Mit verschiedenen Beilagen
Gefüllte Tomaten griechischer Art: Hier wird alles verwertet - und heiß oder kalt serviert
26.04.2025, 08:00 Uhr
Zutaten für sechs Portionen:
- Sechs Fleischtomaten
- 150 Gramm Reis
- Sechs Esslöffel Olivenöl
- Sechs Prisen Zucker
- Drei Knoblauchzehen
- Eine Zwiebel
- Fünf Zweige Basilikum
- Drei Stängel Minze
- 1/2 Bund Petersilie
- Etwas Oregano
- Ein Esslöffel Tomatenmark
- Frischen Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
Die Fleischtomaten zunächst waschen, die Tomaten auf den Stielansatz stellen und den „Deckel“ der unteren Seite abschneiden (und aufheben). Mit einem Löffel das Fruchtfleisch sowie die Kerne entfernen. Dabei ist Vorsicht geboten, denn die Tomatenwand darf nicht beschädigt werden, sodass die Füllung später hält. Fruchtfleisch, Kerne und (wenn möglich) der Saft sollten aufgehoben werden.
Die Tomaten von innen mit etwas Zucker bestreuen. Anschließend das Fruchtfleisch inklusive Kerne und Saft in einer Schüssel mit Olivenöl, Tomatenmark, Basilikum, Minze, Petersilie und fein gehacktem Knoblauch pürieren. Danach eine Zwiebel fein würfeln und gemeinsam mit den Gewürzen hinzugeben.
Pro Tomate, die gefüllt werden soll, wird dann ein Esslöffel Reis direkt in die Tomatenmasse gegeben - hier ist etwas Augenmaß nötig, denn bei besonders großen Tomaten ist gegebenenfalls etwas mehr Füllmenge nötig.
Jetzt geht‘s ans Füllen der Tomaten
Die ausgehöhlten Tomaten dann in eine Auflaufform geben und zu circa 2/3 mit der Reis-Tomaten-Mischung füllen. Den Rest der Masse im Verhältnis 2:1 mit Wasser verdünnen und zwischen die Tomaten in die Auflaufform gießen. Die gefüllten Tomaten dann mit den Deckeln verschließen, etwas Olivenöl darüber geben und alles zusammen circa für eine Stunde bei 165 Grad Ober-/Unterhitze backen lassen.
Als Beilage eignen sich zu den Tomaten, die kalt und warm gegessen werden können, beispielsweise Back- oder Bratkartoffeln, aber auch griechischer Schafskäse und Oliven.