Vorbereitungen für den Winter
Zitronenbaum überwintern: Wie klappt das?
8.11.2024, 06:39 UhrZitronenbäume begeistern nicht nur durch ihre kräftigen grünen Blätter und den mediterranen Flair, sondern auch durch das leckere Zitronenaroma und die Früchte, die geerntet werden können. Aber kann der Zitronenbaum auch Frost vertragen? Wie kann man Zitruspflanzen überwintern und worauf sollte man dabei achten? In diesem Artikel gibt es die besten Tipps für die Überwinterung des Zitronenbaums.
Sind Zitronenbäume winterhart?
Der Zitronenbaum gedeiht - genau wie alle Zitruspflanzen - am besten in warmen Gefilden und kann nur leicht kühlere Temperaturen tolerieren. Damit stellt das Überleben bei Minusgraden eine echte Herausforderung dar.
Zitronenbäume sind in der Regel nicht winterhart und können Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht gut vertragen. Bei Temperaturen unter null Grad Celsius besteht nämlich die Gefahr, dass die Pflanze erfriert und die Früchte sowie Blätter dauerhaft und irreversibel Schaden nehmen.
Da der Zitronenbaum nicht winterhart ist, sollte man diesen ab dem ersten Auftreten von Nachtfrost in einen geeigneten, frostfreien Winterunterstand verlagern.
Gibt es winterharte Zitronenbäume?
Obwohl es keine winterharten "echten" Zitronenbäume gibt, ähneln diese beiden Pflanzen Zitronenbäume und vertragen Frost:
- Yuzu
Die Yuzu (Citrus Juno) ist winterhart und verträgt bis zu -10 Grad Celsius, was sie für viele mildere Regionen eignet. Die Yuzu zeichnet sich besonders durch ihren kostbaren Saft aus, der in der japanischen Küche als unverzichtbare Zutat verwendet wird. - Ichang-Zitrone
Die Ichang-Zitrone (Citrus ichangensis) ist die kälteunempfindlichste immergrüne Zitrusart, da sie Temperaturen bis zu -16 Grad Celsius vertragen kann. Allerdings ist die Ichang-Zitrone nahezu saftlos und nicht besonders geschmackvoll. Sie dient in erster Linie als pflegeleichte Alternative zur Zitrone.
Wie viel Grad minus hält ein Zitronenbaum aus?
Ein Zitronenbaum kann kurzzeitig Temperaturen von bis zu -2 Grad Celsius standhalten. Wenn er jedoch längere Zeit solchen Temperaturen ausgesetzt ist oder die Temperaturen weiter sinken, wird er irreversible Schäden nehmen.
Kann der Zitronenbaum draußen überwintern?
Nein, eine Überwinterung draußen ist bei einem Zitronenbaum nicht möglich. Allerdings können Zitruspflanzen so lange wie möglich im Freien bleiben. Wenn die Temperaturen jedoch nahe dem Gefrierpunkt liegen, sollte man die Pflanzen ins Innere bringen. Vor dem Umzug sollten Hobbygärtner ihre Pflanzen möglichst nahe am Haus platzieren, um sie vor Kälte und Wind zu schützen.
Überwinterung des Zitronenbaums: Wie kann man einen Zitronenbaum am besten überwintern?
Im Folgenden gibt es die besten Tipps, um den Zitronenbaum unbeschadet durch die kalte Jahreszeit zu bringen.
- Standort und Licht
Der Zitronenbaum kann entweder kühl und dunkel oder warm und hell überwintern. Bei einem kühlen und dunklen Winterquartier sollten die Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius liegen. Wichtig ist dabei, dass die Wurzelballen nicht auskühlen, daher empfiehlt sich eine Styroporplatte oder Kokosmatte als Untergrund.
Genauso gut kann der Zitronenbaum aber auch in einem wärmeren Winterquartier überwintern. Dann ist regelmäßiges Lüften und genug Licht wichtig. Bei Temperaturen zwischen zehn und 15 Grad Celsius benötigt die Pflanze etwa acht Stunden Sonnenlicht. Wenn nötig, kann mit einer Pflanzenlampe nachgeholfen werden. - Bewässerung
Die Pflege des Zitronenbaums während der Überwinterung hängt von den jeweiligen Standortbedingungen ab. In einem kühlen und dunklen Raum ist nur gelegentliches Gießen erforderlich, da die Pflanze in den Ruhemodus geht. Wenn der Baum hingegen in einem hellen und warmen Winterquartier untergebracht wird und weiter aktiv wächst, benötigt er auch die gewohnte Pflege und muss ein- bis zweimal wöchentlich gegossen werden. - Düngen
Während des Winters in einem dunklen Quartier wird auf Düngemaßnahmen verzichtet. In einem gut beleuchteten Wohnraum erhält der Zitronenbaum sowohl regelmäßige Bewässerung als auch eine moderate Düngung. - Pflege
Der Zitronenbaum sollte im Winterquartier regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall überprüft werden. Schädlinge wie Spinnmilben, Woll- und Schildläuse haben eine Vorliebe für das wohlige Winterquartier und können sich leicht auf den Pflanzen ausbreiten.
Ab und zu kann man den Zitronenbaum in einem warmen Quartier mit kalkarmem Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, da trockene Raumluft dazu führen kann, dass die Früchte platzen. An frostfreien Tagen ist es ratsam, alle Winterquartiere gut zu lüften.
Im Februar bietet sich zudem die Gelegenheit, den Zitronenbaum in Form zu schneiden. Wenn dies erforderlich ist, kann man die Pflanze im späten Winter (etwa im Februar oder März) auch gleich umtopfen.
Zitronenbaum überwintern auf dem Balkon
Spätestens zwischen Ende Oktober und Mitte November sollten Kübelpflanzen – auch Zitronenbäume - in geschützte Innenräume gebracht werden. Auf dem Balkon oder im Garten wird es schwierig, den Winter zu überstehen. Bei den ersten Anzeichen von Nachtfrost sollte die Pflanze stets in ein wärmeres Umfeld gebracht werden.
Zitronenbaum überwintern in der Garage oder einem kalten Gewächshaus
Idealerweise sollte der Zitronenbaum in einem kühlen Gewächshaus mit leicht beschatteten Fenstern oder in einer gut beleuchteten Garage untergebracht werden. Ein Frostwächter sorgt dafür, dass die Zitruspflanze vor schädlichen Minusgraden geschützt ist. Zu große Temperaturunterschiede zwischen den Wurzeln und der Krone sollten vermieden werden. Dies kann erreicht werden, indem man den Pflanzkübel auf eine Styropor- oder Holzplatte stellt.
Zitronenbaum überwintern im Keller
Neben einem kalten Gewächshaus, einem kühlen Wintergarten und einem Standort in der Garage kann der Keller als Winterquartier für den Zitronenbaum dienen. Wichtig ist in jedem Fall, dass es sich um einen kühlen, aber dennoch gut beleuchteten Ort (für einen Keller) handelt, und die Temperaturen idealerweise zwischen fünf und zehn Grad Celsius liegen.
Warum verliert der Zitronenbaum beim Überwintern Blätter?
Häufig lässt sich beobachten, dass Zitronenbäume nach einigen Wochen im Winterquartier ihre Blätter verlieren. Dies ist gänzlich normal und kein Grund zur Sorge. In den seltensten Fällen sind Pflegefehler die Ursache.
Grund dafür sind vielmehr meist unerwünschte Temperaturschwankungen. Wenn beispielsweise ein Zitronenbaum in einem Terrakotta-Topf auf einem kalten Steinfußboden steht, kühlen die Wurzeln stark ab und gehen in den Ruhezustand über. Scheint dann die Sonne durch das Fenster auf das Blattwerk, erwärmt sich der obere Teil der Pflanze und die Blätter werden aus ihrem winterlichen Ruhezustand geweckt. Allerdings scheitert der Versuch der Photosynthese, da die kalten Wurzeln des Zitronenbaums kein Wasser nach oben transportieren, sodass die Blätter abfallen. Infolgedessen kann der Baum vertrocknen, obwohl er bewässert wird.
Hobbygärtner neigen oftmals dazu, ihren geliebten Zitronenbaum verstärkt zu gießen, um den Baum vor dem Austrocknen zu bewahren. Dies hat allerdings den gegenteiligen Effekt und führt stattdessen zu Staunässe und verfaulten Wurzeln des Zitronenbaums.
Wenn der Baum bei kühlen Temperaturen aufbewahrt wird, sollte der Raum auch entsprechend dunkel sein. Steht der Baum hingegen in einem wärmeren Bereich, ist eine ausreichende Lichtzufuhr erforderlich. So lässt sich verhindern, dass der Zitronenbaum im Winterquartier Blätter verliert.
Wann darf der Zitronenbaum wieder ins Freie?
Wer Zitronenbäume pflegt, kann diese Ende April oder Anfang Mai wieder nach draußen stellen. Der Temperaturunterschied zwischen Winter- und Sommerquartier sollte nicht mehr als zehn Grad Celsius betragen. Wenn es sich um junge Zitruspflanzen handelt, sollten sie vor dem Ausräumen umgetopft und mit frischem Pflanzsubstrat versorgt werden. Bei älteren Bäumen reicht es, etwas frische Erde nachzufüllen. Um das Zitronenbäume langsam an die frische Luft zu gewöhnen, sollte dieses zu Beginn nicht direkt in die pralle Sonne gestellt werden. Besser ist es, den Zitronenbaum schrittweise an mehr Sonne zu gewöhnen.