Sehr beliebtes Produkt dabei

Kartoffeln statt Zigaretten? So viel Nikotin steckt in beliebtem Obst und Gemüse

Alina Boger

E-Mail zur Autorenseite

19.6.2024, 05:00 Uhr
Zigaretten enthalten Nikotin, das ist klar. Was viele möglicherweise aber nicht wissen: Auch einige Obst- und Gemüsearten enthalten kleine Mengen an Nikotin. (Symbolbild)

© Imago Zigaretten enthalten Nikotin, das ist klar. Was viele möglicherweise aber nicht wissen: Auch einige Obst- und Gemüsearten enthalten kleine Mengen an Nikotin. (Symbolbild)

Wer gerade versucht, mit dem Rauchen aufzuhören oder es schon geschafft hat, kann sich mit Sicherheit stolz auf die Schulter klopfen. Manche machen einen harten Schnitt und hören von einem Tag auf den anderen auf, andere hören schrittweise auf und steigen auf Alternativen, wie die E-Zigarette, um.

Markus Lindblad, Deutschland-Sprecher des Online-Händlers VapeGlobe, erklärt in einer Pressemeldung, dass auch einige Gemüse- und Obstsorten unerwartet viel Nikotin enthalten. Im Grunde ist das auch logisch, denn Nikotin ist ein natürliches Alkaloid und Stimulans, das in der Familie der Nachtschattengewächse vorkommt. Also beinhalten auch andere Pflanzen aus der Familie Nikotin.

Diese fünf Gemüse- und Obstarten enthalten Nikotin

"Nikotin ist zwar von Natur aus in Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln enthalten, die wir täglich zu uns nehmen, aber der Gehalt ist äußerst gering, sodass man auf keinen Fall süchtig werden kann", erklärt Lindblad vorweg. Dennoch ist er der Meinung, dass dieses Wissen vor allem für ehemalige Raucherinnen und Raucher hilfreich sein kann. Nikotin wird in Mikrogramm (µg) gemessen. Eine Million µg entspricht einem Gramm. Zum Vergleich: Eine Zigarette enthält laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum bis zu 13 Milligramm Nikotin. Die kleine Menge Nikotin im Obst und Gemüse wandert durch den Darm und der Körper kann sie leicht verdauen. Das ist bei folgenden Lebensmitteln der Fall:

1. Aubergine

Ein Produkt, das oft in vegetarischen Gerichten zu finden ist, enthält erstaunlich viel Nikotin. "Das ist eine große Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse und jedes Gramm der beliebten Frucht enthält erstaunliche 100 µg/Gramm Nikotin", informiert Lindblad. Um aber die Nikotinmenge einer Zigarette zu erreichen, müsste man ganze zehn Kilogramm der Frucht verspeisen. Zwar gibt es eine Vielzahl an leckeren Rezepten mit Auberginen, wie zum Beispiel griechisches Moussaka, dennoch wäre das wohl schon zu viel des Guten.

2. Kartoffel

Die Deutschen lieben die Kartoffel in all ihren wunderbaren Kreationen. Im Durchschnitt kann eine Kartoffel ungefähr 15 µg/Gramm Nikotin enthalten. Reife und grüne Kartoffeln sollen mehr als das Doppelte, also etwa 41 µg/Gramm Nikotin, enthalten. Bei gestampften oder pürierten Kartoffeln liegt die Nikotinkonzentration sogar bei bis zu 52 µg/Gramm.

3. Blumenkohl

Der Ausreißer unter den aufgelisteten Produkten - denn Blumenkohl gehört eigentlich nicht zur Familie der Nachtschattengewächse. Dennoch enthält er rund 16,8 µg/Gramm Nikotin. Laut Lindblad ist die genaue Ursache für die Nikotinbelastung in diesem Gemüse nicht eindeutig geklärt. Offenbar soll es sich aber einfach um ein natürliches Vorkommen handeln. Wie auch immer das Nikotin in den Blumenkohl kommt, eins ist Fakt: Der kalorienarme Kohl ist eine Vitaminbombe und auch für den rohen Verzehr geeignet.

4. Paprika

Grüne Paprika enthält ebenfalls Nikotin, hier aber nur eine wirklich geringe Menge. Laut Lindblad sind es zwischen 7,7 und 9,2 µg/Gramm. Übrigens: Wer sich schon lange fragt, was denn der Unterschied zwischen der roten, grünen und gelben Paprika ist, findet die Antwort hier.

5. Tomaten

Reife Tomaten enthalten etwa 7,1 µg/Gramm Nikotin, noch nicht ausgereifte Exemplare weisen dabei eine höhere Nikotinkonzentration auf, die dann im Reifeprozess abnimmt. In diesem One-Pot-Gericht kann man gleich mehrere gesunde und nikotinhaltige Produkte finden.

Die meisten Produkte weisen letztendlich nur eine wirklich geringe Menge Nikotin auf und auch in Kombination werden sie keine Gefahr darstellen. Es spricht also absolut nichts gegen einen leckeren Salat oder Gemüseauflauf.