So gelingt Taboulé

Leckere Beilage, aber auch sättigendes Gericht: Einfaches Rezept für feinen arabischen Bulgur-Salat

Johanna Michel

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

04.04.2025, 08:00 Uhr
Der Salat ist eine leckere Beilage, aber auch ein eigenständiges Gericht.

© Johanna Michel Der Salat ist eine leckere Beilage, aber auch ein eigenständiges Gericht.

Zutaten für eine Schüssel Taboulé

  • 2 Tassen feiner Bulgur
  • 4 EL Olivenöl
  • 1/2 Gurke
  • 5 mittelgroße Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • Zitronensaft (von 2 Zitronen)
  • 1 (kleiner) Granatapfel
  • Etwas frische Minze
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Zu Beginn den Bulgur mit einer Prise Salz vermischen und in eine große Schüssel geben. Den Bulgur so weit mit heißem Wasser aufgießen, dass dieser gut bedeckt ist und das Ganze mit einem Teller oder einem Deckel abdecken und in Ruhe quellen lassen. Tipp: Alternativ kann der Bulgur auch gemäß der Packungsanweisung zubereitet werden.

Die beiden Zitronen auspressen und den Saft beiseite stellen. Die Frühlingszwiebeln in möglichst dünne Ringe schneiden und die unteren, weißen Ringe in etwas Olivenöl einlegen und hier bereits einen kleinen Schuss des Zitronensaftes hinzugeben. Anschließend die Blätter des Petersilienbundes abzupfen, waschen und fein hacken.

Die Tomaten und Gurken ebenfalls in möglichst kleine Würfelchen schneiden und das gesamte Gemüse in eine Schüssel geben. Die nächsten beiden Zutaten sind optional, geben dem Ganzen aber eine besondere, erfrischende Note: Minze und Granatapfel. Die Minzblätter hierfür abtrennen, fein hacken und zum restlichen Gemüse geben, den Granatapfel entkernen und die Kerne beiseite stellen.

Nachdem alles vorbereitet wurde, den gequollenen Bulgur mit einer Gabel etwas auflockern. Dann die eingelegten Frühlingszwiebeln mit der gesamten Flüssigkeit (Olivenöl und Zitronensaft) darüber gießen, durchmischen und erst dann zum restlichen Gemüse geben. Zum Schluss den Granatapfel und Zitronensaft je nach eigenem Geschmack darüber geben und alles gut verrühren.

Das Gericht eignet sich als Beilage - beispielsweise zu einem Grillabend. Traditionell wird der Bulgur aber auch gerne auf ein Salatblatt gegeben und wie in einen Wrap eingewickelt verspeist.

Verwandte Themen