Japaner sorgt für Aufmerksamkeit

Phänomen im Netz: Mann lebt als Hund - und zahlte dafür 14.000 Euro

Alice Vicentini

Werkstudentin

E-Mail zur Autorenseite

08.05.2023, 09:31 Uhr
Der Japaner Toko-San ist in seinem Hundekostüm glücklich.

© I_want_to_be_an_animal YouTube Der Japaner Toko-San ist in seinem Hundekostüm glücklich.

Denn Toko-San hat sich ein Hundekostüm für umgerechnet rund 14.000 Euro anfertigen lassen. "Ich habe mich für einen Collie entschieden, weil es echt aussieht, wenn ich es anziehe", zitiert die "New York Post" den Cosplayer im Gespräch mit der lokalen Nachrichtenagentur "Mynavi". 40 Tage brauchte die beauftragte Fernseh- und Filmkostümagentur Zeppet, um es herzustellen.

Doch warum ausgerechnet ein Hund? "Meine Lieblingstiere sind vierbeinige Tiere, besonders niedliche. Unter ihnen dachte ich, dass ein großes Tier in meiner Nähe gut wäre", erklärt Toko-San. Zudem sind Collies auch die Lieblingshunderasse des Mannes - und können durch ihre langen Haare die menschliche Figur gut verbergen.

Besondere Herstellung des Kostüms

Um das Hundekostüm so originalgetreu wie möglich zu gestalten, musste das Unternehmen es passend für den Körper ihres Kunden schneidern. "Der Punkt ist, dass das Skelett eines Hundes auf dem Skelett eines Menschen reproduziert werden kann", sagte ein Zeppet-Sprecher "Mynavi" gegenüber. Eine weitere Herausforderung bestand darin, das Kostüm so zu fertigen, dass sich Maul und Schwanz bewegen können.

Damit auch das Fell des Doppelgängers so treu wie möglich reproduziert werden konnte, wurden Fotografien von echten Collies aus verschiedenen Blickwinkeln gemacht. Nach 40 Tagen folgte dann das Ergebnis des aufwendigen Projekts: Auf mehreren Videos auf seinem YouTube-Kanal zeigt sich Toko-San in seinem Collie-Kostüm. Der Mann fühlt sich wie ein Hund, gibt Pfote, holt den Ball und rollt sich herum.

Unter dem ersten Video, das über drei Millionen Aufrufe hatte, finden sich über tausend Kommentare. Viele Nutzerinnen und Nutzer betrachten Toko-Sans Entscheidung als "lächerlich" und "verrückt". Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass jemand seine Liebe zu Tieren auf die Spitze treibt: Es wird geschätzt, dass mindestens 250.000 Menschen in den USA sich als "Furries" identifizieren, teilt die "New York Post" mit. Damit bezeichnet man eine Kategorie von Personen, die sich als Tiere verkleiden.