30 Gäste aus Partnerstadt Saint-Junien in Wendelstein

13.7.2015, 08:34 Uhr
30 Gäste aus Partnerstadt Saint-Junien in Wendelstein

© Foto: Wieser

Zwischen Wendelstein und der Stadt Saint-Junien fanden In den vergangenen 14 Jahren zahlreiche Begegnungen statt. Vor zwei Jahren besuchten 50 Wendelsteiner im Rahmen einer Bürgerreise Saint-Junien. Jetzt waren Franzosen zu Gast in der Marktgemeinde.

Diese Begegnung hat die guten partnerschaftlichen Verbindungen weiter gestärkt. Die französischen Gäste wohnten zum Großteil bei Wendelsteiner Gastfamilien. Dadurch konnten neue Kontakte geknüpft werden.

Die Gruppe unter der Leitung von Jean-Claude Bernard, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees von Saint-Junien, lernte während ihres dreitägigen Besuchs Wendelstein, die Region und Nürnberg kennen. Die Franzosen trafen am Samstagvormittag in Wendelstein ein. Bürgermeister Werner Langhans begrüßte die Gäste und deren Gastgeber im Sitzungsaal des Neuen Rathaus.

30 Gäste aus Partnerstadt Saint-Junien in Wendelstein

© Wieser

Langhans stellte kurz den Markt Wendelstein vor. Er streifte dabei die verschiedenen kommunalen Aufgabenfelder und Infrastruktur-Einrichtungen. Der Wendelsteiner Bürgermeister ging zudem kurz auf die über 750-jährige Geschichte der Marktgemeinde ein.

Wendelsteins Partnerschaftsbeauftragte Doris Neugebauer zeigte den französischen Gästen bei einem kurzweiligen Spaziergang im Altort so manche bauliche und historische Besonderheit. Am Sonntag stand die Region im Fokus der Gäste.

Saint-Junien ist Teil der Region Limousin, zu dem der Bezirk Mittelfranken partnerschaftliche Kontakte unterhält. Die Franzosen lernten das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim und das Fränkische Seenland bei Gunzenhausen kennen.

Am Montag, 13. Juli, war die Gruppe in Nürnberg unterwegs. Edith Meiler gab den französischen Gästen bei einer Stadtführung Einblicke in die historischen Besonderheiten der fränkischen 500 000-Einwohner-Metropole. Robert Minge informierte beim Rundgang am Reichsparteitagsgelände über dessen geschichtliche Bedeutung. Eine kleine Rundfahrt in der Marktgemeinde rundete das informative Dreitagesprogramm ab.

Bürgermeister Langhans betonte beim Freundschaftsabend die intensive und innige kommunale Partnerschaft zwischen Saint-Junien und Wendelstein. Dabei wies er auf die trikommunale Verbindung, zu der auch die polnischen Partnergemeinde Zukowo gehört, hin. Langhans dankte den Gründervätern der kommunalen Städtepartnerschaft, insbesondere seinem Vorgänger Wolfgang Kelsch. „Wir leisten auf kommunaler Ebene einen wichtigen, völkerverbindenden Beitrag“. Werner Langhans dankte den Gastfamilien, die sich bei dieser Begegnung besonders mit einbringen.

Der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees aus Saint-Junien, Jean-Claude Bernard, bedankte sich bei den Wendelsteinern für die herzliche Gastfreundschaft und übermittelte die Grüße von Bürgermeister Pierre Allard. Ein besonderes Lob gab es für das sehr informative Programm, welches von der Wendelsteiner Partnerschaftsbeauftragten und dem Bürgermeisteramt ausgearbeitet wurde. Mit Stichworten in alphabetischer Reihenfolge beleuchte der eloquente Komitee-Vorsitzende die Partnerschaft und diese gelungene Bürgerreise.

Keine Kommentare