60 Jahre Élysée-Vertrag
60.000 kostenlose Zugfahrten werden verschenkt - so kommen Sie an die Kostenlos-Tickets
29.01.2023, 19:08 Uhr
Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats verkündeten Verkehrsminister Volker Wissing und sein französischer Amtskollege Clément Beaune wichtige Initiativen und Kooperationen, die die Mobilität zwischen den beiden Ländern fördern sollen. Unter anderem sollen im Sommer 2023 jungen Franzosen und Deutsche, 60.000 kostenlose Zugtickets zur Verfügung stehen.
Das Ticket soll jungen Menschen unter 27 Jahren bereitgestellt werden. Für die Umsetzung des Projektes wurde die Deutsche Bahn und das französische Verkehrsunternehmen SNCF beauftragt. Genauere Eckpunkte, wie die Dauer der Gültigkeit oder wie die Tickets verteilt werden, wurden bisher noch nicht festgelegt. "Die Bedingungen werden in Kürze präzisiert", so das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in einem Presseschreiben.
🚅 Diesen Sommer werden wir 60 000 kostenlose Jugendtickets zur Verfügung stellen, damit junge Menschen unter 27 Jahren mit dem Zug durch Deutschland und Frankreich fahren können! 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇺
— Volker Wissing (@Wissing) January 22, 2023
Die Initiative ermöglicht jungen Menschen, beide Länder zu entdecken sowie auch die Nutzung der Bahn in beiden Ländern zu fördern, erklärt Beaune. Besonders der Bereich Klimaschutz soll konkret durch das Projekt berücksichtigt werden und "zahlreiche junge Franzosen und Deutsche reisen und – so hoffen wir – auch träumen lassen".
Beide Minister haben sich anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags getroffen. "Wir haben das Treffen heute genutzt, um weiter an gemeinsamen Projekten zu arbeiten, die unsere beiden Länder näher zusammenrücken lassen", so Wissing. Neben dem deutsch-französischen Jugendticket soll auch eine direkte Hochgeschwindigkeits-Zugverbindung zwischen Berlin und Paris sowie eine Nachtzugverbindung bis 2024 stehen.
5 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen