Putztipps

Wie kann man die Kaminofenscheibe reinigen?

Elias Thiel

E-Mail zur Autorenseite

Benedikt Dirrigl

E-Mail zur Autorenseite

22.11.2024, 07:24 Uhr
Ein kuscheliges Kaminfeuer macht einen Raum gemütlich warm. Aber was, wenn man das Feuer durch die schmutzige Scheibe kaum mehr sehen kann?

© IMAGO / Westend61 Ein kuscheliges Kaminfeuer macht einen Raum gemütlich warm. Aber was, wenn man das Feuer durch die schmutzige Scheibe kaum mehr sehen kann?

In diesem Artikel:

Vor allem im Winter gibt es nichts Schöneres, als gemütlich vor dem Kamin zu sitzen. Nach einem kalten Tag kann man sich an dem lodernden Feuer aufwärmen. Wenn die Kaminscheibe allerdings verrußt ist, erkennt man nur noch schwarze Rückstände und das schöne Ambiente ist vorbei. Um die unschönen Ablagerungen vorzubeugen und das Kaminglas strahlend sauber zu bekommen, benötigt man lediglich ein paar Hausmittel. Diese haben Sie im besten Fall bereits griffbereit. Somit sind teure Spezialreiniger für eine verrußte Kaminscheibe gänzlich überflüssig. In Windeseile können Sie die Kaminscheibe reinigen und das Feuer wieder genießen.

Um die Kaminscheibe sauberzumachen, sollte man den Kamin zuerst vorbereiten. Dafür sollte man sicherstellen, dass der Kamin und insbesondere die Glasscheibe vollständig abgekühlt sind, bevor man mit der Reinigung beginnt. Wenn möglich, sollte die Kaminglasscheibe vor der Reinigung entfernt werden. Das erleichtert die folgenden Arbeitsschritte erheblich.

Diese Gegenstände sollte man für die Reinigung griffbereit haben:

  • Alte Handtücher (für den Boden vor der offenen Kamintür)
  • Alte Zeitungen, um zusätzlichen Schutz vor Asche und Schmutz zu bieten
  • Gummihandschuhe, um die Hände vor Ruß zu schützen
  • Klares Wasser zum Nachwischen
  • Feuchte Baumwolltücher zum gründlichen Reinigen der Kaminglasscheibe
  • Trockene Tücher zum Polieren und für den abschließenden Glanz
  • Das Hausmittel Ihrer Wahl

Wer das Kaminofenfenster reinigen möchte, kann auf verschiedene Hausmittel zurückgreifen.

  • Asche aus dem Ofen
    Anstatt teure Reiniger zu kaufen, kann man auch einfach helle, lockere Asche und Ruß von der Scheibe nehmen. Die Asche legt man nun in ein Schälchen und mischt diese mit Wasser zu einer dicken Paste. Danach taucht man festes Küchenpapier in die Mischung ein und reibt mit kreisenden Bewegungen über das Glas. Zum Schluss muss man die Scheibe nur noch mit einem Küchenpapier abtrocknen – schon sieht der Kamin wieder aus wie neu.
    Achtung: Man sollte immer nur kalte Asche verwenden, an der keine heiße Glut vorhanden ist. Ansonsten kann man sich selbst schwer verbrennen und Schäden an der Kaminscheibe verursachen.
  • Essig und Backpulver
    Alternativ kann man auch auf die beliebten Hausmittel Essig und Backpulver zurückgreifen. Die beiden Zutaten werden zu einer homogenen und zähflüssigen Paste vermengt und auf die Scheibe aufgetragen. Nach kurzer Einwirkzeit kann man die Scheibe mit einem feuchten Schwamm nachwischen und mit einem trockenen Tuch polieren.
  • Essigessenz und Wasser
    Wer kein Backpulver zur Hand hat, kann genauso gut Essig und Wasser vermischen. Dieses füllt man in einem Verhältnis von 1:3 in eine Sprühflasche. Danach wischt man die verdreckte Scheibe mit einem Küchenpapier sauber. Einmal noch mit Wasser nachspülen und schon glänzt die Kaminscheibe wieder.
  • Kaffeesatz
    Nach dem morgendlichen Kaffee kann man den Kaffeesatz als Scheuermittel verwenden. Dazu gibt man ein bis zwei Teelöffel Kaffeesatz auf ein feuchtes Papier und reibt das Pulver vorsichtig über die Kaminscheibe. Danach wischt man mit klarem Wasser nach und putzt die Scheibe trocken.
  • Zahnpasta
    Auch mit Zahnpasta lässt sich der Ruß von der Kaminscheibe entfernen. Achtung: Für die Reinigung sollte nur Zahnpasta ohne Schleifpartikel verwendet werden, da sonst das Glas zerkratzt wird. Die Scheibe putzt man einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Zahnpasta. Anschließend wischt man mit klarem Wasser nach.
  • Schwarztee und Zitronensäure
    Wenn man noch ein paar Teebeutel mit Schwarztee im Haushalt hat, kann man diesen wunderbar für die Reinigung verwenden. Auch abgelaufene Teebeutel eignen sich. Man kocht einfach zwei bis drei Teebeutel auf und nutzt das Teewasser zusammen mit einem Spritzer Zitronensäure zum Putzen der Scheibe. Anschließend wischt man die Kaminscheibe mit klarem Wasser und trocknet die Scheibe ab.

Prinzipiell empfiehlt es sich, die Kaminscheibe einmal jährlich zu säubern. Die Häufigkeit und Intensität der Reinigung hängen jedoch von der Art des verbrannten Holzes und der Luftzufuhr ab. Wenn hochwertiges, trockenes Holz verwendet wird und die Luftzufuhr optimal geregelt ist, bleibt der Reinigungsaufwand für die Kaminscheibe minimal. Bei der Verbrennung von feuchtem Holz oder unzureichender Belüftung kann die Scheibe jedoch schneller verschmutzen und erfordert häufigere Reinigungsmaßnahmen.

Im besten Fall setzt sich der Ruß gar nicht erst an der Kaminscheibe fest. Aber wie kommt es überhaupt, dass sich Ruß an der Scheibe bildet, und was kann man dagegen tun?

  • Feuchtes Holz
    Die Verbrennung von feuchtem Holz im Kamin kann die Temperatur senken und die Rußbildung beschleunigen. Daher sollte man lieber trockene, mittelgroße Holzscheite verwenden und zu große oder zu viele Holzscheite vermeiden.
  • Falsche Brennstoffe
    Auch das Verbrennen von dicker Pappe oder großen Papierstapeln im Kamin ist nicht empfehlenswert, da dies zu einer verstärkten Rußbildung führen kann. Daher ist es wichtig, Pappe und Papier ordnungsgemäß zu entsorgen und im Kamin nur zugelassene Brennstoffe zu verwenden.
  • Unzureichende Luftzufuhr
    Wenn dem Holz nicht ausreichend Sauerstoff zugeführt wird, kann dies ebenfalls zu vermehrter Rußbildung führen. Infolgedessen sollte die Luftzufuhr im Kamin maximal zur Hälfte geschlossen werden, um die Bildung von Ruß zu minimieren.

    Aber wie kann man eine Kaminscheibe reinigen, wenn sie eingebrannt ist? Wenn starke Rußablagerungen an der Kaminscheibe vorliegen, reichen herkömmliche Hausmittel manchmal nicht aus.

    In solchen Fällen können spezielle Kaminscheibenreiniger (z.B. Rußschwämme, Sprays und Polierpasten) eine Lösung sein. Allerdings sind diese chemischen Reinigungsmittel schädlich für die Umwelt und Gesundheit. Daher sollte man es gar nicht so weit kommen lassen und die Scheibe regelmäßig mit Hausmitteln reinigen.

    Verwandte Themen