Ohne Vorwarnung

Kurz vor Release der Switch 2: Nintendo dreht urplötzlich den Hahn ab - völlig unerwartet

Andreas Hofbauer

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

18.02.2025, 11:48 Uhr
Nintendo dreht den Fans den Saft ab.

© Nintendo/Collage: Nordbayern.de Nintendo dreht den Fans den Saft ab.

Paukenschlag: Nintendo dreht den Nutzerinnen und Nutzern urplötzlich den Hahn ab. Und das nur ganz kurz vor der Switch 2-Präsentation am 02. April. Ein Zufall? Wohl eher nicht. Dass Nintendo beliebte Services einstellt, ist dabei nichts Neues. 2015 traf es etwa den "Club Nintendo", ein Belohnungssystem, das Spielerinnen und Spieler seit 2008 für ihre Käufe mit Coins belohnt hat. Mit den Coins konnte man damals nicht nur exklusive Sammlerstücke und Merchandise-Artikel verdienen, sondern wer besonders viele Punkte sammeln konnte, erreichte sogar den "Gold"- oder "Platin"-Status. Damit gingen Ende des Jahres besondere Prämien einher.

Radikalkur bei Nintendo: Virtual Console und Online-Services waren erst der Anfang

Sehr schmerzlich war für viele Fans auch die Schließung der eShops für Wii U und 3DS am 08. April 2024. Damit waren nicht nur rund 1000 digital-exklusive Spiele mit einem Schlag nicht mehr verfügbar, auch die "Virtual Console" konnte nicht mehr erreicht werden. Damit konnten Spielerinnen und Spieler über Jahre hinweg legal Retro-Klassiker kaufen und spielen. Als Ersatz startete die Mario-Firma Nintendo Switch Online mit einer kuratierten, aber sehr kleinen Anzahl an Retro-Spielen. Doch damit nicht genug.

Der Unmut wurde noch größer, seit Nintendo immer härter gegen Emulatoren vorgeht. Nach dem Community-Aufschrei verschwand ein FAQ-Abschnitt über Nintendos "Verantwortung zur Erhaltung von Retro-Spielen" stillschweigend von der Website. Und jetzt also wird der Rotstift beim nächsten beliebten Community-Programm angesetzt.

Beliebter Nintendo-Service wird ersatzlos gestrichen

Wie der japanische Spielekonzern am Dienstag, 18. Februar, auf seiner Website bekannt gab, endet das Treueprogramm "My Nintendo-Goldpunkte" zum 25. März 2025. Kundinnen und Kunden können nur noch bis zu diesem Stichtag Bonuspunkte für Nintendo Switch-Spiele sammeln.

Bisher bekamen Käuferinnen und Käufer digitaler Nintendo-Spiele rund fünf Prozent des Kaufpreises als Bonuspunkte gutgeschrieben. Bei physischen Spielen gab es eine Gutschrift von immerhin einem Prozent. Die Goldpunkte konnten wiederum als Rabatt für weitere Einkäufe im Nintendo eShop verwendet werden. In einer Erklärung von Nintendo dazu heißt es:

"Wir danken euch für eure anhaltende Unterstützung unserer Produkte. Am 25. März 2025 endet die Möglichkeit, Goldpunkte zu sammeln. Bereits verdiente Goldpunkte können auch nach diesem Enddatum weiterhin im Nintendo eShop für Rabatte verwendet werden. Wir bedanken uns aufrichtig für die Nutzung des My Nintendo-Bonusprogramms und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten."

Für Vorbestellungen digitaler Spiele bis einschließlich 24. März werden noch Bonuspunkte gutgeschrieben - unabhängig vom Erscheinungsdatum des Spiels. Bei physischen Spielen können Punkte noch bis zu zwei Jahre nach Veröffentlichung gesammelt werden, sofern das Spiel vor dem 25. März 2025 erschienen ist.

So schnell wird der Nintendo-Service abgeschaltet

Bereits gesammelte Punkte behalten ihre Gültigkeit für 12 Monate ab dem Datum der Gutschrift und können auch nach Ende des Programms für Rabatte im eShop eingelöst werden. Das gleichzeitig laufende "Platinpunkte"-Programm ist von der Änderung wohl nicht betroffen.

Der Zeitpunkt für das Ende des Goldpunkte-Programms scheint bewusst gewählt. Nur wenig mehr als eine Woche nach dem Ende des "My Nintendo-Goldpunkte " -Programms wird das Unternehmen eine Nintendo-Direct-Präsentation abhalten, bei der weitere Details und Spiele für die neue Switch 2 erwartet werden.

Verwandte Themen