Nürnberger mischen bei den X-Games in München mit
27.06.2013, 11:55 Uhr
Sie sind dafür verantwortlich, dass die Mountainbiker am Sonntag auf einem perfekten und vor allem sicheren Kurs den Olympiaberg hinunterfahren werden. Niko Bößl und seine sechs Kollegen sind ein eingespieltes Team. Bereits bei den District Rides in Nürnberg 2005, 2006 und 2011 sorgten sie mit zahlreichen Holzhindernissen durch die Altstadt für einen anspruchsvollen Freiluft-Parcours. "Bei den X-Games dabei zu sein, ist etwas ganz Besonderes für uns“, schwärmt der 41-jährige Nürnberger. Und das aus gutem Grund: Die X-Games gelten als die "Olympischen Spiele des Extremsports“.
Neben Skateboarden, Motocross, BMX und Rally Car, findet erstmalig auch ein Mountainbike-Wettbewerb bei den X-Games statt. Den Kurs hierfür haben Bößl und sein Team mitgebaut. Als Referenz für das sogenannte Mellowpark-Team aus Franken ist das unschlagbar. "Besser geht’s nicht“, sagt Bößl.

Anfang Juni bauten die Männer einige der Hindernisse in Georgensgmünd bei Roth vor. Seit 10. Juni ist das Team in München und verwandelt den Olympiaberg in einen großen Spielplatz für Mountainbiker. „Die Herausforderung war vor allem, die verschiedenen Hindernisse so zu bauen, dass sie sich in die Umgebung des Olympiabergs einfügen.“ Auch der Sicherheitsaspekt spielt eine große Rolle. „Einerseits will man dem Publikum eine große Show bieten, andererseits sollen die Fahrer sicher ins Ziel kommen“, sagt der 41-Jährige.
Das Ergebnis: Auf einer Streckenlänge von 400 Metern meistern die zehn besten Mountainbiker der Welt insgesamt neun Hindernisse, die bis zu acht Meter hoch sind. Riesige Erdhügel wechseln sich mit Holzhindernissen ab. Mountainbiker sprechen von Dirt Corners, Step Ups mit Plywoodlandung, Satellite Dish und Log Ride. Ein extravagantes Ziel, das sich die Kursplaner vom District Ride 2011 abgeschaut haben, ist eine von Bößls Truppe erbaute Holzhütte, durch die die Mountainbiker fahren werden. Beim District Ride 2011 führte der Kurs mitten durchs Nürnberger Rathaus. Das kam gut an. Kurzerhand zimmerten sie auch auf dem Olympiaberg etwas hin - typisch bayerisch, aber in wesentlich kleineren Dimensionen als das Nürnberger Rathaus.

Apropos District Ride: Niko Bößl ist der Meinung, dass eine Neuauflage des Wettbewerbs in Nürnberg durchaus möglich ist. "Der District Ride war der Startschuss für diese Mountainbike-Großveranstaltungen in Deutschland", sagt der 41-Jährige. Und das, obwohl die X-Games für die kommenden drei Jahre in München stattfinden werden. „Die Szene ist unheimlich hungrig nach solchen Events.“ Der Veranstalter Red Bull schloss einen District Ride im kommenden Jahr ebenfalls nicht aus. Der District Ride parallel zu den X-Games. Nicht nur für Bößl wäre das ein großer Traum.
Programm:
Skateboarden:
Freitag, 28. Juni 2013, 14.30 bis 17 Uhr
Samstag, 29. Juni 2013, 15.30 bis 17 Uhr
Sonntag, 30. Juni 2013: 13 bis 14.30 Uhr
Motocross:
Freitag, 28. Juni 2013, 18 bis 22.30 Uhr
Samstag, 29. Juni 2013, 19 bis 22 Uhr
BMX:
Samstag, 29. Juni 2013, 13 bis 14.30 Uhr
Mountainbike:
Sonntag, 30. Juni 2013, 15 bis 16.30 Uhr
Rally Car:
Sonntag, 30. Juni 2013: 17 bis 19 Uhr
Das Programm im Detail finden Sie hier.
Die Tagestickets sind nach Veranstalterangaben bereits ausverkauft. Eine Live-Übertragung findet auf dem kostenpflichtigen Sender ProSieben Fun statt. Kunden von Unitymedia,KabelBW und Telekom empfangen die X Games unverschlüsselt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen