Neue flüssige Ära

Über 1000 Vorschläge: Diesen Bier-Sponsor wünschen sich die FCN-Fans - wird es jedoch diese Marke?

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

07.04.2025, 15:28 Uhr
Beim FCN geht derzeit eine Bier-Angelegenheit viral. (Symbolbild)

© IMAGO / Zink/HEN-FOTO Beim FCN geht derzeit eine Bier-Angelegenheit viral. (Symbolbild)

Es war eine Nachricht, die nachweislich auch bei unseren Userinnen und Usern auf reges Interesse gestoßen ist: Die Meldung, dass sich der 1. FC Nürnberg nach knapp 20 Jahren vom langjährigen Sponsor der Kulmbacher Brauerei zum Saisonende trennen wird.

Das Gerstensaft-Unternehmen machte im Anschluss an diese Verkündung auch öffentlich keinen Hehl daraus, dass man durchaus gerne mit dem Verein aus der zweiten Bundesliga weiter zusammengearbeitet hätte.

Trotzdem habe man am Ende trotz „intensiven Gesprächen“ keine gemeinsame Basis mehr für eine weitere Zusammenarbeit finden können. Beim FCN geht damit nicht weniger als eine flüssige Ära zuende. Seit dem Jahre 2006 war Kulmbach ein wichtiger Bestandteil im Sponsorenteam des Zweitligisten. Unter anderem wurde während dieser Zeit auch der legendäre DFB-Pokal-Sieg gefeiert. Aber auch emotionale Aufstiege und brutale Abstiege machte man gemeinsam mit.

Damit steht aber auch fest: Ab der neuen Spielzeit werden FCN-Tore dann mit einer neuen Biersorte im Stadion gefeiert. Wir haben anschließend im Netz die Fans aufgerufen, uns zu verraten, welchen Gerstensaft sie sich wünschen würden, wenn sie entscheiden könnten. Dabei kam auch ans Licht: Das Thema wird heiß diskutiert. Stand jetzt (Montagnachmittag, 07. April 2025) liefen allein auf Facebook und Instagram dazu über 1200 Kommentare ein.

„Schanzenbräu wäre der Hammer! Mit Zirndorfer könnte ich auch sehr gut leben“, schreibt beispielsweise ein User unter den nordbayern.de-Aufruf. Was direkt auffällt: So wird Schanzenbräu wirklich von zahlreichen Userinnen und Usern in die Kommentarspalte gespült. Ebenfalls im theoretischen Fan-Rennen: Bayreuther Hell.

Ein weiteres Unternehmen, das ebenfalls mehrfach genannt und damit auch gefordert wird: orca brau. „Huppendorfer, nix annersch!“, ist sich ein anderer Fan ebenfalls sehr sicher. „Veldensteiner wäre doch a feines Stöffla“, hält man an anderer Stelle jedoch direkt noch einmal dagegen. „Wird dann Kitzmann, dann bleibts in der Familie“, kann sich ein User ein virtuelles Lachen bei diesem Thema nicht verkneifen.

„Wenn sie jetzt Grüner bringen, bin ich raus“, wird ebenfalls als Kommentar noch deutlich gemacht. „Realistisch wird‘s nicht viele geben, die das stemmen können und in den seltensten Fällen wird‘s dann n qualitatives Upgrade. Also Hauptsache eine fränkische Brauerei“, zieht ein weiterer Fan ein durchaus sachliches und wirtschaftlich realistisches Fazit.

„Kleine fränkische Brauereien können sich die Kooperation weder vom Werbewert, noch von der Produktionskapazität leisten. Fazit: Wir werden Kulmbacher noch nachweinen!“, schaut dieser Kommentar gerstensafttechnisch eher skeptisch in die Zukunft.

Noch einmal zurück zu orca brau. Das Unternehmen aus Nürnberg lässt sich noch zu einem Kommentar hinreißen, der durchaus Knaller-Potenzial haben könnte: „Wird becks!“, schreiben die Verantwortlichen in diesem Zusammenhang in die Kommentare. Ob es hier um eine bloße Vermutung geht, oder aber die Verantwortlichen hier insider-Wissen veröffentlichen, kann an dieser Stelle nicht genau verifiziert werden. Sollte die Brauerei aus Bremen also wirklich im Rennen beim 1. FC Nürnberg sein?

Dieses Gerücht sorgt nun für weitere Diskussionen in den Kommentaren.

Dieses Gerücht sorgt nun für weitere Diskussionen in den Kommentaren. © nordbayern.de

An dieser Stelle sei der Vollständigkeit halber auch einmal gesagt: In der Realität können die Fans hier wohl nicht mehr viel mit beeinflussen. Denn: So machte der Club auf „nn.de“-Nachfrage auch publik, dass man bereits in finalen Verhandlungen mit einem neuen Partner sei. Zudem erklärte man, dass man – wenn alles glatt geht – den Fans schon bald offiziell verraten könne, welches Bier ab der kommenden Saison im Stadion ausgeschenkt werde. Dass die Fans aber über 1200 Gedanken zu diesem Thema durchaus haben, haben die vergangenen Tage in den Kommentarspalten von „nordbayern.de“ durchaus gezeigt…

Alkohol ist eine der am häufigsten konsumierten Drogen weltweit. Jede/r Siebte in Deutschland konsumiert Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Langfristig kann der Genuss zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Laut Bundesgesundheitsministerium ist Alkoholkonsum einer der wesentlichen Risikofaktoren für zahlreiche chronische Erkrankungen wie Krebserkrankungen, Erkrankungen der Leber sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Selbst in geringen Mengen kann Alkohol langfristig schädliche Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche haben. Informationen zu Sucht und Hilfeeinrichtungen finden Sie hier.

Verwandte Themen