernichten. Spensas Freunde waren inzwischen nicht untätig und haben Allianzen gesammelt, doch ohne Spensa und ihre besonderen Fähigkeiten haben sie keine Chance. Hat die junge Sternenpilotin die Zeit im Nirgendwo ausreichend nutzen können?
"Die Flüsse von London"-Reihe von Ben Aaronovitch
Die Geschichte um den Police Constable Peter Grant vereint Fantasy-Element mit Kriminalromanen und formt so das Genre der Urban-Fantasy. In "Die Flüsse von London" begleiten wir Peter auf seinem Werdegang vom einfachen Polizisten am Ende seiner Ausbildung hin zu einem Ermittler und Zauberlehrling. Dieser muss sich auf seinem Weg nicht nur mit allerlei magischen Wesen auseinandersetzen, sondern auch mit seiner Freundin, die zufällig eine Flussgöttin ist. Hinzu kommt sein Vorgesetzter und Lehrmeister, der zwar ein mächtiger und auch guter Zauberer ist, aber dennoch einige Leichen im Keller zu haben scheint.
Die Buchreihe erstreckt sich mittlerweile über neun Bände, in der die Haupthandlung um Peter Grant ihren Verlauf nimmt. Ergänzt wird die Reihe durch sechs Novellen, die sich hauptsächlich um Nebencharaktere drehen. Auch sind inzwischen elf Graphic Novel-Bände um die "Die Flüsse von London"-Reihe entstanden.
Der zehnte Band der Haupthandlung soll im Juni 2025 erscheinen. Die Haupthandlung ist auch ohne die Novellen, Kurzgeschichten und Graphic Novels verständlich.

"Die Flüsse von London" in chronologischer Reihenfolge
Es gibt also ordentlich Lesestoff rund um die Buchreihe. Hier finden Sie eine komplette, chronologische Reihenfolge der Geschichte. Die Bände der Haupthandlung finden Sie fettgedruckt.
- Mit Abstand (Graphic Novel)
- A Dedicated Follower Of Fashion (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Die Flüsse von London (Band 1)
- Heimspiel (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Schwarzer Mond über Soho (Band 2)
- Häusliche Gewalt (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Ein Wispern unter Baker Street (Band 3)
- Hahnenkampf (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Der böse Ort (Band 4)
- Autowahn (Graphic Novel)
- Fingerhut-Sommer (Band 5)
- Eine Nachtigall in New York (Novelle)
- Die Füchse von Hampstead Heath (Novelle)
- Die Einsamkeit der Langstrecken-Granny (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Nachthexe (Graphic Novel)
- Der fröhliche Onkel (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Schwarzschimmel (Graphic Novel)
- Der Rattenkönig (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Geister auf der Metropolitan Line (Novelle)
- Detektivgeschichten (Graphic Novel)
- Fuchsgeschrei (Graphic Novel)
- Wassergras (Graphic Novel)
- Der Galgen von Tyburn (Band 6)
- Die schlafenden Geister des Lake Superior (Novelle)
- Das rare Buch der vortrefflichen Apparatur (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Der Oktobermann (Novelle)
- Die Glocke von Whitechapel (Band 7)
- Drei Flüsse, zwei Bräutigame und ein Baby (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Motoren, Magie und Märchen (Graphic Novel)
- Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (Band 8)
- Vanessa Sommers zweite Weihnachtsliste (Kurzgeschichte in "Der Geist in der British Library")
- Die Silberkammer in der Chancery Lane (Band 9)
- Ein mieser Montag (Graphic Novel)
- Und wenn sie nicht gestorben sind… (Graphic Novel)
- Wer glaubt schon an Drachen? (Graphic Novel)
Übrigens: Wer seine Sprachkenntnisse in Englisch aufbessern möchte, der kann "Die Flüsse von London" auch auf Englisch lesen. Dafür eignen sich auch noch weitere Bücher:
Buchtipps für Sprachanfänger: Mit diesen Büchern können Sie Ihr Englisch aufbessern
Die "Waringham"- Saga von Rebecca Gablé
Doch es muss nicht immer SciFi und Fantasy sein, um Spannung über mehrere Bücher aufzubauen. Wer mehr über die Geschichte des englischen Mittelalters erfahren möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse. Die Hauptfiguren in Rebecca Gablés historischen Romanen sind zwar frei erfunden, doch hängen sie immer direkt am Zahn der Zeit. Die Waringhams sind ein fiktives Adelsgeschlecht, das seine Ländereinen in Kent, also in Südengland hat.
Jeder der Romane begleitet das komplette Leben seiner Hauptfigur. Diese gelangen immer in Positionen, durch die sie enge Vertraute, Waffenbrüder oder auch Leibwächter wichtiger historischer Persönlichkeiten werden. Durch diese Nähe können wir als Leserinnen und Leser die Geschichte Englands vom 12. bis ins 16. Jahrhundert erleben.
Da sich die Handlung jedes der Bände über den Großteil eines Menschenlebens erstreckt, schreitet sie recht rasch voran, was ein kurzweiliges und spannendes Lesen ermöglicht. Die Figuren sind authentisch und werfen ein ganz anderes Licht auf die Charaktere der Geschichte, die man vielleicht noch aus dem Schulunterricht kennt. Mit staubigen Geschichtsbüchern hat die "Waringham"- Saga aber nichts zu tun. Stattdessen bietet sie den perfekten Zugang für Interessenten des englischen Mittelalters.

Die „Waringham“- Saga in chronologischer Reihenfolge
Der erste Band der Reihe erschien bereits 1997 und handelte von Robin of Waringham, der zur Zeit König Edwards III. lebte (Das Lächeln der Fortuna). Später kamen allerdings noch weitere Bände hinzu, die zeitlich noch früher ansetzen. Daher finden Sie hier die "Waringham"- Saga in chronologischer Reihenfolge.
- Teufelskrone
spielt zwischen 1192 und 1216 zur Zeit von Richard Löwenherz und John Ohneland - Drachenbanner
spielt zwischen 1238 und 1267 zur Zeit von König Henry III. und Simon de Montfort - Das Lächeln der Fortuna
spielt zwischen 1360 und 1399 zur Zeit der Könige Edward III. und Richard II. - Der Hüter der Rose
spielt zwischen 1413 und 1442 zur Zeit des Hundertjährigen Krieges - Das Spiel der Könige
spielt zwischen 1455 und 1485 zur Zeit der Rosenkriege zwischen den Häusern Lancaster und York - Der dunkle Thron
spielt zwischen 1529 und 1553 zur Zeit von Henry VIII. und Edward VI. - Der Palast der Meere
spielt zwischen 1560 und 1588 zur Zeit von Königin Elizabeth I.
"Die Reiche von Arawiya" von Hafsah Faizal
Die jüngste Reihe in unserer Liste ist eine Dilogie, besteht also nur aus zwei Bänden. Dennoch verspricht sie ein großartiges Lesevergnügen. Während die meisten der bekannteren Fantasy-Buchreihen ihre theoretische Grundlage im europäischen Mittelalter haben (beispielsweise "Der Herr der Ringe" oder "Game of Thrones"), spielt diese Fantasy-Reihe, auch "Slow Burn" Romantasy-Diologie genannt, vor einer arabischen Kulisse.
Im Mittelpunkt stehen die Jägerin Zafira und Prinz Nasir, die gegen ihren eigenen Willen zu Legenden im Königreich Arawiya werden. Während sie sich als Mann verkleiden muss, um ihr Volk zu beschützen und dabei bei Entdeckung der Gefahr der Verbannung ausgesetzt ist, muss Nasir den Willen seines tyrannischen Vaters ausführen, um nicht selbst zu seinen Opfern zu zählen.
Als der Fluch des Arz droht, das Land in Schatten zu hüllen, kreuzen sich die Wege der beiden und eine unerwartete Allianz beginnt sich zu bilden.

Hafsah Faizal hat mit ihrer Dilogie die Bücherwelt im Sturm erobert. Der erste Teil der Reihe wurde vom TIMES Magazine bereits in die Top 100 der besten Fantasy-Bücher aller Zeiten gewählt. Auch auf BookTok, einer Bewegung auf der Social-Media-Plattform TikTok, begeistert die Enemies-to-Lovers Geschichte eine Unzahl an Leserinnen und Lesern.
"Ich bin besessen von dieser Geschichte!" - Kerri Maniscalco, Spiegel-Bestsellerautorin

Bleiben wir realistisch: Diese Liste kann niemals komplett sein. Es gibt eine Vielzahl an Buchreihen, die eine Aufnahme verdient hätten. Krimi-Reihen, seien es Simon Becketts David Hunter oder Rita Falks Eberhofer-Krimis oder Fantasy-Epen wie Eragon oder Andrzey Sapowskis Buchvorlage für die Witcher-Spielreihe und noch vieles mehr.
Wenn ihre Lieblingsbuchreihe hier also fehlt, soll das kein Affront gegen ihre liebsten Buchheldinnen und Helden sein. Wenn Sie Ihre Lieblingsreihe hier vermissen, lassen Sie uns gerne einen Kommentar da.
Weitere Buchtipps auf nordbayern.de:
Buchtipps für Emotionen pur - Die schönsten Liebesromane
Fantasy-Fans aufgepasst: Vorsicht vor dieser Fantasy-Reihe
"Dunkel - Die Todgeweihten von Temeswar": Düsterer Skandinavien-Thriller der Extraklasse
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen