Wichtiger Hinweis

24-Jähriger stirbt in Bayern: Tödlicher Streit sorgt noch immer weiter für Fragen der Ermittler

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

10.04.2025, 08:39 Uhr
Junger Mann kommt nach Streit in Bayern ums Leben. (Symbolbild)

© IMAGO/Michael Bihlmayer Junger Mann kommt nach Streit in Bayern ums Leben. (Symbolbild)

Nach einer tödlichen Auseinandersetzung im bayerischen Neu-Ulm am späten Abend des 2. April 2025 geht die Kriminalpolizei Neu-Ulm inzwischen davon aus, dass insgesamt drei Männer unmittelbar an der Tat beteiligt waren. Während zwei der Beteiligten verletzt wurden, verstarb ein 24-Jähriger infolge der Gewalttat.

Bereits am vergangenen Freitag (04. April 2025) stellte sich ein 33-jähriger Tatverdächtiger der Polizei. Er war zuvor ins Visier der Ermittlungen geraten und übergab den Beamten mehrere potenziell tatrelevante Gegenstände – darunter auch ein Messer. Ob es sich dabei um die Tatwaffe handelt, ist derzeit noch unklar und Gegenstand laufender Untersuchungen.

Neben dem Gewaltverbrechen wird im Zusammenhang mit dem Vorfall auch wegen möglicher Verstöße gegen das Betäubungsmittel- sowie das Cannabiskonsumgesetz ermittelt. Die drei involvierten Männer sind laut den Ermittlern zum Teil bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten.

Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Memmingen werden die kriminalpolizeilichen Ermittlungen mit Hochdruck fortgeführt. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Sicherung und Auswertung digitaler Datenträger sowie vorhandener Videoaufzeichnungen. Eine bereits durchgeführte Anwohnerbefragung im Tatortbereich wird derzeit mit zusätzlichen Einsatzkräften erneut ausgeweitet.

Die Polizei bittet zudem die Bevölkerung auch bewusst und proaktiv um Mithilfe. Personen, die am Mittwochabend, 2. April 2025, zwischen 22 und 23 Uhr im Bereich Donaustraße, Augsburger Straße, Hafengasse, Petrusplatz, Rathausplatz, Friedensstraße oder Bayerisch Hofgässchen Beobachtungen gemacht haben, werden dringend gebeten, sich umgehend zu melden. Besonders gefragt sind hier Hinweise zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern oder zu einem grauen Nissan Micra mit dem Teilkennzeichen „GP-“ für Göppingen. Auch Besitzer von Videoüberwachung in den genannten Straßen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.