5 Titel für die ersten warmen Tage

Die besten Bücher für den Frühling: So machen Sie Ostern zu einer Lesereise

Benedikt Dirrigl

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

16.04.2025, 08:00 Uhr
Der Frühling lädt ein, endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen - zum Beispiel mit einem guten Buch.

© IMAGO / YAY Images Der Frühling lädt ein, endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen - zum Beispiel mit einem guten Buch.

Natürlich kann man diese Bücher auch im Rest des Jahres lesen, doch bringt der Frühling mit seiner Aufbruchsstimmung, den ersten warmen Tagen des Jahres und dann auch noch viel Freizeit über die Osterfeiertage den besonderen Reiz dieser Titel raus. Wir haben fünf Titel für Sie ausgesucht, mit denen Sie den Frühling besonders gut genießen können.

„Feine Pflänzchen“ von Mascha Kaléko

Wer mit schöner Lyrik in den neuen Jahreszyklus starten will, ist mit Mascha Kalékos Gedichten gut bedient. Mit ihrem Wortwitz und ihrem Charme gilt die 1975 verstorbene Dichterin als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

„Feine Pflänzchen“ ist ihre Hommage an allerlei Gewächse, botanische und solche anderer Natur, die sie wie gewohnt mit kreativen Wortschöpfungen feiert.

„Feine Pflänzchen“ von Mascha Kaléko

„Feine Pflänzchen“ von Mascha Kaléko © dtv

„Feine Pflänzchen“

von Mascha Kaléko

  • mit Illustrationen von Eva-Schöffmann-Davidov
  • 80 Seiten
  • dtv
  • ISBN : 978-3-423-28082-2
  • 12 Euro

„Season Sisters - Frühlingsgeheimnisse“ von Anna Helford

Die „Season Sister“-Reihe behandelt das Leben von vier Schwestern, jede ist einer Jahreszeit zugeordnet. Band 1 beschäftigt sich mit Spring, der Fühlingsschwester. Sie ist die wilde Rebellin, die bereits als Teenagerin aus dem beschaulichen Wales nach London durchgebrannt ist. Einige Zeit und viele schlechte Entscheidungen später muss Spring als Haushaltshilfe für Sophia Fowler arbeiten, da sie Sozialstunden ableisten muss.

Sie lernt die 80-jährige Dame zu schätzen. Und wie der Zufall es will, teilen die beiden sich eine Vergangenheit. Denn Sophia Fowler stammt aus der gleichen Gegend wie auch Spring, wo sie auf Daffodil Castle lebte, das auch Zentrum vieler Kindheitserinnerungen von Spring ist. Und auch an Ethan Fowler werden ihre Erinnerungen wach. Sie begreift, dass sie zurück nach Wales gehen muss, um Frieden mit sich und ihrer Vergangenheit zu schließen.

„Ein wildromantischer Frühling in Wales voller Intrigen, Lügen und Liebe.“

„Season Sisters - Frühlingsgefühle“ von Anna Helford

„Season Sisters - Frühlingsgefühle“ von Anna Helford © dtv

„Season Sisters - Frühlingsgeheimnisse“

von Anna Helford

  • 432 Seiten
  • dtv
  • ISBN : 978-3-423-22045-3
  • 13 Euro

„Hieb und Strich“ von Margret Atwood

Ein Minikrimi rund um drei ältere Damen, die ihre Freundin Fern rächen wollen. Ihnen bleibt dafür nicht viel Zeit. Eigentlich war Fern eine erfolgreiche Autorin, doch sie litt seit Jahren an einer Schreibblockade. Und nicht einfach nur eine Schreibblockade, die vermutlich alle erfolgreichen Schreibenden früher oder später ereilt. Ausgelöst wurde die Blockade durch eine Gruppe neidischer Männer, die Ferns Arbeit derartig verrissen hatten, dass sie fortan keine Bücher mehr schreiben konnte.

Das Ziel der drei Freundinnen: Rache für Fern. Zu diesem Zweck sollen die Männer sterben. Und nicht einfach so. Irgendwie planen die drei es hinzubekommen, die Übeltäter einen nach dem anderen zu ermorden, sodass die anderen es merken und ihre letzten Stunden in Angst verbringen. Und das, ohne dass die Polizei etwas davon mitbekommt.

„Hieb und Strich“ von Margaret Atwood

„Hieb und Strich“ von Margaret Atwood © Piper

„Hieb und Strich“

von Margaret Atwood

  • übersetzt von Monika Baark
  • 64 Seiten
  • Piper
  • EAN 978-3-8270-1521-1
  • 6 Euro

„Agnes geht“ von Katja Keweritsch

Agnes geht. Sie geht los und geht weiter. Zuerst geht sie ins Hotel, nach einem Streit mit ihrem Mann wollte sie vorerst nicht im gemeinsamen Zuhause bleiben. Dann geht sie weiter, quer durch Hamburg, über die Grenzen der Stadt hinaus. Das Gehen ist wie Therapie, wie eine Meditation. Wie weit wird Agnes gehen? Bis nach Berlin? Einfach weiter die Elbe entlang, zu Fuß bis nach Berlin? Und wird das Gehen ihr die Antworten bescheren, die sie sich erhofft?

Auf dem Weg begegnen ihr Menschen, sie geht durch wunderschöne Auen, über ihr nichts als der freie Himmel. Dieser Roman bringt uns ein Gefühl des Aufbruchs ins Neue, ins Ungewisse, in die Zukunft. Wie eben der Frühling es auch tut.

„Agnes geht“ von Katja Keweritsch

„Agnes geht“ von Katja Keweritsch © Penguin Random House

„Agnes geht“

von Katja Keweritsch

  • 400 Seiten
  • Diana
  • ISBN: 978-3-453-36148-5
  • 12 Euro

„Das Leben der Eichhörnchen“ von Josef H. Reichholf

„Grandiose Wissenschaftsprosa“ - Denis Scheck, ARD-Literaturexperte

Eichhörnchen kann man überall beobachten, wo ein paar Bäume stehen. Im Wald, in Parks, selbst in der Großstadt in Hinterhöfen klettern die kleinen Nager an Bäumen herum. Dabei hat es etwas seltsam beruhigendes, wenn man einem Eichhörnchen dabei zusieht, wie es mit einer Nuss im Mund auf dem Weg ist.

Aber was wissen wir eigentlich genau über die kleinen Tierchen? Biologe Josef H. Reichholf gibt tiefere Einsichten. Auf unterhaltsame Weise findet er auf alle erdenklichen Fragen Antworten. Naturkunde in seiner spannendsten Form und das perfekte Buch, um in einem Park zu sitzen, die Sonne und die Bäume zu genießen und etwas über die tierischen Baumbewohner zu erfahren.

„Das Leben der Eichhörnchen“ von Josef H. Reichholf

„Das Leben der Eichhörnchen“ von Josef H. Reichholf © dtv

„Das Leben der Eichhörnchen“

von Josef H. Reichholf

  • 224 Seiten
  • dtv
  • ISBN : 978-3-423-34997-0
  • 11 Euro

Weitere Buchtipps auf nordbayern.de:

Überlebensgroß und übermenschlich: Die Geschichte vom isländischen Fährmann „Ósmann“ - Buchtipp

Die besten Hörbücher - Das läuft auf Audible, BookBeat und Co

Faszinierende Verwirrung: Dieser Roman wird Sie nicht mehr loslassen

Verwandte Themen