Weiterentwicklung dank Cloud-Daten und KI

Neuer Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit innovativer KI-Kartierung: Dreame-Mäher mit 200€ Rabatt

Andreas Szedlak

E-Mail zur Autorenseite

24.6.2024, 10:43 Uhr
[ANZEIGE] Der Mähroboter bietet fortschrittliche Technologien.

© Dreame/Amazon/Nordbayern [ANZEIGE] Der Mähroboter bietet fortschrittliche Technologien.

Hersteller Dreame kennen manche wahrscheinlich von kabellosen Staubsaugern und Saugrobotern wie dem Dreame L20. Kürzlich haben die Roboterexperten ihren ersten Rasenmäherroboter in Deutschland veröffentlicht. Der Roboticmower A1 ist ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel und mischt inzwischen gehörig den Markt auf. Die Neuheit setzt auf eine innovative Navigation sowie wie auf eine KI-Hinderniserkennung und hat inzwischen die Amazon-Bestseller-Liste erklommen.

Der Dreame Roboticmower A1 navigiert weder mittels Begrenzungsdraht noch über RTK-Stationen (Real Time Kinematic) via GPS-Antennen. Stattdessen kartiert der Mähroboter mit seiner Omnisense-Technologie den Rasen. Seine 3D-Punkt-Cloud-Datentechnologie sorgt in Verbindung mit KI-Algorithmen für eine fortschrittlche Hindernisvermeidung. Was der neue Mähroboter ohne Begrenzungskabel noch zu bieten hat und ob der Bestseller-Mäher Ihre Anforderungen erfüllt, klären wir nachfolgend.

Das zeichnet den neuen Mähroboter von Dreame aus

In der Amazon-Bestseller-Liste tummeln sich immer mehr moderne Mähroboter ohne Begrenzungskabel auf den vorderen Plätzen. Der neue Rasenmäherroboter von Dreame, der Roboticmower A1, bringt einige bemerkenswerte Innovationen mit sich, die ihn von herkömmlichen Mähern abheben. Einer der wesentlichen Aspekte ist die kabellose Einrichtung der Begrenzungen durch seine OmniSense-Technologie. Diese ermöglicht eine einfache Kartierung des Rasens und flexible Anpassung der Mähbereiche, wodurch der lästige Kabelsalat ebenso entfällt wie das Aufstellen komplexer RTK-Stationen.

Das intelligente, intuitive Bereichsmanagement des Dreame Mower A1 erleichtert die Pflege des Gartens erheblich. Nutzer können in Echtzeit oder geplant Mähaufgaben festlegen sowie spezifische Mähbereiche oder No-Go-Zonen definieren, alles bequem über die Dreamehome-App. Dies reduziert die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung und ermöglicht eine individuell angepasste Rasenpflege.

Ein weiteres technisches Highlight ist die omnidirektionale 3D-Hindernisvermeidung. Dank der 3D-Punkt-Cloud-Datentechnologie von Dreame und fortschrittlicher KI-Algorithmen erkennt der Mähroboter Hindernisse innerhalb der festgelegten Begrenzung und navigiert sicher um diese herum, wie auch der jüngste Test mit der Note "sehr gut (1,3)" in der Fachzeitschrift Chip gezeigt hat. Dies gewährleistet einen sicheren und kontrollierten Mähprozess.

Für optimale Mähergebnisse nutzt der Roboticmower A1 eine innovative U-förmige Wegeplanung. Diese Methode sorgt für eine gleichmäßige Mähleistung und eine beeindruckende Schnittqualität. Selbst großzügige Gärten bis zu einer Fläche von 1000 m² können innerhalb von 24 Stunden vollständig gepflegt werden. Zusätzlich zur direkten Steuerung am Gerät bietet die intuitive App-Steuerung über die Dreamehome-App erweiterte Funktionen. Dies ermöglicht eine flexible und bequeme Bedienung des Mähroboters, selbst aus der Ferne.

Der neue Dreame Mower A1 hat sich durch zahlreiche fortschrittliche Funktionen, die eine effiziente und komfortable Rasenpflege ermöglichen, als eines der Top-Geräte in der Bestseller-Liste bei Amazon etabliert. Die kabellose Einrichtung, das intelligente Bereichsmanagement, die fortschrittliche Hindernisvermeidung und die intuitive App-Steuerung sind deutliche Pluspunkte dieses Robomähers. Amazon bietet den neuartigen Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit 200 Euro Rabatt an. Laut Geizhals-Preisvergleich unterbietet kein Händlern den Preis von 1799 Euro für den innovativen Rasenmäherroboter.

Günstigere Alternative: Bestverkaufter Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Das gilt es bei der Verwendung des Dream Mower A1 zu beachten

Bei der Verwendung des neuen Mähroboters ohne Begrenzungskabel von Dreame sind einige Aspekte bezüglich der Nutzung und Pflege zu beachten, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten.

Nutzungshinweise:

  1. Initiale Einrichtung:

    • Vor der ersten Nutzung sollte der Rasen gründlich inspiziert und von losen Gegenständen, Steinen und anderen Hindernissen befreit werden.
    • Die Einrichtung der Mähbereiche und No-Go-Zonen sollte sorgfältig über die Dreamehome-App erfolgen, um sicherzustellen, dass der Roboter effizient und sicher arbeiten kann.
  2. Regelmäßige Überwachung:

    • Obwohl der Mähroboter weitgehend autonom arbeitet, sollte der Mähvorgang regelmäßig überprüft werden, insbesondere in den ersten Wochen nach der Installation, um sicherzustellen, dass der Roboter korrekt funktioniert und keine Hindernisse übersehen werden.
  3. Angepasste Mähroutinen:

    • Die Mähzeiten und -frequenzen sollten an die Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens angepasst werden. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer kann häufigeres Mähen erforderlich sein.
  4. Wetterbedingungen:

    • Der Mäher sollte nicht bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen, Gewitter oder Frost eingesetzt werden. Dies könnte die Elektronik des Geräts beschädigen und die Mähleistung beeinträchtigen.

Pflegehinweise:

  1. Regelmäßige Reinigung:

    • Der Mähroboter sollte regelmäßig von Grasresten, Schmutz und anderen Ablagerungen gereinigt werden. Besonders wichtig ist die Reinigung der Messer und der Räder, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  2. Überprüfung der Messer:

    • Die Messer des Rasenmäherroboters sollten regelmäßig auf Abnutzung und Beschädigung überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Scharfe Messer sorgen für einen sauberen Schnitt und eine gesunde Rasenfläche.
  3. Wartung der Sensoren:

    • Die Sensoren des Mähers, die für die Hindernisvermeidung und Navigation verantwortlich sind, sollten sauber gehalten werden. Verschmutzte Sensoren können die Leistung beeinträchtigen und zu Fehlfunktionen führen.
  4. Batteriepflege:

    • Die Batterie des Roboters sollte gemäß den Herstellerangaben geladen und gepflegt werden. Eine Überladung oder Tiefentladung der Batterie kann deren Lebensdauer verkürzen.
  5. Lagerung im Winter:

    • Während der Wintermonate oder längerer Nichtbenutzung sollte der Mähroboter in einem trockenen und frostfreien Raum gelagert werden. Vor der Einlagerung sollten das Gerät und die Batterie vollständig gereinigt und geladen werden.
  6. Software-Updates:

    • Regelmäßige Software-Updates sollten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Robomäher mit den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates ausgestattet ist. Diese Updates können in der Regel über die Dreamehome-App installiert werden.

Durch die Beachtung dieser Hinweise zur Nutzung und Pflege kann die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Mähroboters ohne Begrenzungskabel Dream Mower A1 sichergestellt werden.

Alternative: Mähroboter Vierrad-Antrieb und Kletterkünsten

Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind immer gefragter, das zeigt ein Blick auf die Amazon-Bestseller-Liste. Neben dem Dream Roboticmower A1 hat sich hier ein weiterer neuer Rasenmäherroboter etabliert, der mit einigen Besonderheiten aufwartet. Der Mähroboter ohne Begrenzungskabel Mammotion Luba 2 AWD 1000 bewältigt mit seinem Vierrad-Antrieb Steigungen von bis zu 38 Grad zu bewältigen, was einer Neigung von 80 % entspricht. Dank vier leistungsstarker Radnabenmotoren kann der Luba selbst schwieriges Gelände mühelos überwinden. Die Stoßdämpfung verbessert seine Fähigkeit, Hindernisse zu meistern, ohne stecken zu bleiben oder menschliche Hilfe zu benötigen, was ihm einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Rasenmährobotern verschafft.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das duale 3D-Vision- und RTK-Navigationssystem, das unabhängig von Lichtverhältnissen und Signalstärke eine präzise Positionierung ermöglicht. Diese Technologie gewährleistet eine zentimetergenaue Navigation selbst in komplexen Umgebungen mit vielen Hindernissen. Zudem ermöglicht das System eine schnelle und einfache Einrichtung, wie erwähnt ohne Begrenzungskabel, was die Installation des Luba laut Hersteller innerhalb von nur 18 Minuten ermöglicht.

Auch bei der Mähleistung setzt der Luba neue Maßstäbe. Mit seinem einzigartigen Doppelmesserkonzept und einer Schnittbreite von 400 mm bietet der Mähroboter laut Herstellerangaben eine um 66 % höhere Mähleistung als der Zweitplatzierte auf dem Markt - um welchen Mitbewerber es sich dabei handelt, sagt Mammotion an dieser Stelle jedoch nicht. Der Lithium-Akku des Rasenmäherroboters soll eine Betriebsdauer von bis zu 180 Minuten und eine Mähgeschwindigkeit von bis zu 500 Quadratmetern pro Stunde ermöglichen. Wie andere Mähroboter auch kehrt der Luba automatisch zur Ladestation zurück, sobald der Akkustand niedrig ist, was eine kontinuierliche Nutzung ohne Unterbrechungen gewährleistet.

Die Integration von Sprachsteuerung durch Alexa oder Google Voice sowie die Möglichkeit der Echtzeit-Überwachung über die Mammotion-App machen die Bedienung des Luba besonders komfortabel und benutzerfreundlich. So kann der Rasenmähroboter problemlos in das Smart-Home-System integriert werden und von überall aus gesteuert werden.

Die Installation des Luba gelingt laut Nutzer-Rezensionen dank der mitgelieferten Schnellstart-Anleitung und unterstützenden Videoanleitungen einfach und unkompliziert. Für die Nutzung der Mammotion-App ist keine direkte Verbindung der RTK-Basisstation zur Ladestation erforderlich, was die Einrichtung weiter vereinfacht. Zudem kann der Luba mehrere Zonen verwalten, was es ihm ermöglicht, auch verschiedene Bereiche wie Vorgarten und Hinterhof zu bearbeiten, selbst wenn sie durch einen Zaun getrennt sind.

Somit bietet der Mammotion Luba 2 AWD 1000 eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Präzision und Benutzerfreundlichkeit, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für die Pflege von Rasenflächen bis zu 1000 m² macht. Allerdings ist das Gerät nicht billig. Bei Amazon kostet der Bestseller-Mähroboter stolze 2199 Euro, was laut Geizhals-Preisvergleich den günstigsten Preis darstellt. Die Neuheit ist geeignet für große Rasenflächen mit Steigungen, wo das Verlegen eines Begrenzungskabels eine Tortur wäre.

Alternative kurz ebenfalls für unter 1000 Euro

Bestverkaufter Mähroboter MIT Begrenzungskabel

Top 10: Die meistverkauften Amazon-Produkte der letzten 7 Tage

Bei Amazon verkaufen sich nicht nur Mähroboter ohne Begrenzungskabel wie die Neuheit Dreame Mower A1 prächtig, auch weitere Top-Produkte sind sehr begehrt. Nachfolgend listen wir die laut interner Statistik populärsten Produkte bei Amazon in den letzten 7 Tagen auf.

  1. Einhell 18V-Akku-Starter-Kit 2,5 Ah + Ladegerät
  2. Einhell 18V-Akku-Twinpack 2x 4,0 Ah
  3. Einhell 18V-Akku-Starter-Kit 4,0 Ah + Ladegerät
  4. Brüder Mannesmann 130-tlg. Steckschlüssel- und Bitsatz
  5. Philips Ultinon Pro6000 Boost LED-Scheinwerferlampe
  6. UEFA Euro 2024 Plüschfigur Albärt EM-Maskottchen 27 cm
  7. Einhell 18V-Akku-Rasentrimmer
  8. Bosch Easy Pump elektrische Akku-Luftpumpe
  9. Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel
  10. Worx Landroid Plus WR165E Mähroboter

Weitere Spar-Deals bei Amazon & Co. neben Mähroboter

Wer sich neben dem neuen Mähroboter ohne Begrenzungskabel von Dreame für weitere Spar-Angebote interessiert, findet auf unserer Schnäppchenseite weitere Empfehlungen für Spar-Deals von Amazon, MediaMarkt & Co. In der Angebotsübersicht kann man sich über alle Aktionsdeals von Amazon informieren.

Verwandte Themen