Krieg gegen die Ukraine
Leere Regale, kein Netflix: Diese Folgen haben die Sanktionen in Russland
21.3.2022, 05:55 UhrDie Einkaufswagen hier sind voll, Buchweizen und Nudeln oft ausverkauft: Die Sanktionen vieler westlicher Länder und Unternehmen als Reaktion auf den Krieg von Kremlchef Wladimir Putin gegen die Ukraine machen sich zunehmend im Alltag der Menschen in Russland bemerkbar.
Immer mehr weltberühmte Marken der westlichen Konsumwelt stellen als Reaktion auf den Krieg Russland ihre Arbeit ein. "Vorübergehend" heißt es in den meisten Fällen. Aber in der russischen Hauptstadt, international beliebt als Shopping-Paradies, sind die Spuren der Sanktionen inzwischen unübersehbar.
Sanktionen treffen die einfachen Leute
Schon jetzt kommen viele Russen mit ihrem Einkommen kaum über die Runden. In Supermärkten in Moskau etwa werden Verkäufer für 45.000 Rubel Monatsgehalt gesucht – das sind nach Umrechnungskurs vom Mittwoch rund 300 Euro. Vieles wird derweil teurer - auch Benzin.
Die meisten Modemarken sind in dem Nobelkaufhaus allerdings noch zu haben - doch kaum jemand kauft etwas. Noch in den ersten Tagen des Krieges hatten sich Kundinnen und Kunden mit Kleidung und Technik eingedeckt: Viele nahmen die alten Preise zum Anlass, ihr Geld vor der Entwertung zu retten und lieber in Einkäufe zu investieren. Inzwischen hat das Personal die Ware nach dem massiven Wertverlust des Rubel gegenüber Euro und Dollar neu ausgepreist.
Ähnlich wie zu Beginn der Corona-Pandemie sind vor allem der bei den Russen beliebte Buchweizen und sämtliche Nudelsorten ausverkauft. In anderen Supermärkten hängen Schilder mit der Aufforderung, etwa von Reis und Linsen nicht mehr als zehn Packungen zu kaufen. Das soll Hamsterkäufe verhindern. Gezahlt werden muss oft in bar: "Die Karten europäischer Banken funktionieren hier nicht mehr", meint eine Kassiererin.
Im Trend liegt auch, sich in der absehbaren Krise mit Wodka und anderem Alkohol einzudecken, solange die Preise bei den russischen Spirituosen noch die alten sind. Champagner und andere westliche Marken haben sich schon deutlich verteuert – teils um einige Tausend Rubel.
Sturm auf die Geldautomaten bleibt aus
Die Lage an Bankautomaten hat sich indes entspannt. Viele Kunden merken, dass sich die Beteuerungen der Zentralbank, es werde keine Engpässe geben, augenscheinlich bewahrheiten. Auch Kremlsprecher Dmitri Peskow betont am Mittwoch einmal mehr, dass Russland mit Sanktionen des Westens im Konflikt um die Ukraine gerechnet habe. Die russische Regierung sei darauf vorbereitet, meint er auch mit Blick auf den befürchteten Anstieg der Arbeitslosigkeit.
"Wir wollen trotzdem hoffen, dass nicht Millionen Menschen ohne Arbeit bleiben, sondern weniger", sagt er. Tatsächlich würden viele Unternehmen das Land verlassen. Daher hätten nun die "Maßnahmen gegen die Krise auf dem Arbeitsmarkt" klar Vorrang.
McDonald's hat geöffnet - noch
Auf der Straße in Moskau scheint alles wie immer. Die Menschen sitzen in Cafés und Restaurants - auch die US-Fastfood-Kette McDonald's arbeitet noch, obwohl die vorübergehende Schließung angekündigt ist. Eine Verkäuferin in einem Adidas-Sportgeschäft erzählt, dass noch wenige Tage geöffnet sei.
Ein Friseur in einem Schönheitssalon auf dem Moskauer Kutusowski Prospekt befürchtet, dass er wegen der Sanktionen künftig keine ordentlichen Scheren und keine anderen Geräte mehr bekommt. "Wir sind gewöhnt an Krisen und Probleme. Aber diesmal wird es sicher ganz besonders schlimm."
In einem Coffee-Shop hört ein junger Mann das erste Mal, dass auch der US-Streamingdienst Netflix sein Angebot in Russland einstellt. Er hat selbst ein Abonnement, wie er auf seinem Mobiltelefon zeigt. Filme und Serien kann er da künftig nicht mehr anschauen. Er gehört zu der vergleichsweise geringen Zahl der eine Million Netflix-Kunden in Russland, die ordentlich bezahlen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen