KI-Navigation und -Kartierung

Alle fahren auf KI-Mäher von Segway ab! Bestseller-Mähroboter ohne Begrenzungskabel nie günstiger

Andreas Szedlak

E-Mail zur Autorenseite

25.6.2024, 15:11 Uhr
[ANZEIGE] Der moderne Mähroboter ist erst seit März auf dem Markt.

© Segway/Amazon/Dall-E/Nordbayern [ANZEIGE] Der moderne Mähroboter ist erst seit März auf dem Markt.

Vielen Geräte machen sich inzwischen Künstliche Intelligenz zunutze und verbessern damit Performance sowie Nutzererlebnis. Dazu gehören seit geraumer Zeit auch Mähroboter, die auf ein KI-gestütztes Navigationssystem setzen und keine mühsam verlegten Begrenzungskabel mehr benötigen. Seit kurzem ist ein neues Modell auf dem Markt, das sich einen Spitzenplatz in der Amazon-Bestsellerliste der Mähroboter erkämpft ht. Alleine im vergangenen Monat fand der KI-unterstützte Roboter über 2000 neue Besitzer. Der Robomäher ist auch der günstigste im Feld der bestverkauften Modelle mit Navigation ohne Begrenzungsdraht.

Der Navimow i105E von Segway, einem US-amerikanischen Hersteller, ist einer der preiswertesten Mähroboter ohne Begrenzungskabel. Er ist in der Lage, bis zu 500 m² Rasen zu mähen und verwendet RTK+Vision für eine präzise Navigation. Dank automatischer Kartierung durch KI kann er Hindernisse erkennen und mehrere Zonen verwalten, was ihn zu einer idealen Wahl für alle macht, die eine unkomplizierte und effiziente Rasenpflege schätzen. Was den Topseller im Detail auszeichnet und ob er Ihren Anforderungen entspricht, erfahren Sie nachfolgend.

Mähroboter OHNE Begrenzungskabel

Alternative von Worx kurz mit Gratis-Garage

Alternative für unter 1000 Euro

Alternative mit Vierrad-Antrieb

Bestverkaufter Mähroboter MIT Begrenzungskabel im Spar-Bundle mit Garage

Deshalb ist der neue Mähroboter bei Amazon so gefragt

Wer einen modernen Mähroboter ohne Begrenzungskabel sucht, sollte sich die Neuheit von Segway unbedingt genauer anschauen. Der Navimow i105E ist eine top-beliebte Kombination aus Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Amazon-Kunden bewerten sowohl die Installation als auch die Handhabung besonders hoch. Hervorzuheben ist die RTK+Vision-Technologie, die eine präzise Positionierung bis auf den Zentimeter ermöglicht. Dadurch arbeitet der Mähroboter auch unter Bäumen oder in engen Passagen zuverlässig. Die EFLS-2.0-Technologie sorgt dafür, dass kein Gartendesign eine Herausforderung darstellt.

Ein weiteres Highlight ist die automatische Kartierung durch KI. Die Einrichtung des Navimow erfolgt schnell und kabellos per Smartphone. Dank der KI-unterstützten Assist-Mapping-Funktion erkennt der Roboter automatisch die Rasenränder und navigiert selbstständig durch den Garten. Diese Funktion macht die Einrichtung des Mähroboters nicht nur einfach, sondern auch äußerst genau.

Der Navimow i105E ist mit einer 140°-Weitwinkelkamera ausgestattet, die in Kombination mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten von Hindernissen erkennen kann. Dies sorgt für eine effektive Hindernisvermeidung und erhöht die Sicherheit im Garten. Über die Navimow-App lässt sich der Mähroboter bequem steuern. Nutzer können Zeitpläne festlegen und den Mähfortschritt überwachen. Zudem ermöglicht die App Over-the-Air-Updates, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Neben der einfachen Installation und Handhabung wird auch das Preis-Leistungs-Verhältnis von den Nutzern besonders geschätzt. Amazon bietet den Navimow i105E für 999 Euro an. Günstiger bekam man den fortschrittlichen Mähroboter ohne Begrenzungskabel laut Geizhals-Preisvergleich bislang noch nicht. Derzeit ist der Rasenmäherroboter ab Lager lieferbar, er war zuletzt aber auch einige Zeit ausverkauft. Denn die Nachfrage ist hoch, wie die Amazon-Bestseller-Liste zeigt.

So erzielen Sie mit dem neuen Mähroboter die besten Ergebnisse

Um das Beste aus dem Navimow i105E herauszuholen, sollten Sie einige Tipps zur Verwendung und Pflege beachten.

  1. Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Grasreste und Schmutz vom Roboter und den Klingen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  2. Klingenwechsel: Kontrollieren Sie die Klingen regelmäßig und wechseln Sie sie bei Bedarf aus, um einen sauberen Schnitt zu garantieren.
  3. Ladestation pflegen: Stellen Sie sicher, dass die Ladestation stets sauber und frei von Hindernissen ist, damit der Roboter problemlos andocken kann.
  4. App nutzen: Nutzen Sie die Funktionen der Navimow-App, um den Roboter optimal zu steuern und die Mähzeiten an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
  5. Zonenmanagement: Verwenden Sie das Mehrzonen-Management, um verschiedene Rasenflächen individuell zu pflegen und zu optimieren.

Mit diesen Tipps und der innovativen Technologie des Segway Navimow i105E wird die Rasenpflege zum Kinderspiel und Ihr Garten erstrahlt stets in bestem Zustand.

Alternative mit Vierrad-Antrieb und Kletterkünsten - aber auch doppelt so teuer

Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind immer gefragter, das zeigt ein Blick auf die Amazon-Bestseller-Liste. Neben dem Navimow i105E hat sich hier auch ein neuer Rasenmäherroboter etabliert, der mit einigen Besonderheiten aufwartet. Der Mähroboter ohne Begrenzungskabel Mammotion Luba 2 AWD 1000 bewältigt mit seinem Vierrad-Antrieb Steigungen von bis zu 38 Grad zu bewältigen, was einer Neigung von 80 % entspricht. Dank vier leistungsstarker Radnabenmotoren kann der Luba selbst schwieriges Gelände mühelos überwinden. Die Stoßdämpfung verbessert seine Fähigkeit, Hindernisse zu meistern, ohne stecken zu bleiben oder menschliche Hilfe zu benötigen, was ihm einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Rasenmährobotern verschafft.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das duale 3D-Vision- und RTK-Navigationssystem, das unabhängig von Lichtverhältnissen und Signalstärke eine präzise Positionierung ermöglicht. Diese Technologie gewährleistet eine zentimetergenaue Navigation selbst in komplexen Umgebungen mit vielen Hindernissen. Zudem ermöglicht das System eine schnelle und einfache Einrichtung, wie erwähnt ohne Begrenzungskabel, was die Installation des Luba laut Hersteller innerhalb von nur 18 Minuten ermöglicht.

Auch bei der Mähleistung setzt der Luba neue Maßstäbe. Mit seinem einzigartigen Doppelmesserkonzept und einer Schnittbreite von 400 mm bietet der Mähroboter laut Herstellerangaben eine um 66 % höhere Mähleistung als der Zweitplatzierte auf dem Markt - um welchen Mitbewerber es sich dabei handelt, sagt Mammotion an dieser Stelle jedoch nicht. Der Lithium-Akku des Rasenmäherroboters soll eine Betriebsdauer von bis zu 180 Minuten und eine Mähgeschwindigkeit von bis zu 500 Quadratmetern pro Stunde ermöglichen. Wie andere Mähroboter auch kehrt der Luba automatisch zur Ladestation zurück, sobald der Akkustand niedrig ist, was eine kontinuierliche Nutzung ohne Unterbrechungen gewährleistet.

Die Integration von Sprachsteuerung durch Alexa oder Google Voice sowie die Möglichkeit der Echtzeit-Überwachung über die Mammotion-App machen die Bedienung des Luba besonders komfortabel und benutzerfreundlich. So kann der Rasenmähroboter problemlos in das Smart-Home-System integriert werden und von überall aus gesteuert werden.

Die Installation des Luba gelingt laut Nutzer-Rezensionen dank der mitgelieferten Schnellstart-Anleitung und unterstützenden Videoanleitungen einfach und unkompliziert. Für die Nutzung der Mammotion-App ist keine direkte Verbindung der RTK-Basisstation zur Ladestation erforderlich, was die Einrichtung weiter vereinfacht. Zudem kann der Luba mehrere Zonen verwalten, was es ihm ermöglicht, auch verschiedene Bereiche wie Vorgarten und Hinterhof zu bearbeiten, selbst wenn sie durch einen Zaun getrennt sind.

Somit bietet der Mammotion Luba 2 AWD 1000 eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Präzision und Benutzerfreundlichkeit, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für die Pflege von Rasenflächen bis zu 1000 m² macht. Allerdings ist das Gerät nicht billig. Bei Amazon kostet der Bestseller-Mähroboter stolze 2199 Euro, was laut Geizhals-Preisvergleich den günstigsten Preis darstellt. Die Neuheit ist geeignet für große Rasenflächen mit Steigungen, wo das Verlegen eines Begrenzungskabels eine Tortur wäre.

Top 10: Die meistverkauften Amazon-Produkte der letzten 7 Tage

Bei Amazon verkaufen sich nicht nur Mähroboter ohne Begrenzungskabel wie die Neuheit Navimow i105E bestens, auch weitere Top-Produkte sind sehr begehrt. Nachfolgend listen wir die laut interner Statistik populärsten Produkte bei Amazon in den letzten 7 Tagen auf.

  1. Einhell 18V-Akku-Starter-Kit 2,5 Ah + Ladegerät
  2. Einhell 18V-Akku-Twinpack 2x 4,0 Ah
  3. Einhell 18V-Akku-Starter-Kit 4,0 Ah + Ladegerät
  4. Brüder Mannesmann 130-tlg. Steckschlüssel- und Bitsatz
  5. Philips Ultinon Pro6000 Boost LED-Scheinwerferlampe
  6. UEFA Euro 2024 Plüschfigur Albärt EM-Maskottchen 27 cm
  7. Einhell 18V-Akku-Rasentrimmer
  8. Bosch Easy Pump elektrische Akku-Luftpumpe
  9. Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel
  10. Worx Landroid Plus WR165E Mähroboter

Weitere Spar-Deals bei Amazon & Co. neben Mähroboter

Wer sich neben dem Mähroboter ohne Begrenzungskabel Segway Navimow für weitere Spar-Angebote interessiert, findet auf unserer Schnäppchenseite weitere Empfehlungen für Spar-Deals von Amazon, MediaMarkt & Co. In der Angebotsübersicht kann man sich über alle Aktionsdeals von Amazon informieren.

Verwandte Themen