Wegen Corona: Kein Einkommen für Dozenten des BZ Nürnberg
11.04.2020, 16:32 Uhr
"Wir brauchen einen bayerischen Rettungsschirm für Solo-Selbständige", fordert Martin Ecker. Nordrhein-Westfalen hat diesen bereits. Der Chef des Nürnberger Bildungszentrums sieht mit Blick auf die Freiberuflichen, ohne die es seine Einrichtung nicht gäbe, schnellen Handlungsbedarf. Tatsächlich finden im Kultusministerium Gespräch mit Vertretern der Erwachsenenbildung über Finanzhilfen für die Lehrenden an kommunalen und kirchlichen Bildungseinrichtungen statt. Laut Pressestelle stimmt sich das Kultusministerium derzeit mit den Kollegen vom bayerischen Finanzministerium darüber ab, "wie ein Konsens erreicht werden kann, um das Problem zu lösen." Eine Entscheidung könne kommenden Mittwoch oder Donnerstag, nach dem Treffen des Ministerrats, fallen.
Coronakrise: Diese Finanzhilfen gibt es von Bund und Ländern
Auf diese ist auch Girolamo Coppola gespannt. Der 51-Jährige unterrichtet seit über 20 Jahren Italienisch am BZ Nürnberg sowie in den Volkshochschulen in Fürth und Erlangen. Er lebt davon, einfach sei das nie, erzählt er. Es sei üblich, dass er einen Teil seiner Vergütung drei Wochen nach Kursbeginn erhält und den Rest kurz vor Semesterende. "Ich bin es gewöhnt, Geld zu sparen."
Wegen der Coronakrise hat er das Sommersemester für sich bereits abgeschrieben. Für die vier Unterrichtsstuden, die er vor dem Shutdown am BZ gehalten hat, habe er noch kein Geld bekommen. "Es gab in der Coronakrise für uns Dozenten bislang keine wirtschaftliche Unterstützung", dafür die eine oder andere Mail eines Bildungsträgers, dass ihm die Situation leid tue.
Kursgebühren an Lehrbeauftragte spenden
Coppola fragt sich, ob es nicht möglich ist, die Kursteilnehmer anzuschreiben, um sie zu fragen, ob sie die Gebühr spenden möchten. Für Dozentinnen und Dozenten, die sonst kein Einkommen haben und das Geld dringend benötigen. Gabriela Häcker würde das sofort tun. Sie lernt Italienisch bei Girolamo Coppola und rief ihn besorgt an, um zu erfahren, wie er jetzt über die Runden kommt. Als sie erfuhr, dass er noch kein Honorar bekommen hat, schrieb sie aufgebracht an Martin Ecker: "Ich erwarte vom BZ, dass es die Dozenten, die immer engagiert und zuverlässig ihre diversen Kurse abhielten, jetzt nicht im Regen stehen lässt, sondern deren Honorare bezahlt." Gabriela Häcker kann s:ich genauso wie ihr Italienischlehrer gut vorstellen, dass noch viel mehr Teilnehmende die Gebühr spenden würden. Wenn sie es denn könnten.
Martin Ecker antwortete Gabriela Häcker, dass er sich über ihr Engagement für ihren Lehrer freue. Beim Bildungszentrum prüfe man gerade, ob es möglich ist, den Kursleitenden "über Spenden oder freiwillige Leistungen zumindest eine teilweise Kompensation der ausgefallenen Stunden zukommen zu lassen." Denn bezahlt werden sie vom BZ für die Stunden, die den Ausgangsbeschränkungen zum Opfer fielen, nicht.
Am Telefon erklärt Ecker auf Nachfrage der Lokalredaktion, dass er im Moment einfach noch nicht weiß, wie er möglichst schnell klären kann, welche Kursteilnehmer die Gebühr spenden möchten und wie das Geld anschließend verbucht werden muss, bevor es an die Kursleiter ausbezahlt wird. Er denkt daran, alle betroffenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzuschreiben und zu fragen, ob sie die Gebühr erstattet haben möchten.
Corona-Finanzhilfen sollen nachhaltige Wirtschaft voranbringen
Bevor die Verwaltung am 24. März in den Katastrophenmodus ging und fast alle Angestellten ins Homeoffice wechselten, habe es noch mal eine Honorarauszahlung gegeben, sagt Ecker. Doch dabei seien nicht alle Kurstermine erwischt worden. Seit 6.April sei wieder mehr Personal vor Ort in der Verwaltung des BZ und dabei, ausstehende Honorare auf den Weg zu bringen. Aber das alles brauche seine Zeit.
Ecker hofft wie die Verantwortlichen vieler anderer Träger der Erwachsenenbildung in Bayern, dass der Freistaat zügig einen Hilfsfonds für Solo-Selbständige einrichtet. "Ich persönliche finde es sehr bedauerlich, dass das Land an manchen Stellen unbürokratisch hilft, jetzt aber von den Trägern der Erwachsenenbildung erst mal verlangt, vorzurechnen, wie hoch die Honorarausfälle sind." Jetzt gehe es doch darum, Dozenten wie Girolamo Coppola schnell zu helfen. "Uns liegt daran, unsere Dozenten zu unterstützen, wir brauchen sie nach Ende der Coronakrise schließlich dringend wieder", sagt Ecker.
Unter diesem Link finden Sie täglich aktualisiert die Zahl der Corona-Infizierten in der Region. Diese Gebiete in Bayern, Deutschland und der Welt sind besonders von Corona betroffen. Sie haben selbst den Verdacht, an dem Virus erkrankt zu sein? Hier haben wir häufig gestellte Fragen zum Coronavirus zusammengestellt.
In Bayern gilt aufgrund der Coronakrise eine Ausgangsbeschränkung. Was noch erlaubt ist und wie teuer ein Verstoß gegen die Auflagen werden kann, lesen Sie hier. Experten sind sich uneins, wie lange der Corona-Shutdown noch andauern wird.
Auch beim Einkaufen gilt besondere Vorsicht. Warum aber tragen Verkäufer dann keinen Mundschutz? Und sollte man beim Einkaufen überhaupt noch mit Scheinen und Münzen zahlen? Ein Chefarzt klärt auf, ob Corona auch über Geld übertragen werden kann.
Ein bisschen Abwechslung gefällig? Wie viele Millionen andere Deutsche arbeitet auch unsere Redaktion nun von Zuhause. Im Live-Blog berichten die Kollegen live! Ob Sie selbst ein Anrecht auf Homeoffice haben, erklären wir Ihnen hier.
Sie sind wegen der Krise von Kurzarbeit betroffen? Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Wir informieren Sie ab sofort mit unserem täglichen Corona-Newsletter über die aktuelle Lage in der Coronakrise, geben ihnen Hinweise zum richtigen Verhalten und Tipps zum alltäglichen Leben. Hier kostenlos bestellen. Immer um 17 Uhr frisch in Ihrem Mailpostfach.
Sie bevorzugen Nachrichten zur Krise im Zeitungsformat? Erhalten Sie mit unserem E-Paper-Aktionsangebot immer die wichtigsten Corona-News direkt nach Hause: Ein Monat lesen für nur 99 Cent! Hier gelangen Sie direkt zum Angebot.
15 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen