Nintendo hat dazu gelernt
150 Millionen Nintendo-Fans erleichtert: Switch 2 soll fatalen Fehler der Switch 1 nicht wiederholen
12.02.2025, 09:55 Uhr![Nintendo veröffentlicht 2025 die neue Switch 2. Nintendo veröffentlicht 2025 die neue Switch 2.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.14577538:1739350552/Nintendo_Switch_1_2_Konsole_Gaming_Collage.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=852ba04)
Millionen Nintendo-Fans haben sich den 02. April 2025 sicherlich schon dick und fett mit Rotstift im Kalender notiert. An diesem Tag stellt Nintendo die heiß erwartete Switch 2 bei einer Online-Live-Veranstaltung (Nintendo Direct) in aller Ausführlichkeit vor. Viele Fragen, etwa zum Preis der Switch 2 und zum genauen Release der neuen Nintendo-Konsole, dürften an diesem Mittwoch in sieben Wochen beantwortet werden. Um eine ganz zentrale Frage zur Switch 2 müssen sich Fans aber jetzt schon keine Gedanken mehr machen, denn Nintendo hat eine weitere Switch-2-Katze aus dem Sack gelassen.
Nintendo hat schon viele Fehler gemacht
Im Laufe der weit über 100 Jahre alten Geschichte des japanischen Traditionsunternehmens hat Nintendo so einige Entscheidungen getroffen, die im Nachgang wohl als Fehler bezeichnet werden können. Ältere Spielerinnen und Spieler erinnern sich vielleicht noch an den mittlerweile legendären "Virtual Boy" aus den 90ern. Das VR-Headset floppte damals grandios, schuld war unter anderem unausgereifte Technik. Doch es gibt auch deutlich jüngere Beispiele für Nintendos Versagen.
Allen voran hat sich die erstmals 2012 veröffentlichte Wii U im Nachhinein als ein einziger, riesiger Flop entpuppt. Doch Nintendo zog gerade noch rechtzeitig die Reißleine und veröffentlichte nur etwas mehr als fünf Jahre nach dem Release der Wii U mit der Switch bereits die nächste Konsole. Die ist mittlerweile einer von Nintendos größten Erfolgen und reiht sich in die prominente Liga der erfolgreichsten Spielkonsolen aller Zeiten ein. Über 150 Millionen verkaufte Konsolen sprechen eine deutliche Sprache. Doch auch bei der Switch hat Nintendo so einige Fehler gemacht. Zumindest soll sich einer dieser Fehler mit der Switch 2 nicht wiederholen.
Als die Switch rauskam, hatten Nintendo-Fans ein dickes Problem
Als Nintendo im März 2017 die erste Switch veröffentlicht hat, hatten Spielerinnen und Spieler ein Problem mit der ansonsten beeindruckenden Konsole: Es gab kaum Spiele für die Switch. Das sollte sich in den Jahren danach zwar noch drastisch zum Positiven entwickeln. Doch anfangs gab es außer The Legend of Zelda: Breath of the Wild nicht viel zu sehen. Und auch die unzähligen Retro-Klassiker von Nintendo glänzten auf der frisch erschienenen Switch nur mit Abwesenheit. Der Grund war eine kritisch beurteilte Entscheidung Nintendos.
Das japanische Unternehmen entschied sich damals nämlich dazu, beim Release der neuen Konsole komplett auf einen Neustart zu setzen. Deswegen konnten Nintendo-Fans ihre Spiele von der alten Konsole nicht mit auf die neue nehmen und auch die Nintendo-Retro-Klassiker der "Virtual Console" standen auf der Switch nicht mehr zur Verfügung. Die Switch 2 macht es in diesem Punkt deutlich besser und wird voll abwärtskompatibel zu Switch-Spielen. Das hat Nintendo bereits offiziell angekündigt. Doch das ist noch nicht alles, wie sich jetzt herausstellt.
Bei der Switch 2 wiederholt Nintendo nicht den Fehler der Switch 1
Niemand Geringeres als der amtierende Nintendo-Präsident (Shuntaro Furukawa, 53) hat jetzt verkündet, dass das Online-Mitgliedschaftssystem "Nintendo Switch Online" nahtlos auf der Switch 2 weitergeht - und zwar mit allen Features. Das bedeutet, neben Online-Multiplayer in Nintendo-Spielen, Speicherdaten in der Cloud und einigen weiteren Funktionen stehen auf der Switch 2 auch vom ersten Tag an die hunderten Retro-Klassiker von Nintendo zur Verfügung. Die stammen von den Kult-Konsolen NES, SNES, N64, Game Boy, Game Boy Color, Game Boy Advance sowie Mega Drive und stehen allen Spielerinnen und Spielern mit einer Mitgliedschaft bei "Nintendo Switch Online" ohne weitere Kosten zur Verfügung. Für Zugang zu Spielen von N64, Game Boy Advance und Mega Drive benötigt man die Mitgliedschaft mit dem Erweiterungspaket.