Abheben! Am Freitag wird der Club-Flieger vorgestellt
23.07.2020, 13:06 Uhr
Eine Straßenbahn in den Vereinsfarben des 1. FC Nürnberg schlängelt sich bereits täglich durch das Stadtgebiet, nun ist der Club auch in der Luft vertreten. Am Freitag präsentieren Niels Rossow, kaufmännischer Vorstand beim FCN, und Aufsichtsratvorsitzender Dr. Thomas Grethlein gemeinsam mit Vertretern des Club-Partners Corendon Airlines, der Stadt und des Flughafens am Albrecht-Dürer-Airport ein Flugzeug im Design des ruhmreichen Altmeisters.
"Gemeinsam mit Corendon Airlines werden wir neue Wege finden, die uns Cluberer stolz machen werden", kündigte Rossow Ende Februar anlässlich der Vorstellung der Fluggesellschaft an. Die Airline errichtete am Nürnberger Flughafen im September 2019 eine eigene Basis. Das wohl marketingwirksamste gemeinsame Projekt dürfte eine am Albrecht-Dürer-Airport stationierte Maschine im FCN-Design sein.
Eine im US-Bundesstaat Washington produzierte Boeing 737, das weltweit meist gebaute strahlgetriebene Verkehrsflugzeug, mit dem Luftfahrzeugkennzeichen 9H-CXA wird ab diesem Sommer unter dem Namen "Max Morlock" am Nürnberger Flughafen stationiert. Die Maschine wird fest in den Flugverkehr eingebunden und überwiegend sonnige Ziele am Mittelmeer und auf den Kanaren anfliegen. Entsprechend wird der Silbervogel planmäßig im normalen Flugverkehr im Dauereinsatz sein und das Team somit nicht zu den Auswärtsspielen befördern können. Registriert ist das Flugzeug - das verrät das Kennzeichen - auf die Schwestergesellschaft Corendon Airlines Europe, deren Sitz auf Malta liegt.
Von sogenannten "Planespottern" wurde die Maschine bereits im Vorfeld der offiziellen Vorstellung im tschechischen Ostrau entdeckt. Das "Geheimnis", wie die Maschine, die bereits im Februar prominent angekündigt wurde, denn nun aussehen würde, wurde somit frühzeitig gelüftet.
To celebrate the 2019/20 Bundesliga season, @IAC_Ltd successfully coated this winning new livery using our leading basecoat clearcoat Aerodur 3001/3002 system, to fans delight after @1_fc_nuernberg partnered with @Corendon_Air to develop this brand new design #AkzoNobel #Coatings pic.twitter.com/o6K3YTRwdJ
— AkzoNobel Aerospace (@AkzoNobelAero) July 2, 2020
Das überwiegend in der Grundfarbe weiß gehaltene Flugzeug ist an seinem Rumpf beidseitig mit dem Schriftzug des Vereinsnamens in der leicht kursiven Hausschrift des FCN sowie mit dem ebenfalls weinroten Vereinslogo versehen. Letzteres ziert auch die Seitenflosse, die – ebenso wie die beiden Turbinen – mit einer diagonalen Schraffur eines helleren und eines dunkleren Rot-Tons gemustert ist. Am Bug des Fliegers prangt das Konterfei und der Name der Vereinslegende Max Morlock. Darunter findet sich in kalligraphischer Schrift das Versprechen "für immer".
29 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen
lol
... ich könnt mich scheckig lachen, mit was man bestimmte Leute glücklich machen kann
buchen diese Leute ihren Urlaub künftig gemäss den Flugzielen dieses Fliegers ? . eigentlich will man seinen Dackel ja auf Malle baden aber nun muss man immer nach Hurgada ?
KunoKleinknecht
Ein Ballermann-Billigbomber, zugelassen im Steuervermeiderparadies Malta, qualitativ am unteren Ende der Skala, am Nachtflughafen Nürnberg. Das passt doch.
NasserHund
@relegado
Bitte nicht von sich auf andere schließen. Warum sollte ich angepisst sein? Ich muss ja nicht wie Sie und Ihre anderen armen Kollegen beim so verhassten Nachbarklub im Kommentarbereich meinen geistigen Dünnpfiff loswerden, nur um auch mal etwas Aufmerksamkeit zu erhalten. Widmen Sie sich doch besser wieder der jugendlich, frischen Stickarbeiten auf dem neuen, tollen Greuther-Fürth-Trikot. Wo die Pumas fröhlich hin- und her hüpfen, der Ärmelabschluss im Farbwechsel schimmert und von einer grandiosen Zukunft erzählt. Dann verblasst evtl. für ein paar Stunden der Hass auf den FCN etwas. Oder ist das hier etwas persönliches?
Mal sehen ob die Online Redaktion auch hier genug Humor hat.
matze02
@clubfanforever
Diese Partnerschaft mit Corendon Airlines wurde bereits letztes Jahr abgeschlossen und das Flugzeug im Club-Design sollte bereits im März vorgestellt werden. Da war von knappen Relegationssieg und Klassenerhalt oder gar Corona, noch keine Rede. Ok! Ein paar Ausnahmen gab es.
Eben auch das Drumherum gehört zu einem Profifußballverein.
Schau in den Süden, wo DIE überall ihr Logo "aufkleben". Von Werbespots mit diversen Bayernspielern mal abgesehen.
Das nennt man Außendarstellung und ist nicht zuletzt Werbung für den 1.FCN (Europaweit).
Vielleicht heben wir in dieser, neuen Saison tatsächlich ab. Wenn auch erstmal nur in der 2.Liga. Luft nach oben gibt es ja ausreichend.
Ob unsere Nachbarn aus dem schönen Fürth jetzt schadenfroh oder neidisch, darauf blicken, überlasse ich ihnen. Sie können sogar im "Kleeblatt-Trikot" mit dieser Maschine in Urlaub fliegen. Passt allerdings farblich nicht ganz so zu den Blauen sitzen und dem roten Kopfkissen.
Ein "Rundflug" über Fürth, wird zu teuer und ist ökologisch nicht zu verantworten. Die Maschine würde bei Start und Landung schon mehr Kerosin verbrauchen, als in diesen knapp 30 Sekunden über Fürth. :-))))
relegado
Einmal biste der Hund, ein andermal der Baum!
Nasser Hund ist aber ziemlich doof, wahrscheinlich angepisst und nach Urinprobe muffelnd ;)
Ob die Red. genügend Humor für diesen Beitrag hat?
Humor haben wir doch immer. Die Online-Redaktion