Corona: Testpflicht entfällt in vielen Bereichen
24.05.2021, 10:30 Uhr
Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Auch wenn aufgrund der Pfingstfeiertage die Zahlen ein bisschen mit Vorsicht zu genießen sind: Der Landkreis Roth lag am Pfingstmontag bei einer Sieben-Tage-Inzidenz bei 27,6, Schwabach bei 31,7. Es sind über das lange Wochenende nur wenige durch PCR-Test bestätigte Neuinfektionen hinzu gekommen.
Weil die Inzidenz im Kreis Roth schon am Samstag zum fünften Mal in Folge unter 50 lag, gibt es hier ab sofort neue Lockerungen. Landrat Herbert Eckstein hat eine Allgemeinverfügung erlassen, das Bayerische Gesundheitsministerium hat die Ampel auf grün gestellt.
Das gilt im Landkreis Roth
Im Einzelnen: Zum Einkaufen benötigt man jetzt keinen Termin mehr. Kontaktdaten werden nicht mehr erfasst. Die Geschäftsinhaber müssen nur darauf achten, dass sich nicht zu viele Menschen gleichzeitig in den Verkaufsräumen aufhalten.
Für die Außengastronomie benötigen noch nicht Geimpfte keinen aktuellen Schnelltest mehr, wenn sie sich mit anderen Personen aus einem anderen Hausstand dort verabreden. Möglich sind solche Treffen aber weiter nur von maximal fünf Personen aus zwei Hausständen – plus beliebig viele doppelt Geimpfte und Genesene.
Ins Museum, einfach so
Die Landkreis-Museen (Burg Abenberg, Eisenhammer, Fundreich Thalmässing), die Museen in den Städten und Gemeinden (Hopfen-Bier-Gut Spalt, Fabrikmuseum Roth) sowie sonstige Ausstellungen kann man ab Dienstag auch ohne Terminbuchung besuchen. Für das Rother Bavaria-Kino, so es denn öffnet, wäre jetzt kein negativer Schnelltest mehr nötig.
Auch für das gemeinsame Sporttreiben benötigt man im Landkreis ab Dienstag keinen negativen Schnell- oder PCR-Test mehr. Das gilt für die Angebote der Sportvereine, aber auch für Fitnessstudios. In den Schwimmbädern im Landkreis bräuchte man ebenfalls keinen aktuellen negativen Test mehr. Allerdings haben sie ohnehin noch nicht offen.
Schwabach muss noch warten
In Schwabach sind die Regelungen noch ein wenig strenger, obwohl die Inzidenz am Pfingstmontag deutlich von 48,8 auf 31,7 gefallen ist. Doch erst wenn der Wert fünfmal in Folge unter 50 liegen würde, könnte Oberbürgermeister Peter Reiß eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Bis Pfingstmontag stand man in der Stadt aber erst bei "2".
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen