"Erfolg ist kein Glück"

Geheimkonzert in Franken: Rap-Star spielt für DFB-Team

Azeglio Elia Hupfer

nordbayern-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

28.6.2024, 11:13 Uhr
3,2 Millionen monatliche Hörerinnen und Hörer auf Spotify: Kontra K.

© IMAGO/Stefan M. Prager/IMAGO/Stefan M Prager 3,2 Millionen monatliche Hörerinnen und Hörer auf Spotify: Kontra K.

Millionen monatliche Hörer, zwölf Alben in zwölf Jahren, neun davon in den Top 10, sieben in Folge auf Platz 1 der deutschen Charts, 31 goldene Schallplatten, fünf Platin Auszeichnungen - die Aufzählung könnte noch über Absätze weitergeschrieben werden. Doch deutlich ist schon jetzt: Kontra K ist einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Wenig überraschend hat der Rapper auch in der deutschen Nationalmannschaft Fans. Sein Hit "Erfolg ist kein Glück" wird beim Warmmachen gespielt und motiviert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.

Bevor es am Samstag im Achtelfinale gegen Dänemark ernst wird, besuchte Kontra K am Donnerstag die Fußballer in ihrem Quartier in Herzogenaurach. Der Rapper gönnte sich auch eine kleine Fahrradtour, wie aus einer Story auf seinem Instagram-Kanal hervorgeht. Am Abend spielte der 36-Jährige dann ein kleines Konzert. Die Tracklist der Mini-Show enthielt natürlich auch den Motivations-Song "Erfolg ist kein Glück".

Nicht nur die Nationalmannschaft feiert den Track, der bereits 2015 auf dem Album "Aus dem Schatten ins Licht" erschienen ist. Auf Spotify kommt der Song auf über 145 Millionen Plays und das Musikvideo bei Youtube auf 69 Millionen Views.

Ein Blick auf den Songtext gibt Aufschluss, warum sich die Nationalspieler Motivation aus dem Song ziehen können. Das Lied beginnt mit den Zeilen: "Da, wo sie scheitern, musst du angreifen, in einen höheren Gang schalten und auch wenn der Rest dann aufgibt, heißt es festbeißen, Dranbleiben, anspannen und standhalten. Glück nicht verwechseln mit Können, aber dein Können niemals anzweifeln. Nie genug, aber auch nie zu große Ziele. Mach die Luft in deiner Lunge zu Benzin für die Maschine, den Neid von so Vielen zu Öl für das Getriebe." Zeilen, mit denen sich die Profisportler sehr gut identifizieren können.

Verwandte Themen


Keine Kommentare