Podcast Ka Depp

Über die erstaunlichen Fortschritte des 1. FC Nürnberg unter dem Trainer Miroslav Klose

Fadi Keblawi

E-Mail zur Autorenseite

24.02.2025, 11:00 Uhr
Mit der Kettensäge in den Saisonendspurt: Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi (von links).

© privat Mit der Kettensäge in den Saisonendspurt: Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi (von links).

Der 1. FC Nürnberg spielt nach drei Siegen in Serie nur Remis bei Hertha BSC in Berlin. Eine Enttäuschung. Oder doch nicht? In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge diskutieren Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi genau diese Frage.

Der 1. FC Nürnberg hat keine größeren Sorgen

Vielleicht ist es ja schon ein erstaunlicher Fortschritt, dass der Club während der 90 Minuten im Olympiastadion selten einmal größere Sorge haben muss, einen Gegentreffer zu kassieren. Im Jahr 2025 kommt die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose neuerdings defensiv stabil daher. Ob das so bleibt und ob das so bleiben soll im Immer-Noch-Aufstiegsrennen - auch dazu gibt es Antworten.

Außerdem wird den Fragen nachgegangen, warum Klose plötzlich so wild ist und war an der Seitenlinie, wie lange das Transferfenster in Südkorea noch geöffnet ist, und wie eine Mannschaft gut aussehen kann, wenn das gleichzeitig nicht für alle ihrer Einzelteile gilt.

Dazu gibt es wie gewohnt die fröhlichsten Hassnachrichten, eine Kettensäge, Kulinarik, eine Abhandlung zur Häme mit Blick auf Cristian Fiél - und die nicht ganz überraschende Erkenntnis, dass es die größte Clowns-Idee ist, seine Stimme den Nazis zu geben. Es geht also wieder einmal um alles in der 263. Folge von Ka Depp - süße Tiere kommen ebenfalls vor.

Verwandte Themen


Keine Kommentare