Geht jetzt alles ganz schnell?
FCN-Knaller! Tzimas laut Medienbericht unmittelbar vor Wechsel - Getuschel nach Sammer-Stadionbesuch
01.02.2025, 15:19 UhrEs war nur eine Randnotiz, die von den TV-Kameras eingefangen wurde. Am Tag nach dem Heimspiel des 1. FC Nürnberg wird dieser Schnappschuss jedoch durchaus diskutiert.
Die Geschichte geht so: So verfolgte Matthias Sammer Freitagabend (31. Januar 2025) das Spiel der Nürnberger gegen Darmstadt 98. Sammer, der auch seinen Sohn mit zu dem Spiel brachte, ist mittlerweile als Berater von Borussia Dortmund aktiv.
Die Frage aller Fragen lautete nun: Aus welchem Grund genau fand der Europameister seinen Weg ins Frankenland. Dazu gibt es derzeit gleich mehrere Theorien.
Zum einen könnte Sammer für Borussia Dortmund Stefanos Tzimas beobachtet haben. Wie "Sky" dazu berichtet, haben die Dortmunder, die sich erst vor wenigen Tagen von Nuri Sahin als Cheftrainer getrennt hatten, den 19-jährigen Griechen zumindest grob auf dem Zettel.
Dass es aber wirklich um den Torjäger aus Nürnberg ging, scheint mittlerweile fast nicht mehr realistisch, denn: So berichtet "Caught Offside" nun, dass der Club unmittelbar davor stehe, seinen Stürmer zu verlieren.
Demnach stehe der Angreifer kurz vor einem Wechsel in die Premier League.
So solle sich Brighton & Hove Albion mit dem Spieler einig sein. Im Raum steht eine Ablöse von rund 25 Millionen Euro.
Kurios: Damit der Transfer überhaupt rechtlich zu Stande kommen kann, müsste der FCN Tzimas für wenige Stunden kaufen, um ihn dann mit Gewinn direkt wieder weiterverkaufen zu können. Denn: Noch ist Tzimas auf dem Papier nur von PAOK Saloniki an das Klose-Team ausgeliehen. Die Kaufoption liegt bei rund 18 Millionen Euro. In England würde er dann auf den deutschen Trainer Fabian Hürzeler treffen, der vor der Saison vom FC St. Pauli zum jüngsten Cheftrainer aller Zeiten in Englands Topliga wurde.
Zurück aber zu Sammer. Während der BVB also in Sachen Angreifer wohl eher raus ist, könnte Sammer natürlich auch ein Auge beispielsweise auf Finn Jeltsch geworfen haben. Der 18-Jährige gilt als großes Talent, das bei einigen Bundesligavereinen auf dem Zettel stehen soll. In Dortmund könnte er das Loch in der Defensive stopfen, das in gewisser Weise auch Nuri Sahin den Job bei seinem Traumverein kostete. Zur Wahrheit gehört an dieser Stelle jedoch auch: Derzeit gibt es noch keine größeren Gerüchte, nach denen Jeltsch vor einem Abgang noch im Winter steht.
Deswegen kommt hier auch noch Variante drei ins Spiel. So könnte Sammer auch einfach nur einen alten Freund besucht haben: Miroslav Klose. Während ihrer gemeinsamen Zeit beim FC Bayern München wurde das Verhältnis der beiden Fußball-Köpfe offensichtlich enger. Das bestätigte Klose dann auch selbst auf der Pressekonferenz nach dem Sieg gegen Darmstadt.
"Ich bin mit Matthias in ganz, ganz engem Kontakt. Wir sind richtig gut befreundet. Er war heute mit seinem Sohn Marvin da. Ich hatte noch keine Gelegenheit mit ihm zu sprechen, aber ich werde ihn gleich anrufen, weil seine Meinung, die schätze ich ungemein. Wir tauschen uns auch viel aus, wir sind ja fast Nachbarn."
Was Klose damit meint: So wohnen beide im Münchner Nobelvorort Grünwald. Während Sammers Amtszeit beim FC Bayern München holte der Verein unter anderem das Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League. Auch Klose kehrte nach dem Ende seiner Karriere mit seiner Familie in die Stadt zurück, für die er auch schon als Spieler kickte.
Wie "nn.de" dazu berichtet, habe auch ein Sprecher des Vereins erklärt, dass Sammer nur auf Einladung als Gast mit seinem Sohn nach Nürnberg reiste.
Ob Variante eins, zwei oder drei. Fest steht schon jetzt: Der Sammer-Besuch sorgte für ordentlich Getuschel im Frankenland…
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen