Rettung für Bars und Diskos? Diese Freischankflächen sind im Gespräch
26.06.2020, 06:00 UhrWann können Bars und Diskotheken wieder öffnen? Die Betreiber von Nürnbergs Nachtlokalen haben dafür noch nicht einmal eine Perspektive. Mit ihren Gästen in Kontakt bleiben wollen sie aber trotzdem – am besten bei einem Bier oder einem Cocktail.
Nur: Wie soll das gehen? In mehreren Gesprächsrunden haben sich Vertreter des Nürnberger Nachtlebens, der Hotel- und Gaststättenverband und Vertreter der Stadt Gedanken gemacht. Der Plan: Man könnte doch Flächen ausweisen, auf denen die Wirte im Freien Getränke ausschenken können. Keine Freiluft-Disco. Es geht um Tische und Stühle an der frischen Luft, bei der Gäste ohne Lärm, dafür mit Abstand und unter Einhaltung aller Hygieneregeln etwas trinken können. Nur: Wo soll das entstehen?
Im Gespräch sind derzeit mehrere Flächen im Stadtgebiet. Der Hans-Sachs-Platz etwa. Hier könnten die Wirte relativ zentral ein Angebot schaffen. Ebenfalls zur Diskussion steht das ehemalige s‘Gärtla – seit vier Jahren schon ist der ehemalige Kult-Biergarten an der Beuthener Straße dicht. Der Knackpunkt damals waren unter anderem Altstadtfest-Hütten, die fest auf dem Gelände verbaut und so nicht genehmigt waren. Der Betrieb wurde damals von den Behörden geschlossen. Für eine temporär begrenzte Freischankfläche dürfte eine Genehmigung aber leicht zu bekommen sein.
In Frage kommen auch zwei weitere Flächen außerhalb der Innenstadt. So steht etwa zur Debatte, dass die Wirte eine Fläche am Personenschifffahrtshafen nutzen könnten oder auf dem Aufseßplatz für ein gastronomisches Angebot sorgen.
Veranstaltungsverbot: 25 bayerische Schausteller ziehen vor Gericht
Die Vertreter der Szene können nun ausmachen, wer von ihnen wann welche Fläche bespielen möchte. Eines haben alle Beteiligten aber gleich zu Beginn der Überlegungen betont: Es geht nicht darum, die Partys aus der Zeit vor Corona jetzt an der frischen Luft zu feiern.
10 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen
Seite3
Ich finde, das Burgviertel bietet sich doch dafür hervorragend an. Siehe Tiergärtnertor Platz. Beim wanderer und Bieramt funktioniert es doch auch wunderbar......mit der Abstandsregel
barnomat
Die Ideen sind da, aber die Clubs und Bars brauchen jetzt Umsatz. Also bitte so schnell wie möglich umsetzen. Auf ein paar Parkplätze kann man verzichten, auf Nachtgastronomie nicht.
arghmage
@ veedez
Parkplätze als Freischankfläche gibt es anscheionend schon ab und zu. Gerade kürzlich erst in der Bauvereinstr. gesehen. Neue Pizzeria hat ein paar Parkplätze mit Baustellenbaken und Pflanzkübeln abgetrennt und ein paar Stühle/Tische hingestellt. Wenn das auch genehmigt und nicht schwarz ist ... Hut ab, könnte es öfters geben. Ist ja immer gut, wenn der Autoverkehr etwas zurückgedrängt wird. Besser wenn die Menschen im Vordergrund stehen (bin mal gespannt, wie das unser neuer OB sieht)
Der einzige Nachteil ... die Autos fahren einem einen halben Meter am Teller vorbei, ist nicht idyllisch aber besser als noch mehr parkende Autos allemal. Und wem es nicht paßt ... der geht halt rein oder woanders hin.
magellan
"Ob das Angebot angenommen wird entscheiden dann zum Glück die Gäste und keine Kommentatoren in irgendwelchen Foren"
Oder auch die Polizei, ADN oder Ordnungsamt,
wenns draussen einfach zu laut ist ...
veedez
Einfach Parkplätze temporär zur Freischankfläche erklären.
Ob das Angebot angenommen wird entscheiden dann zum Glück die Gäste und keine Kommentatoren in irgendwelchen Foren.