Diese Bücher feiern ihr Debüt

Starke Frauen und Krimis von witzig bis mörderisch: Das sind die Buchneuerscheinungen der Woche

Benedikt Dirrigl

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

24.02.2025, 14:52 Uhr
Auch in dieser Woche kommen einige neue Bücher in die Regale. Wir stellen Ihnen fünf neue Titel vor. (Montage: nordbayern.de)

© Rechte bei den Verlagen Auch in dieser Woche kommen einige neue Bücher in die Regale. Wir stellen Ihnen fünf neue Titel vor. (Montage: nordbayern.de)

In diesem Artikel:

Krimis und Thriller gibt es auch in dieser Woche, diesmal aber ganz anders. Denn einmal ist der Schauplatz ein Hühnerstall, die Zeuginnen sind sonst nur mit Eierlegen beschäftigt. Hinzukommen ein klassischer Locked-Room-Krimi in bester Agatha Christie-Manier und ein spannender Thriller von SPIEGEL-Bestseller-Autor Arno Strobel.

Gleich zwei Österreicherinnen haben es diese Woche ins Ranking geschafft. Beide zeichnen auf unterschiedliche Weise die Leben faszinierende Frauen, die ihren Weg in der patriarchalen Weltordnung gehen. Abgerundet wird unsere Auswahl von einer Strafverteidigerin, die in tiefster Überzeugung ihrer Arbeit nachgeht. Denn "ein Mensch ist immer mehr als seine Tat".

Dieser "Krimi aus dem Hühnerstall" hat ganz besondere Zeugen. Denn außer den vier Hühnern will niemand etwas von dem Mord, den eine alte Dame an ihrer Schwester verübt hat, gesehen haben. Wer jetzt glaubt, die Täter sind aus dem Schneider, der irrt: Eine der vier Hühner ist regelrecht versessen darauf, eine Aussage zu machen.

"Chicken Impossible" von Anne C. Voorhoeve

"Chicken Impossible" von Anne C. Voorhoeve © emons

Eigentlich ist Anne C. Voorhoeve für ihre historischen Romane bekannt. Für ihre All-Age-Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet. "Chicken Impossible" ist ihr erster Krimi, inspiriert von, wie sollte es anders sein, den eigenen vier Gartenhühnern. Die absurde Ausgangssituation des Huhns, das ein Verbrechen bezeugen will, verspricht ein spannendes und vor allem witziges Krimiabenteuer.

"Chicken Impossible"

von Anne C. Voorhoeve

  • 320 Seiten
  • emons
  • Erscheinungsdatum: 27. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-7408-2351-1
  • 14 Euro

Der zweite Teil der Buchreihe um den Krimiautor Ernest Cunningham. Auch dieses Mal ist es ein klassischer Locked-Room-Krimi in bester Agatha Christie-Manier. Die Schöpferin von Miss Marple und Hercule Poirot hatte diese Form des Krimis geprägt, bei der sich Opfer, Zeugen, Täter und Detektiv von Anfang an in einer Situation finden, die von der Außenwelt abgeschnitten ist. Das führt zu einem geschlossenen Kreis an verdächtigen Personen, die aber alle auch das nächste Opfer sein könnten.

"Die mörderischen Cunninghams. Jeder im Zug ist verdächtig" von Benjamin Stevenson

"Die mörderischen Cunninghams. Jeder im Zug ist verdächtig" von Benjamin Stevenson © Ullstein

Benjamin Stevenson spielt mit diesem literarischen Erbe. Denn das Basisszenario erinnert an den Poirot-Klassiker "Mord im Orientexpress". Auch in "Jeder im Zug ist verdächtig" findet das Opfer seinen Tod in einem Langstreckenzug. Der besondere Dreh: Die anderen Passagiere sind alle Krimiautoren, denn der Zug ist Schauplatz eines Krimifestivals.

Der zweite Fall von Ernest Cunningham verspricht also, ein Feuerwerk an skurrilen Situationen zu werden. Jede Figur wird dafür bezahlt, sich die perfekten Verbrechen auszudenken, aber wer ist tatsächlich fähig, ein solches auch auszuführen?

Der Stand-Up-Comedian Benjamin Stevenson ist USA Today-Bestseller-Autor. Mit "Die mörderischen Cunninghams" hat er eine Krimireihe ins Leben gerufen, deren erster Teil weltweit gelesen wird und sogar in einer HBO-Serie Umsetzung findet.

von Benjamin Stevenson

  • übersetzt von Marc Alaoui
  • 320 Seiten
  • List Hardcover
  • Erscheinungsdatum: 27. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-4713-6058-3
  • 16,99 Euro

Jetzt sind wir vom lustigen Krimispaß aus dem Hühnerstall endgültig im nervenzerrenden Thriller angekommen. In Arno Strobels fünftem Band der Buchreihe um den Fallanalytiker Max Bischof rennen Bischof und Detekteikollege und Handschriftenexperte Marvin Wagner im Wettlauf gegen die Zeit.

"Mörderfinder - Das Muster des Bösen" von Arno Strobel

"Mörderfinder - Das Muster des Bösen" von Arno Strobel © FISCHER Taschenbuch

Ausgerechnet ein Häftling beauftragt die beiden, in der Entführung um den Sohn eines Richters zu ermitteln. Er selbst wurde von dem Entführer kontaktiert und fürchtet, eine Mitschuld zu tragen. Der Fall nimmt eine tragische und rasante Wendung, als zuerst das Entführungsopfer tot aufgefunden wird und dann auch noch ein weiteres Kind verschwindet. Dieser Täter scheint vor nichts zurückzuschrecken, Max Bischof und Marvin Wagner bleibt nur extrem wenig Zeit, den Entführer mit seiner eigenen Vorstellung von Gerechtigkeit zu stoppen.

Mit der "Mörderfinder"-Reihe hat Thriller-Ikone Arno Strobel einen Krimi-Zyklus geschaffen, der an Spannung kaum zu überbieten ist. Bereits Band 3 schaffte es auf die SPIEGEL-Bestseller-Liste, Band 4 erklomm sogar die Spitze und wurde SPIEGEL-Bestseller Platz 1. Auch der fünfte Band von "Mörderfinder" verspricht, ein Pageturner mit rasanter Spannung zu werden.

"Mörderfinder - Das Muster des Bösen"

von Arno Strobel

  • 368 Seiten
  • FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungsdatum: 26. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-596-71148-2
  • 18 Euro

Eine ganz andere Perspektive auf das Verbrechen wirft dieser neue Roman von Elisa Hoven. Die Juristin und Professorin für Strafrecht kennt sich bestens aus in der Welt ihrer Protagonistin. Denn Eva Herbergen ist Strafverteidigerin. Diesen Beruf übt sie mit tiefster Überzeugung aus. Egal ob überforderte Stiefmutter, gebrechlicher Millionär oder berühmte Schriftstellerin: Es genügt ein einziger dunkler Moment, und aus gesetzestreuen Bürgerinnen und Bürgern werden Straffällige.

Eva Herbergen kämpft gegen die Vorurteile, die den Menschen auf der Anklagebank entgegenwehen. Sie kennt aus eigener Erfahrung, dass moralische Grenzen auch überschritten werden, und auch die Grenze zwischen Recht und Gerechtigkeit leider manchmal schwammig ist.

"Dunkle Momente" von Elisa Hoven

"Dunkle Momente" von Elisa Hoven © S. FISCHER

Die Protagonistin erzählt in "Dunkle Momente" von ihren Fällen, den moralischen Dilemmata ihrer Mandantinnen und Mandanten und zeigt auf, dass ein Mensch immer mehr ist als nur seine Tat.

"Dunkle Momente" ist der erste Roman von Prof. Dr. Elisa Hoven, doch die Juristin ist keine unbekannte Person. Als Expertin für Strafrecht wurde die Professorin bereits von TV-Sendern wie Phönix und dem SWR interviewt.

Lese-Empfehlung an alle Fans der Bücher von Ferdinand von Schirach.

"Dunkle Momente"

von Elisa Hoven

  • 336 Seiten
  • S. FISCHER
  • Erscheinungsdatum: 26. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-10-397669-4
  • 22 Euro

Marie und Johanna sind Cousinen, aber abgesehen von ihrer Verwandtschaft haben sie wenig gemeinsam. Marie lebt in einer Luxuswelt, ihr Ehemann verwöhnt und verachtet die scharfzüngige Wienerin gleichermaßen. Auf der anderen Seite Johanna, die irgendwann auf dem Weg zur Erwachsenen der Gesellschaft den Rücken gekehrt hat und beinahe wie eine Einsiedlerin in den Tiroler Alpen lebt.

"Wild wuchern" von Katharina Koeller

"Wild wuchern" von Katharina Koeller © Penguin Random House

Doch ausgerechnet zu dieser Cousine flieht Marie vor ihrem eigenen Leben. Dieses ist grundlegend aus den Fugen geraten und sie beginnt, ihre Entscheidungen über ihren Lebensweg infrage zu stellen. In der Einsamkeit treffen die Welten der beiden Cousinen aufeinander und ringen um das jeweilige eigene Selbstverständnis.

"Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!" - Mareike Fallwickl, Autorin

"Ein Roman wie eine Naturgewalt: Stürmisch, fesselnd und dabei voller Zärtlichkeit." - Doris Knecht, Autorin und Journalistin

Katharina Köller

Katharina Köller © Peter Rigaud

2020 veröffentlichte die freiberufliche Schauspielerin, Autorin und Theatermacherin Katharina Köller ihren Debütroman "Was ich im Wasser sah". Dieser wurde prompt mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet. Der neue Roman der Österreicherin ist poetisch und politisch und steckt irgendwo zwischen Märchen, Parabel und Zivilisationskritik.

"Wild wuchern"

von Katharina Köller

  • 208 Seiten
  • Penguin Verlag
  • Erscheinungsdatum: 26. Februar 2025
  • ISBN: 978-3-328-60392-4
  • 22 Euro

In diesem Roman treffen wir die gleiche Person doppelt - einmal als zehnjähriges Mädchen und einmal als erwachsene Frau. Aus abwechselnder Perspektive lernen wir Lore kennen. Als zehnjähriges Mädchen ist sie wohlbehütet auf dem Dorf aufgewachsen, in einem geordneten Leben in einer traditionellen Familienkonstellation. Einziger "Störfaktor" im beschaulichen Leben auf dem Land war ihre Tante Ursula, die in der Stadt lebte und einen für ihre Familie durch und durch kontroversen Lebensstil führt.

"Schwimmen im Glas" von Eva Lugbauer

"Schwimmen im Glas" von Eva Lugbauer © Picus Verlag

Die erwachsene Lore ähnelt tatsächlich eher ihrer Tante. Sie hat es geschafft, sich von der patriarchalen Kleinstadtidylle zu emanzipieren und steht fest in ihrem eigenen Leben. Bis sie unerwartet mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird.

Eva Lugbauers erster Roman, der 2018 erschien, trug den Titel "Und am Ende stehlen wir Zitronen" und zog die Leserinnen und Leser in die verschiedenen Leben der Isa Erlinger, die sich für ihr verruchtes Nachtleben ein Alter Ego ausgedacht hatte. Nach einem Lyrikband, der bereits musikalisch interpretiert wurde, folgt nun wiederum ein Roman, der erneut spannende Perspektiven und einen besonderen Blick auf die patriarchale Ordnung der Welt gibt, in der eine Frau ihren Weg sucht.

Weitere Buchtipps auf nordbayern.de:

Am Ende lösen sie jeden Fall: "Drei ???"-Abenteuer nach 50 Jahren veröffentlicht

Die besten Buchreihen: Buchtipps für Leseratten

"Die Anomalie": Was wäre, wenn es Sie plötzlich doppelt gäbe? - Buchtipp

Verwandte Themen