Gesundheitsämter sollen über Vorgehen an Schulen entscheiden
4.11.2020, 19:12 UhrDie eigentlichen Vorgaben sind längst von der Realität überholt: Angesichts rasant gestiegener Fallzahlen gilt der ursprüngliche Stufenplan der Staatsregierung für den Infektionsschutz an Schulen im eigentlichen Sinne nicht mehr. Um die Schulen im Freistaat weiterhin geöffnet zu halten, sollen die Gesundheitsämter noch stärker als bislang individuell über Schulschließungen oder andere Schutzmaßnahmen entscheiden.
Grundsätzlich gelte die ausgerufene Linie, dass der Unterricht so lange wie möglich in den Klassenzimmern stattfinden sollte, sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) nach dem Schulgipfel am Mittwoch. "Abweichungen vom Präsenzunterricht kann das Gesundheitsamt bei schwerwiegendem Infektionsgeschehen an den Schulen anordnen."
Corona in der Region: Das ist der aktuelle Stand
Im Klartext: Der eigentlich geltende Stufenplan, der schon seit Wochen immer stärker aufgeweicht wurde, wird mehr oder weniger offiziell ad acta gelegt. Er sah vor, dass bei mehr als 35 beziehungsweise 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche klare Schritte folgen, von denen nur in begründeten Ausnahmen Abstand genommen werden sollte.
Viel Kritik an Schulpolitik
Doch nachdem der Inzidenzwert in weiten Teilen Bayerns inzwischen weit über 100 liegt, sollen nun die Gesundheitsämter vor Ort nach einer einheitlichen, aber an die örtlichen Gegebenheiten angepassten Linie entscheiden. Und unabhängig von den Zahlen des jeweiligen Landkreises oder der jeweiligen Stadt nur dann einzelne Klassen oder gar eine ganze Schule nach Hause schicken, wenn es in der Schule selbst einen Infektionsfall gibt. Zuletzt gab es immer wieder Kritik daran, dass die Behörden bei gleicher Lage völlig unterschiedliche und somit nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen hatten.
Kabinett beschließt Corona-Sonderzahlung für Beamte und Soldaten
Schon im Vorfeld des Gipfels hatte es viel Kritik an der Schulpolitik des Freistaats gegeben. Selbst während der laufenden Veranstaltung betonte die Bildungsgewerkschaft GEW Bayern per Mitteilung: "Es kann nicht sein, dass die Corona-Bekämpfung an den Schulen inkonsequent umgesetzt wird, nur weil man ein System künstlich am Laufen halten will, das in Wahrheit bereits zusammengebrochen ist."
Teilnehmer am Gipfel, zu dem neben mehreren Kabinettsmitgliedern auch Vertreter der Lehrer-, Direktoren-, Eltern- und Schülerverbände sowie der kommunalen Spitzenverbände eingeladen waren, berichteten von einer angespannten, aber konstruktiven Stimmung. Die Ergebnisse der als Arbeitstreffen ausgerufenen Veranstaltung bewertete Michael Schwägerl vom Bayerischen Philologenverband jedoch verhalten: "Die Hoffnung war natürlich da, dass da konkrete positive Ergebnisse kommen. Wir müssen uns jetzt damit zufrieden geben. Doch die Sorge bleibt, dass die Maßnahmen, die jetzt getroffen wurden, nicht ausreichen, um das Pandemie-Geschehen in den Griff zu kriegen."
"Gesundheit der Schüler und Lehrer geht vor"
Die Lehrerverbände treibt vor allem der Gesundheitsschutz um. Sie fordern auf breiter Front FFP2-Masken für die Lehrkräfte, die besser vor einer Ansteckung schützen als die herkömmlichen Alltagsmasken. Immerhin habe Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Gespräche in diese Richtung signalisiert, hieß es. Auch Lüftungsgeräte sind derzeit ein heißes Eisen. Zwar stellt die Staatsregierung extra finanzielle Mittel dafür zur Verfügung, doch gibt es Kommunen, die die Anschaffung pauschal ablehnen.
Eltern- und Schülerverbände hatten im Vorfeld des Treffens zudem einen hohen Leistungsdruck beklagt: Viele Schulen hätten bewusst viele Leistungsproben angesetzt, um vor einer drohenden Schulschließung noch möglichst viele Noten erheben zu können. Dieses Problem soll nach Angaben des Kultusministeriums inzwischen aber gelöst sein.
Breiter Konsens in der Runde war nach Teilnehmerangaben, dass dieses Schuljahr kein normales Schuljahr sein werde und der Lehrplan entsprechend angepasst werden müsse. Zwar soll das Leistungsprinzip nicht komplett aufgegeben, aber doch immer der Situation und den Möglichkeiten angepasst werden - was auch heißt, dass im Laufe der Monate Übertritte und Abschlussprüfungen in den Blick geraten dürften.
"Wir sind für so viel Unterricht live wie möglich, bei größtmöglicher Sicherheit und Klarheit. Aber die Gesundheit der Schüler und Lehrer geht vor", betonte die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, Simone Fleischmann. "Und wir bitten, die Erwartungshaltungen runterzuschrauben. Sonst zerreißt es uns bei dem Druck, den wir vor Ort erleben, und zwar sowohl die Lehrer als auch die Kinder und die Eltern."
Sie wollen Ihre Meinung zu den Maßnahmen und Lockerungen in der Corona-Krise kundtun oder sich mit anderen Usern zum Thema austauschen?