Beruf

CEO, CFO, CIO, CMO: Die Erklärung für alle, die nicht mehr durchsteigen

Simone Madre

E-Mail zur Autorenseite

15.7.2022, 08:24 Uhr
CEO steht für Chief Executive Officer. Doch was bedeutet das genau und was macht eine oder ein CEO?

© geralt, Pixabay, LizenzCC CEO steht für Chief Executive Officer. Doch was bedeutet das genau und was macht eine oder ein CEO?

CEO, CVO, CFO, CIO, CMO - bei den ganzen Bezeichnungen kann man schnell durcheinanderkommen. Englische Berufsbezeichnungen sind im Trend, vor allem Start-ups werben mit wichtig klingenden Jobtiteln. Aber was bedeuten die Abkürzungen überhaupt?

Berufsbilder: Das steckt hinter den englischen Jobtiteln:

Im Folgenden werden wichtige englische Berufsbezeichnungen vorgestellt, damit man bei der nächsten Stellenanzeige nicht erst Google nutzen muss.

C-Level: Was bedeutet das "C"?

Mit dem sogenannten C-Level wird die oberste Hierarchiestufe eines Unternehmens bezeichnet. Das "C" steht immer für "Chief" in dem jeweiligen Bereich. Dieser leitet einen speziellen Bereich im Unternehmen. Damit zählen Führungskräfte mit einem C-Level in der Regel zu den einflussreichsten und mächtigsten Mitgliedern eines Unternehmens. Management- und Branchenerfahrung sind unumgänglich, um in die C-Ebene zu gelangen.

CEO-Bedeutung: Was ist ein Chief Executive Officer?

CEO ist die bekannteste Bezeichnung in der Führungsebene von Unternehmen. Diese steht für "Chief Executive Officer” und bezeichnet den geschäftsführenden Manager an der Spitze eines Konzerns oder Unternehmens. Somit trägt er die Hauptverantwortung eines Unternehmens und übernimmt Aufgaben, welche mit den Tätigkeiten eines Geschäftsführers einer GmbH vergleichbar sind.

Der CEO übernimmt gleichzeitig die gesamte Verantwortung für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Wenn etwas in der strategischen Ausrichtung schiefläuft, ist es nicht selten der CEO, der das Unternehmen verlassen muss. Dem CEO obliegt neben dem Erreichen der wirtschaftlichen Ziele auch die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben. Ein CEO ist somit der Chef aller Führungskräfte und somit auch sonstigen Mitarbeiter eines Unternehmens oder Konzerns.

Die Verträge eines CEOs sind in der Regel auf drei bis fünf Jahre befristet. Ein guter CEO muss neben einer fachlichen Expertise vor allem über soziale Kompetenzen verfügen. Auch die Überzeugungsfähigkeit ist von hoher Bedeutung, um dauerhaft im Unternehmen bestehen zu können.

CFO-Bedeutung: Was ist der Chief Financial Officer?

Der Begriff "CFO" bezeichnet den "Chief Financial Officer". Dieser ist für die Finanzen eines Unternehmens zuständig. Neben der Erstellung des Jahresbudgets gehören die Verwaltung der Cashflows und die Überwachung der Finanzberichterstattung zu seinen wichtigsten Aufgaben.

COO-Bedeutung: Was macht ein Chief Operating Officer?

Der "Chief Operating Officer" sitzt meist mit dem CEO im Vorstand und ist in der Regel die Nummer 2 im Unternehmen. Die Aufgaben des COOs sind: Beaufsichtigung des Tagesgeschäfts im Namen des CEOs sowie die Festlegung der Strategien und Richtlinien. Gleichzeitig ist der COO oftmals für das Personalwesen in einem Unternehmen verantwortlich.

CIO-Bedeutung: Hier kommt der Chief Information Officer

Der Chief Information Officer oder auch "CIO" ist für die Aufsicht über die Informationstechnik (IT) verantwortlich. Dieses Metier wird mit der fortschreitenden Digitalisierung immer wichtiger. Er stellt sicher, dass die IT-Systeme laufen und passend zu den Unternehmenszielen weiterentwickelt werden. Zudem muss er technische Neuerungen auf dem Markt im Auge behalten und deren Bedeutung für die Firma beurteilen. Daneben schlägt er gegebenenfalls neue Projekte vor, die den Unternehmenszielen dienlich sind.

CTO-Bedeutung: Wofür ist der Chief Technology Officer verantwortlich?

Der CTO hat eine ähnliche Rolle wie der CIO. Er kümmert sich voranging um Technologien. Damit hat er auch die Verantwortung für die Forschung und Entwicklung in Technologieunternehmen. Er soll den technischen Fortschritt vorantreiben und das Unternehmen zusammen mit dem CEO strategisch ausrichten.

CMO-Bedeutung: Was ist ein Chief Marketing Officer?

Die Bezeichnung "CMO" steht für "Chief Marketing Officer". Dieser trägt die Verantwortung für den Marketingbereich. Der CMO beaufsichtigt die Marketingstrategie des Unternehmens einschließlich Werbung, Marktforschung und Markenmanagement.

CVO-Bedeutung: Chief Visionary Officer

Der CVO steht für "Chief Visionary Officer" und bringt neue Ideen sowie Visionen in das Unternehmen. Dieser soll somit vor der "Betriebsblindheit" schützen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dauerhaft sicherstellen. Dazu arbeitet er eng mit dem CEO, dem CFO und dem COO zusammen.

CSS-Bedeutung: Chief Social Scientist

Wer als CSS betitelt wird, hat folgende Aufgaben: Strategien entwickeln, die ein gutes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter gewährleisten. Gleichzeitig muss sich das natürlich auch wirtschaftlich für das Unternehmen rentieren. Der CSS soll somit einen Spagat zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Erreichung der wirtschaftlichen Ziele gewährleisten.

CSO-Bedeutung: Chief Strategy Officer

Als CSO fördert, formuliert und kommuniziert man Zukunftspläne eines Unternehmens.

CRO-Bedeutung: Chief Risk Officer

Der Chief Risk Officer kümmert sich sowohl um externe als auch interne Risikofaktoren im Unternehmen. Somit ist der CRO für das Risikomanagement im Unternehmen verantwortlich und leitet das Enterprise Risk Management (ERM). Im Rahmen dieser Tätigkeit werden Risiken aus allen Perspektiven und Blickwinkeln betrachtet sowie Lösungsvorschläge erarbeitet.

CKO-Bedeutung: Chief Knowledge Officer

Als CKO leitet man den Bereich Wissensmanagement und sichert den Zukunftserfolg durch Wissensvorsprung. Ein CKO sorgt dafür, dass die wesentlichen Informationen und Daten effizient abgelegt und schnell abgerufen werden können – immer häufiger auch mit innovativer Technologie wie Big-Data-Software.

CHRO-Bedeutung: Chief Human Resources Officer

Der Chief Human Resources Officer ist zuständig für die Personalverwaltung einer Organisation. Zu den wichtigsten Aufgaben eines CHROs gehören die Festlegung und Umsetzung der Talentstrategie. Diese umfassen Entwicklung, Akquisition und Nachfolgeplanung.

CBDO-Bedeutung: Chief Business Development Officer

Für die strategische Geschäftsentwicklung ist der Chief Business Development Officer verantwortlich. Der Job beinhaltet die Festlegung der Prioritäten für Investitionen in den verschiedenen Geschäftsbereichen.

Weitere englischsprachige Berufsbezeichnungen: Mehr Schein als Sein?

Nicht alle englischen Berufsbezeichnungen bezeichnen auch gleichzeitig Führungskräfte eines Unternehmens. Hier ist eine Liste mit irreführenden Bezeichnungen.

Facility Manager

Der Name deutet zunächst auf eine Management-Position hin, meint allerdings einen Hausmeister, der sich um die Wartung eines Gebäudes kümmert.

Vision Clearance Engineer

Hiermit ist nicht die Unternehmensvision, sondern der Fensterputzer gemeint.

Non Profit Manager

Ein Non Profit Manager ist ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, der kein Geld für seine Dienste erhält.

Nourishment Production Assistant

Diese Bezeichnung steht für einen Kantinen-Angestellten, der sich um die kulinarische Zufriedenheit der Gäste kümmert.

Stock Replenishment Adviser

Der Jobtitel klingt zwar nach einer hohen Führungsposition, bezeichnet aber einen "Regalauffüller".

Technical Horticultural Maintenance Officer

Der Technical Horticultural Maintenance Officer ist Fachmann für grüne Pflanzen, also eigentlich ein Gärtner.

Weitere interessante Themen auf nordbayern.de