Sparen beim Einkauf
Schnäppchen-Jäger aufgepasst: Darum sollten Sie den Kassenzettel immer aufheben
13.04.2022, 09:29 Uhr
Dank Coupons, Rabatt-Aktionen und Spezial-Angeboten lässt es sich insbesondere in diesen Tagen, in denen Lebensmittelpreise rapide ansteigen, sinnvoll und zugleich einfach sparen.
Cash-Back: So erhalten Sie Markenprodukte kostenlos
Durch Cashback ist es ganz einfach möglich, Markenprodukte kostenlos zu erhalten. Die Schnäppchen-Seite Einfach Sparsam listet sämtliche kostenlose Angebote und Rabattaktionen auf. Darunter finden sich in vielen Fällen Produkte, die der Hersteller mit "Jetzt gratis testen" oder "Bei Unzufriedenheit Geld zurück" bewirbt.
So laufen Cash-Back-Aktionen ab
Üblicherweise strecken Kunden das Geld vor und kaufen im Supermarkt oder in der Drogerie das jeweilige Produkt zum normalen Preis. Wichtig ist, an der Kasse den Kassenzettel mitzunehmen und ihn aufzubewahren, muss man ebendiesen doch im nächsten Schritt abfotografieren oder einscannen. Abschließend reicht man den digital erfassten Kassenzettel beim Hersteller für eine Gutschrift ein und gibt seine Bankverbindung an, damit das Geld überwiesen werden kann. In den meisten Fällen läuft der Prozess über ein Online-Formular, manche Anbieter verwenden aber auch den Postweg. Das Ergebnis ist jeweils das Gleiche: Kunden bekommen den Kaufpreis erstattet – und erhalten die Produkte somit kostenlos.
Beispielsweise sind im April und im Mai die neue Premium-Pasta von Barilla, veganes Vanille-Eis von Cremissimo oder kinder Milch-Schnitte auf diese Art zu erhalten. Vergleichbare Aktionen gelten auch im Bereich der Drogerie- und Kosmetik-Artikel: Zum Beispiel beim Kauf von Bulldog Duschgel, Persil Discs oder Somat Spülmaschinenreiniger erhalten Sie Ihr Geld zurück – sofern Sie den Aktionsforderungen nachkommen und den Kassenzettel hochladen.
Selbstversuch: Funktioniert die Cash-Back-Methode?
Kaufen, Kassenzettel hochladen und Geld zurückerhalten: Das klingt zu einfach und zu gut, um wahr zu sein? Nun, laut einem Selbstversuch des Verbraucherportals Chip365 funktioniert die Cash-Back-Methode tatsächlich einwandfrei. "Wir haben in allen Fällen das Geld zurückbekommen", bestätigt das Portal. Allerdings habe die Rückerstattung in manchen Fällen drei bis vier Wochen gedauert.
Wichtig: Schnäppchen-Jäger sollten natürlich auf die Einlösebedingungen achten, um keine Stolpersteine zu übersehen. So sind einige Produkte beispielsweise nur "bei Unzufriedenheit" gratis – also dann, wenn Nutzer entweder tatsächlich das Produkt nicht mehr kaufen würden oder in dem Pflichtfeld des Formulars zumindest in ein paar Sätzen Kritikpunkte an der Ware nennen können.
Direkt im Supermarkt sparen
Für alle, die ungern ihre Bankverbindung herausgeben, eignen sich auch Gratis-Aktionen, bei denen der Kauf und eine anschließende Rückerstattung nicht nötig ist. In manchen Fällen sind bestimmte Produkte für einen konkreten Zeitraum und oft ab einem Mindestbestellwert einfach kostenlos. Man muss dann nur den entsprechenden Coupon an der Kasse scannen lassen.