Was geht gegen die "Alte Dame"?
Wiedersehen der anderen Art: Das wird für den Club unter Flutlicht in Berlin wichtig
21.02.2025, 05:00 Uhr
Fluchtspiele im Berliner Olympiastadion wecken beim geneigten Club-Fan sicherlich recht positive Assoziationen. Am Freitagabend ab 18.30 Uhr geht es bei der Partie zwischen der Hertha und dem 1. FC Nürnberg zwar nicht um einen Pokal, wohl aber um die Frage, ob man mit dem Club doch noch einmal "oben ran schnuppern" kann - auch wenn Trainer Klose dies noch vor wenigen Wochen recht unverblümt zurückgewiesen hatte - "die Nasen werde ich schon stopfen". Zuletzt klang das schon etwas anders: Man sei "auf dem Weg zur Spitzenmannschaft", befand Klose nach dem Sieg in Ulm. Folgt in der Hauptstadt der nächste Dreier? Das wird wichtig:
Die Ausgangslage
Die Form zweier Teams, die formal zumindest langfristig ähnliche Ambitionen haben und auch in der Hinrunde ähnlich erfolgreich waren (beide holten 22 Punkte), könnte unterschiedlicher nicht sein: Der Club reist als Zweiter der Rückrundentabelle mit vier Siegen aus fünf Spielen in die Hauptstadt. Umgekehrt mussten die Berliner zuletzt vier Niederlagen einstecken. Zum großen Wiedersehen mit Ex-Trainer Fiél kommt es deshalb nun doch nicht: Der Spanier, im Sommer mit großen Ambitionen in Berlin gestartet, ist seit dieser Woche von seinen Aufgaben entbunden. Und auch der Neue an der Berliner Seitenlinie steht bereits fest: Stefan Leitl.
Der Gegner
Die Hertha ist dieser Tage eine Wundertüte - wie sie sich unter Fiél präsentiert hätte, das wäre nicht nur für die Verantwortlichen beim 1. FCN erwartbar gewesen: Fiél setzte wie schon in Nürnberg auf eine offensive Ausrichtung und legte den Fokus auf das Kurzpassspiel. Zuletzt klappte das bekanntlich immer schlechter und der Ex-Clubtrainer, für den Hertha im Sommer noch eine stolze Ablösesumme bezahlt hatte, wurde nach vier Niederlagen in Folge beurlaubt.
Doch wie präsentiert sich die "Alte Dame" unter Leitl? Auch der gebürtige Münchner ist in der Region alles andere als ein Unbekannter: Als Profi stand Leitl um die Jahrtausendwende immerhin 57 Mal für den 1. FC Nürnberg auf dem Platz, als Trainer führte er das Fürther Kleeblatt 2021 ins Fußball-Oberhaus - nun soll er die angeschlagene Dame aus Berlin retten und in sichere Zweitliga-Fahrwasser steuern.
Sollte Leitls letzte Station in Hannover ein Indikator für die künftige taktische Ausrichtung der Berliner sein, dürfte der Fokus beim Hauptstadtklub auf defensiver Stabilität liegen - als Leitl Ende Dezember 2024 von seinen Diensten in Hannover entbunden wurde, stellten die 96er immerhin die beste Abwehr der 2. Bundesliga (17 Gegentore) - aber auch den fünftschwächsten Angriff (22 erzielte Tore).
Das Personal
Klose hat die Qual der Wahl. Ein Fragezeichen stand bei Redaktionsschluss allerdings noch hinter der Nominierung von Mahir Emreli, der offenbar unmittelbar vor einem Wechsel nach Südkorea steht. Ob der Angreifer und wohl bald ehemalige Sturmpartner von Stefanos Tzimas mit in die Hauptstadt reist, wollte Klose am Donnerstagmittag noch in "Gesprächen vor der Abreise" klären. In der Startelf dürfte der Aserbaidschaner jedenfalls nicht stehen.
Ob stattdessen Janis Antiste nach seinem Debüt-Treffer gegen Ulm im Sturmzentrum auflaufen darf, um gegen die zu erwartende defensivere Ausrichtung der Hertha weitere Chancen zu kreieren, oder ob Klose wie zuletzt auf mehr Stabilität im Mittelfeld setzt, ist unklar. Allerdings forderte Klose in der Pressekonferenz vor dem Spiel taktische Flexibilität von seiner Mannschaft - und die dürfte eher über das Mittelfeld als über den Sturm herzustellen sein.
Der Spielort
Das Berliner Olympiastadion bietet unter Flutlicht eine besondere Atmosphäre. Darauf freut sich auch Club-Trainer Miroslav Klose: "Das wird ein richtig schönes Freitagabendspiel!" Gleichzeitig warnt der Trainer vor einer möglichen Umbruchstimmung im Berliner Westen: "Die werden richtig viele Fans haben und wollen eine Euphorie entfachen." Von Club-Seiten werden rund 3.500 Auswärtsfahrerinnen und -fahrer erwartet.
Die Übertragung
Wie immer überträgt Sky das Spiel exklusiv (Kanal: Sky Sport 3). Daheimgebliebene Clubfans können ansonsten auf die Radioangebote des Club-Fanradios und der ARD Audiothek zurückgreifen, die ebenfalls live übertragen. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen