Übersicht

Bardentreffen in Nürnberg: Diese Siegerband steht 2025 auf der Bühne

Simone Madre

Redaktion & Management

E-Mail zur Autorenseite

25.03.2025, 11:41 Uhr
Auf dem Sebalder Platz wird es während des Bardentreffens oftmals voll.

© Stefan Hippel, NNZ Auf dem Sebalder Platz wird es während des Bardentreffens oftmals voll.

Das Bardentreffen: Das sind zweieinhalb Tage des Ausnahmezustands in der Nürnberger Innenstadt. Von Freitagabend bis Sonntagabend ertönt überall Musik, die Luft ist sommerlich und alle paar Schritte bilden sich Menschentrauben rund um die einzelnen Künstler und Bands.

Wann genau ist das Bardentreffen?

Von Freitag, 1. August bis Sonntag, 3. August 2025 strömen wieder Künstlerinnen, Künstler und Besucherscharen in die Nürnberger Innenstadt. Es sollen rund 70 Bands, darunter Weltstars und Newcomer auf acht Bühnen, sowie viele Straßenmusiker, live erlebbar sein.

Der Eintritt ist frei. Finanziert wird das Bardentreffen unter anderem durch Sponsoren und den Verkauf von Shirts, Pins und Programmheften an die Besucher.

Die erste Band steht fest

Bardentreffen-Begeisterte konnten per Online-Voting bei einer Auswahl regionaler Newcomer-Bands für ihren Favoriten abstimmen. Am Voting nahmen sieben Bands teil. Neben David Gramberg (Oberbayern), The Wild Sparrows (Niederbayern), He Told Me To (Oberfranken), Hexelillyfee (Mittelfranken), Ceci (Schwaben) und Flieder (Unterfranken) wagten auch Fit und Brille (Oberpfalz) ihr Glück und gehen als glückliche Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Rennen.
Fit und Brille aus der Oberpfalz konnten demnach die meisten Stimmen auf sich vereinen. Die Band Fit und Brille verbindet Musik und Themen und deren Konsequenzen wie Ablehnung, Einsamkeit und innere Zerrissenheit auf die Bühne. Nach dem Release des Debut-Albums „Cardio“, welches durch die Live-Aufnahmen raue, und dadurch
ehrliche Songs vom Scheitern enthält, wird nun im Frühjahr 2025 die nächste Platte erscheinen: „Apokalypso“. Die fünf Männer aus Regensburg mischen britische Einflüsse von New Wave, Drum and Bass, Hardstyle und UK-Garage mit einer Liebe zu Pop.

Wo stehen die Bühnen?

An folgenden Orten stehen die Open-Air-Bühnen, die die Künstler beim Bardentreffen bespielen:

  • am Hauptmarkt
  • auf der Insel Schütt
  • bei St. Katharina
  • auf dem Lorenzer Platz
  • auf dem Sebalder Platz
  • am Kreuzigungshof
  • am Trödelmarkt
  • in der Karolinenstraße (Straßenbühne)

Zusätzlich gibt jenseits der Bühnen viele Straßenmusiker zu entdecken.

Der Hauptmarkt liegt im Zentrum der Spielorte und bietet zudem die größte Bühne. Die Erfahrung von vergangenen Bardentreffen zeigt: Hier wird es oft richtig voll, gerade am Samstagabend. 2024 waren auf der Insel Schütt neben der Bühne viele Essensstände.

Auf dem Lorenzer Platz spielen hauptsächlich regionale Bands. Für die Straßenbühne konnten sich letztes Jahr Musiker bei der Stadt Nürnberg bewerben, um sechzig Minuten lang auftreten zu dürfen. "Erlaubt ist, wer Spaß hat und sich bewirbt", schreiben die Organisatoren. Die Veranstalter erklären, dass das Ziel sei "junge und weniger bekannte Musiker zu entdecken und zu fördern".

Wie ist das Motto des Bardentreffens?

Das Bardentreffen 2024 stand unter dem Motto "Mediterranean Crossing". Die Veranstalter schrieben dazu: "Das Mittelmeer gilt als begehrtes Reiseziel vieler Europäerinnen und Europäer. Sonne, Strand und Palmen stehen sinnbildhaft für den wahrgewordenen Traum eines irdischen Paradieses. Schon seit vielen Jahrhunderten verbindet das Mittelmeer die drei Kontinente, Europa, Afrika und Asien. Ist Schmelztiegel der Küchen, Künste und Kulturen. Und doch auch kaum überbrückbare Barriere für viele auf dem Weg in ein neues Leben. Im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident verschwimmen auch die vielfältigen musikkulturellen Strömungen im Mittelmeerraum, denen sich das Nürnberger Weltmusikfestival in diesem Jahr widmen wird."

Jedes Jahr gibt es ein anderes Motto, das die musikalische Ausrichtung des Bardentreffens prägt. 2023 war das Motto "Geklaute Laute?". Ein Motto für 2025 steht bislang noch nicht fest.

Wie lange spielen die Bands beim Bardentreffen?

Die Straßenmusiker dürfen an den Bardentreffen-Tagen normalerweise bis um 23 Uhr spielen. Auch auf den Bühnen geht das Programm ähnlich lange - meist startet um 21.30 Uhr oder 22 Uhr der letzte Act, am Sonntag etwas früher.

Wichtig zu wissen: Straßenmusiker müssen alle anderthalb Stunden den Standort wechseln. Das soll dazu dienen, dass alle die Chance auf einen guten Spielort haben. Wer im Vorbeilaufen eine tolle Band entdeckt hat und zu lange wartet, findet diese also später nicht unbedingt wieder.

Verwandte Themen