Das ist in der Region geboten

Ostermärkte, Frühlingsfeste, Konzerte und Wandern: Die XXL-Tipps für das Oster-Wochenende in Franken

Erika Balzer

Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

18.04.2025, 14:47 Uhr
Ostermarkt, Natur oder Frühlingsfest: Das lange Osterwochenende hat einiges zu bieten.

© Stefan Hippel/NN, IMAGO/xWireStockx, Hans-Joachim Winckler/VNP Ostermarkt, Natur oder Frühlingsfest: Das lange Osterwochenende hat einiges zu bieten.

Der Karfreitag ist zwar ein stiller Tag und Feiertag, an dem nicht gefeiert werden darf. Dafür ist am Samstag, Ostersonntag und Ostermontag in der Region so einiges geboten.

Dreigroschenoper im Opernhaus Nürnberg

Der Klassiker von Bertolt Brecht aus den 1920er Jahren wird am 19. April im Staatstheater Nürnberg aufgeführt. Das Stück geht von 19.30 bis 22.10 Uhr (eine Pause einberechnet). Die Vorstellung des Stücks findet davor um 19 Uhr statt.

Eisi Gulp in der Kulturfabrik Höchstadt a. d. Aisch

Auf seiner Tour macht er auch Halt in der Region: Der Kabarettist, Moderator, Schauspieler und Komödiant aus München kommt am in die Kulturfabrik in Höchstadt a. d. Aisch. Am 19. April können Sie Eisi Gulp mit seinem Live-Comedy-Programm „Tagebuch eines Komikers“ erleben.

Gewalt im Z-Bau Nürnberg

Etwas für die Nachteulen ist diese Show im Z-Bau in Nürnberg, sie beginnt nämlich erst um 24 Uhr. Einlass ist am Samstag, 19. April, ab 23 Uhr. Gewalt ist eine Band aus Berlin, deren Tour in Deutschland und Österreich 2024 ausverkauft war. Auf der Webseite vom Z-Bau heißt es: „Gewalt ist diese Peitsche in die Fresse. [...] Sie sind das Gegenteil eines Safe Spaces.“ Am Samstag treten sie im Roten Salon mit ihrem neuen Album „Doppeldenk“ auf.

Robert Jon & The Wreck in Hirsch Nürnberg

Wer Lust auf Blues und Rock aus den USA hat, für den könnte das Konzert von Robert Jon & The Wreck im Hirsch etwas sein. Die fünfköpfige Band aus Kalifornien, die sich 2011 gegründet hat, tritt am Ostersonntag (20. April) im Hirsch in Nürnberg auf. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Höher Schneller Weiter-Festival Milljöh in Neumarkt

Am Sonntag, dem 20. April, findet auch das Höher Schneller Weiter-Festival im Club Milljöh in Neumarkt statt. Einlass ist ab 20 Uhr, das Programm beginnt um 21 Uhr. Der letzte Act fängt um 2.30 Uhr an zu spielen. Mit dabei sind Räid, Grandma‘s Finest, Tagediebe, Zunder, Sollbruchstelle und Foxi. Die Bands und Solo-Künstlerinnen versorgen euch unter anderem mit Electro, House, UK Bass, Deutschpop und Indie-Musik.

Osterspecial in der Kofferfabrik Fürth

Lieber eine Veranstaltung am Sonntagnachmittag? Das bietet die Kofferfabrik in Nürnberg am 20. April an. Um 16 Uhr geht es los mit dem Osterspaziergang von Robert Gernhardt und der Veranstaltung „Poet*innenkoffer“. Gemeint ist damit eine szenische Lesung bei Kaffee und Kuchen. Eintritt ist gern gesehen, bleibt aber freiwillig.

Ostermarsch Nürnberg

Der Ostermarsch am 21. April (Montag) findet unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ statt. Der Marsch vom Friedensforum Nürnberg beginnt um 13.30 Uhr am Kopernikusplatz im Nürnberger Süden, um 14 Uhr ist er am Rosa-Luxemburg-Platz. In Fürth beginnt der Auftakt um 12 Uhr am Hiroshima-Denkmal. Eine Abschlusskundgebung ist um 15 Uhr am Kornmarkt geplant und um 16.30 Uhr findet ein Friedensgebet in der Jakobskirche in Nürnberg statt.

Ostereiersuche im DB Museum Nürnberg

Wenn Sie am Montag (21. April) die Ostereiersuche mit ihren Kindern mit einem Ausflug verbinden wollen, dann ist die Veranstaltung im DB Museum in Nürnberg eine Option. Im Museum werden bunte Eier versteckt, die am Ende ein Lösungswort ergeben. Außerdem wird es eine Bastelaktion für die Kinder geben. Die Ostereiersuche findet von 11 bis 13 Uhr statt.

Ostermarkt Roth

Dutzende Verkaufsstände inklusive einem gastronomischen Angebot laden am Montag, dem 21. April, zum Flanieren, Shoppen und Ausprobieren in Roth ein. Von 11 bis 17 Uhr findet der Ostermarkt in der Rother Innenstadt statt.

Georgi-Ritt Effeltrich

Die Pfarrgemeinde Effeltrich veranstaltet am 21. April den Georgi-Ritt zu Ehren ihres Kirchenpatrons. Der Georgi-Ritt beginnt mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr, bevor die Pferde und Reiter gesegnet werden. Danach beginnt der Ritt um die Kirchenburg. Um 14 Uhr ist außerdem eine Festandacht geplant, eine Karikaturen-Ausstellung und der Verkauf von traditionellen Küchla.

Kirschblüte Fränkische Schweiz

Kostenlos und in der Natur lassen sich die gesamten Ostertage zum Beispiel in der Fränkischen Schweiz verbringen. Dabei lässt sich ein Natur-Spektakel derzeit besonders gut beobachten und fotografieren: die Kirschblüte in der Region, wir haben die schönsten Orte für Sie zusammengefasst. Die gesamte Blütezeit ist normalerweise von Mitte bis Ende April.

Ostermarkt Nürnberg

Dieses Wochenende ist der Endspurt des Nürnberger Ostermarkts, der auch als „Häferlesmarkt“ bezeichnet wird. Auf dem Hauptmarkt in der Innenstadt lassen sich noch bis einschließlich 21. April (seit dem 4. April) Haushaltswaren, Lebensmittel, Bekleidung und Waren aus Holz entdecken und kaufen. Rund um den Schönen Brunnen gibt es auch einige Essensstände.

Frühlingsfest Nürnberg

Am Samstag, dem 19. April, startet das Nürnberger Frühlingsfest. Bis zum 4. Mai können Kinder, Jugendliche und Erwachsene dort Karussell fahren, Live-Musik hören, sich durch das kulinarische Angebot essen und noch viel mehr. Geöffnet ist an den Feiertagen ab 13 Uhr, geschlossen wird das Fest sogar erst um 24 Uhr.

Frühlingsfest auf dem Schloßplatz Erlangen

Auch die Erlanger und Erlangerinnen müssen nicht auf ein Frühlingsfest verzichten. An den Ostertagen ist sogar etwas ganz Besonderes geboten: am Ostersonntag und -montag verteilt der Osterhase höchstpersönlich Süßes an die Kinder vor Ort. Der Beginn ist am 19. April um 10 Uhr und das Ende des Festes ist am 27. April um 22 Uhr.

Reihe Neustart im Filmhaus Nürnberg

Sollte es am Oster-Wochenende mal ungemütlich werden oder Sie wollen sich mit einem Film berieseln lassen, lohnt sich möglicherweise ein Besuch im Filmhaus Nürnberg. Von Freitag, 18. April, bis Montag, 21. April, zeigt das Kino unter anderem die Neustarts „Ernest Cole: Lost and Found“, „Schatten der Nacht“, „Freiheit im Herzen“ und „Mond“.

Zeitlosere Tipps für Ausflüge, Eisdielen, Wanderungen und noch viel mehr

Osterbrunnen bestaunen

Normalerweise kann man die Osterbrunnen in den Gemeinden um das Osterwochenende rum bestaunen und zum Beispiel mit einem Spaziergang verbinden. Oft sind die Osterbrunnen auch noch ein bis zwei Wochen nach Ostern geschmückt und für eine Besichtigung geöffnet. Alleine in der Fränkischen Schweiz gibt es über 100 Brunnen in den Gemeinden und Dörfern zu bestaunen - darunter sogar einen, der es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat.

Pizza-Essen: Schmeckt mit der Familie, mit dem Partner und auch alleine

Sie lieben Pizza, wollen aber vielleicht mal einen neuen Laden in Nürnberg ausprobieren? Dann haben wir die Lösung, denn vor wenigen Wochen durften Leser und Leserinnen beim großen Voting 2025 mitmachen und für die beste Pizzeria in Nürnberg abstimmen. Das Ergebnis steht fest und wir haben die besten Top 20 Pizzerias veröffentlicht. Guten Appetit!

Tipps für Eisdielen in der Region

Auch wenn es am Anfang des langen Oster-Wochenendes noch nicht ganz danach aussieht, sollen die Temperaturen am Samstag, Sonntag und Montag doch wieder auf über 20 Grad Celsius steigen. Perfekt für einen Abstecher in die Eisdielen in der Region.

Pia Lederer verkauft leckeres Eis bei Halt die Waffel in der Nürnberger Altstadt.

Pia Lederer verkauft leckeres Eis bei Halt die Waffel in der Nürnberger Altstadt. © Stefan Hippel/NNZ

Diese Biergärten haben geöffnet

Sonne, Vesper und ein kühles (alkoholfreies) Bier und das Wochenende ist perfekt. Sie wissen aber noch nicht, in welchen Biergarten es gehen soll? Kein Problem, in dieser Zusammenfassung finden Sie die Biergärten der Region, die bereits geöffnet haben.

Das Steinbach-Bräu in Erlangen empfängt seine Gäste draußen.

Das Steinbach-Bräu in Erlangen empfängt seine Gäste draußen. © Harald Sippel/NN

Die schönsten Wanderungen in Nordbayern

Wenn Sie einfach in die Natur und ein bisschen wandern gehen wollen, dann hat die Region einiges zu bieten. Hier sind die besten Wanderwege Nordbayerns zusammengefasst.

Im Tennenloher Forst in Erlangen können Sie Wildpferde bestaunen.

Im Tennenloher Forst in Erlangen können Sie Wildpferde bestaunen. © IMAGO/xWireStockx

Tipps für Radtouren

Die Cadolzburg im Landkreis Fürth ist nur ein Ziel von vielen, dass Sie mit einem sportlichen Ausflug verbinden können. Das sind unsere Tipps für Radtouren in der Region.

Hier können Sie den Osterbrunch genießen

Und wer keine Lust hat auf aktive Ausflüge an den Feiertagen, sondern einfach nur schlemmen und ein ausgiebiges Frühstück genießen will, kann sich eins dieser Cafés in Franken aussuchen, die einen Brunch am Osterwochenende anbieten.

Keine Kommentare