Schicht im Schacht

Nintendo-Verbot: Switch-Spieler gucken bald in die Röhre - doch es gibt einen Plan B, so geht's

Andreas Hofbauer

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

09.02.2025, 06:10 Uhr
Mit nur wenigen Klicks können Switch-Spieler exklusive Games aus aller Welt spielen.

© IMAGO/Zoonar.com/Timon Schneider Mit nur wenigen Klicks können Switch-Spieler exklusive Games aus aller Welt spielen.

Auf der Nintendo Switchkönnen alle Spiele unabhängig vom Land, in dem sie erscheinen, gespielt werden. Damit ist die Konsole "Region-Lock"-frei. In den Generationen vor der Nintendo Switch war das bisher nicht so. Damals waren bestimmte Spiele nur in Japan oder in den USA spielbar.

Diese weggefallene Beschränkung ermöglicht es Spielerinnen und Spielern, Nintendo-Switch-Spiele aus allen Regionen der Welt auf jeder Nintendo-Switch-Konsole zu spielen. Das gilt auch für den Nintendo-eShop, in dem via Internet die neuesten Games gekauft und heruntergeladen werden können. Auch Titel, die in Deutschland gar nicht erst erschienen sind. Dazu muss lediglich der eShop auf das jeweilige andere Land gewechselt werden. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

Bei uns nicht erhältliche Spiele legal online für Nintendo Switch kaufen

In ausländischen eShops einzukaufen ist eine legale Möglichkeit, Spiele entweder günstiger zu erwerben oder Titel zu kaufen, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Dafür braucht es zuerst einen neuen Nintendo-Account auf der offiziellen Nintendo-Website "accounts.nintendo.com". Wichtig: Achten Sie beim Registrieren darauf, dass Sie das gewünschte Zielland auswählen, etwa Japan oder die USA.

Voraussetzung für die Anmeldung ist eine gültige E-Mail-Adresse, an die dann ein Bestätigungscode geschickt wird. Nach dem Bestätigen muss der Account jetzt noch auf der Konsole eingerichtet werden. Dafür müssen Sie in den Systemeinstellungen unter "Benutzer" ein neues Nutzerprofil erstellen und anschließend mit dem neu erstellen ausländischen Nintendo-Account verknüpfen. Um das zu machen, drücken Sie im Hauptmenü der Nintendo Switch auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen). Dort wählen Sie den Menüpunkt "Benutzer" aus und klicken auf "Benutzer hinzufügen", und anschließend erhalten Sie die Option "Einen Nintendo-Account verknüpfen".

Nintendo Switch eShop: Nur wenige Zahlungsmöglichkeiten gegeben

Einschränkungen gibt es hinsichtlich der Bezahlmöglichkeiten: Deutsche Kreditkarten werden in den allermeisten ausländischen eShops nicht akzeptiert. PayPal funktioniert nur, wenn Sie ein Konto aus dem jeweiligen Land besitzen. Daher ist die verlässlichste Methode der Kauf von eShop-Guthabenkarten für die entsprechende Region. Denn: Ab dem 25. März 2025 werden im japanischen eShop keine ausländischen Kreditkarten und PayPal-Zahlungen mehr akzeptiert. Für den amerikanischen Switch eShop benötigen Sie zudem eine US-Postleitzahl, die Sie bei der Kontoerstellung angeben müssen.

Eingeschränkte Sprachoptionen und Kompatibilität auf Nintendo Switch

Bei den Spielen für die Switch gibt es ebenfalls eine Einschränkung. Denn viele Spiele unterstützen nicht automatisch die deutsche Sprache. Auch wenn einige Spiele die Systemsprache der Nintendo-Konsole erkennen und entsprechend anzeigen, gibt es insbesondere bei Titeln aus Japan häufig keine deutsche oder englische Sprachoption.

Herunterladbare Zusatzinhalte (DLCs) müssen beim Download aus derselben Region stammen wie das Hauptspiel. Ein in Japan gekauftes Spiel benötigt also zwingend japanische DLCs. Außerdem kann gekauftes Guthaben nur im jeweils zugehörigen eShop verwendet werden. Ein Transfer zwischen verschiedenen regionalen Shops ist nicht möglich.

Alle aktuellen Nachrichten, Bilder und Videos zur Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 finden Sie auf unserer Themenseite.

Verwandte Themen