Ernährung

Holundersirup selber machen: So klappt's

Elias Thiel

E-Mail zur Autorenseite

Simone Madre

SEO-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

3.6.2024, 07:22 Uhr
Wie Sie Holunderblüten-Sirup verwenden und wie Sie ihn selber machen, erfahren Sie hier.

© IMAGO / CHROMORANGE/Weingartner-Foto Wie Sie Holunderblüten-Sirup verwenden und wie Sie ihn selber machen, erfahren Sie hier.

In diesem Artikel:

Jeder hat bestimmt schon einmal von dem beliebten Trendgetränk "Hugo" gehört. Dieser Cocktail besteht aus Prosecco oder Sekt, Holunderblütensirup und Mineralwasser. Zusätzlich werden oftmals noch Limetten- oder Zitronenscheiben sowie Minzblätter hinzugefügt, um dem Cocktail einen erfrischenden Geschmack zu verleihen. Wenn Ihnen jetzt auch schon das Wasser im Mund zusammenläuft, lesen Sie weiter. Denn in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Holunderblütensirup ganz einfach selbst herstellen können und welche Einsatzmöglichkeiten es sonst noch gibt.

Wasser mit Holunderblütensirup ist ein erfrischendes Getränk, das vor allem im Sommer sehr beliebt ist. Der Sirup ist süß und wird aus den Blüten des Holunderbaums hergestellt. Dafür werden die Blüten meist kalt mit Zucker und Wasser angesetzt. Anschließend wird aus dem Zuckerwasser ein Sirup gekocht. Es gibt aber auch andere Methoden.

Holunderblütensirup hat einen süßlichen und blumigen Geschmack und wird oftmals als Zutat für Cocktails, Limonaden und Desserts verwendet. Aber auch in Salatdressings kann man ihn benutzen.

Holunder wird nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch als Heilmittel verwendet, da die Blüten und Beeren entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Zudem ist Holunder reich an Antioxidantien und Vitamin C. Daher wird Holunder insbesondere als Tee zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Fieber, Erkältungen, Nieren- oder Blasenproblemen, Depressionen und nervösen Spannungen eingesetzt.

Selbst bei kleineren Verletzungen oder Verbrennungen hat Holunder lindernde Eigenschaften. Die in den Blättern enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Antioxidantien schützen die Körperzellen und fungieren als Anti-Aging-Mittel. Holunder enthält auch ätherische Öle, Gerbstoffe, Kaffeesäure-Derivate und Schleimstoffe sowie Vitamin B2 und Vitamin C.

Obwohl der Holunderbaum für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist, werden dem Holunderblütensirup nur wenige gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Vor allem der industriell hergestellte Holunderblütensirup enthält einen hohen Anteil an Zucker und häufig auch Zusatz- und Konservierungsstoffe. Der Anteil der Holunderblüten am Geschmack ist meistens nur sehr gering.

Für den Einsatz von Holunderblütensirup gibt es zahlreiche Optionen:

  • Hugo: Der beliebte Sommer-Cocktail besteht aus Holunderblütensirup, Prosecco oder Sekt, Limette, Minzblättern und Mineralwasser.
  • Holunder-Mojito: Ein weiterer alkoholhaltiger Cocktail mit Holunderblütensirup ist der Holunder-Mojito. Dafür mischt man Holunderblütensirup mit weißem Rum, Limettensaft, Minzblättern und Soda.
  • Holunderpunsch: Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter kann Holunderblütensirup zum Einsatz kommen. Der Holunderblütensirup wird einfach mit Rotwein, Zimtstangen, Orangenscheiben und Nelken gemischt und anschließend dann erwärmt.
  • Holunder-Eistee: Holunder-Eistee schmeckt besonders erfrischend im Sommer. Dazu muss man einfach Holunderblütensirup zu heißem Tee hinzufügen und diesen abkühlen lassen. Dann serviert man ihn mit Eiswürfeln und Minzblättern.
  • Holunderlimonade: Limonaden sind nicht nur bei Kindern sehr beliebt, sondern auch für Erwachsene ein begehrtes Erfrischungsgetränk. Für eine leckere Holunderlimonade mischt man Holunderblütensirup mit Limettensaft, Mineralwasser und Eiswürfeln.
  • Desserts: Allerdings lassen sich nicht nur Getränke mit Holunderblütensirup kreieren: Auch in Desserts wie Pudding oder Eiscreme kann man den leckeren Sirup verwenden.
  • Natürlich kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und Holunderblütensirup zu anderen Getränken hinzufügen, wie beispielsweise Smoothies, Säften oder Tee.

Der Sirup kann entweder in Flaschen gekauft oder selbst zu Hause hergestellt werden. Im Folgenden gibt es ein einfaches Holunderblütensirup-Rezept zum Nachmachen.

Holunderblütensirup-Rezept

Dieses leckere Rezept für Holunderblütensirup braucht zwar etwas, erhält aber gut den Geschmack der Blüten. In Rezepten, wo diese mit aufgekocht werden, geht dieser teilweise verloren.

Zutaten:

  • 15 Holunderblüten-Dolden
  • 1 kg Zucker
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Zitronen
  • Optional: Vanillestange oder Zimtstange

Anleitung:

  1. Die Holunderblüten sollte man vollreif ernten. Das heißt, dass die Blüten alle geöffnet sind und stark duften.
  2. Zu Hause sollten sie vorsichtig ausgeschüttelt werden, um eventuelle Insekten zu entfernen.
  3. Dann setzt man die Blütendolden mit einem Liter Wasser an und lässt sie 24 Stunden stehen. Dabei sollten alle Blüten gut bedeckt sein.
  4. Nach einem Tag Wartezeit wird die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abgeseiht. Zum duftenden Wasser kommt nun ein Kilogramm Zucker und der Saft aus zwei Zitronen.
  5. Das Ganze wird nun aufgekocht, damit sich der Zucker gut löst und auch, damit sich der Sirup besser hält.
  6. Die Mischung wird noch heiß in gut gespülte Gläser gefüllt.
  7. Jetzt kann man den Sirup im Kühlschrank aufbewahren oder direkt genießen!

Anstelle von 1000 Gramm Zucker kann man 500 Gramm Xylit, Erythrit oder Stevia verwenden. In diesem Fall sollte man vorher Wasser, Zuckerersatz und gegebenenfalls etwas Zitronensaft aufkochen und abkühlen lassen. Dann gibt man die warme Mischung über die Dolden und bedeckt das Ganze mit Zitronenscheiben. Nach 24 Stunden filtert man die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Tuch und kocht sie noch einmal auf. Dann füllt man sie in Flaschen.

Achtung: Xylit oder Erythrit können abführend wirken, wenn sie in größeren Mengen konsumiert werden. Man sollte den Holunderblütensirup also in Maßen genießen.

Zudem haben die Zuckerersatzstoffe nicht den konservierenden Effekt von Zucker. Angebrochene Flaschen sollte man also im Kühlschrank aufbewahren und nach spätestens drei Tagen aufbrauchen.

Bei korrekter Zubereitung und Lagerung bleibt der Sirup für mehrere Monate haltbar. Am besten lagert man ihn in einer sauberen und trockenen Flasche oder einem gut verschlossenen Einmachglas. Zudem ist es empfehlenswert, den Sirup im Kühlschrank aufzubewahren. Der Sirup sollte jedoch innerhalb von zwei bis drei Wochen nach dem Öffnen aufgebraucht werden. Wenn der Sirup ungewöhnlich riecht oder schmeckt oder sich Schimmel auf der Oberfläche bildet, sollte man ihn nicht mehr verwenden und schnellstens entsorgen.

Weitere interessante Themen:

Verwandte Themen